Im Jahr 2002, nach dem Abbau der Gleise zwischen Kirchen und Freudenberg, nutzten einige Gemeinden und Städte an Sieg, Asdorf, Bigge und Lenne die Möglichkeit, auf der alten Bahntrasse einen Freizeitradweg anzulegen. Zuletzt wurde die Verbindung zwischen Freundenberg durch den Hohenhainer Tunnel bis nach Wildenburg Bhf. hergestellt. Somit gibt es eine durchgehende Radverbindung zwischen Kirchen an der Sieg über die alte Fachwerkstadt Freudenberg und Wenden zur Kreisstadt Olpe am Biggesee. Daran schließt sich die schon bestehende Verbindung entlang des Biggesees über die alte Hansestadt Attendorn zum Endpunkt des Radweges in Finnentrop an der Lenne an, mit direkter Anbindung an die Lenneroute und den neuen SauerlandRadring.
Vielfältige Möglichkeiten bieten sich entlang des Radweges zum Verweilen. Alte Kirchen, Burgen, Schlösser, Eisenhütten und Natursehenswürdigkeiten laden zur Besichtigung ein. Wer sich nach mehr Freizeitaktivitäten sehnt, findet diese z.B. in Form von Nordic-Walking-Strecken, Schwimmbädern, Grubenwanderwegen und Schifffahrtslinien.
Die 2-Länder-Tour beginnt und endet an Bahnhöfen. Aufgrund der somit guten Anbindung an das Schienennetz ist auch die Anreise mit der Bahn möglich. Streckenweise ist die Mitnahme von Fahrrädern kostenlos. Listen zu Übernachtungsmöglichkeiten sind bei den Tourismusbüros erhältlich. Weitere Informationen zu den Sehenswürdigkeiten bieten die Reiseführer 'Sehenswertes in Siegerland-Wittgenstein' und 'Sehenswertes im Südlichen Sauerland'.