Die Zisterzienserabtei Marienstatt
Kurzbeschreibung |
![]() | Die Abtei liegt in der Nähe von Hachenburg, die Grundsteinlegung war im Jahre 1222.
kath. Pfarramt Marienstatt
|
Beschreibung und Geschichte |
Die Zisterzienserabtei Marienstatt entstand der Sage nach dadurch, dass Siedlermönchen die Gottesmutter erschien, die empfahl das Kloster am heutigen Standpunkt zu errichten. Im Jahr 1222 erfogte die Grundsteinlegung. Der Kirchenbau wurde erst 1425 vollendet. Sie ist die erste rechtsrheinische gotische Kirche in Deutschland. Die Abtei hat in der zwischenzeit viel erlebt. In den Jahren des Ersten Weltkrieges wurde der Südflügel angebaut, wo die Klosterbibliothek und das Gymnasium Raum fanden.
Quellen: |