Klimaschutz
in der Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg)
Klimaschutz-Teilkonzept |
Klimaschutz-Teilkonzept in den Liegenschaften der Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg) und ihrer Ortsgemeinden Der Untersuchungen wurden von 01.01.2010 bis zum 31.12.2010 durchgeführt und wurden vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit unter dem Förderkennzeichen 03KS0737 gefördert.
Im Klimaschutz-Teilkonzept wurden 33 Objekte der Verbandsgemeinde Kirchen und der zugehörigen Ortsgemeinden in eine Datenbank aufgenommen. In zwei weiteren Untersuchungsschritten konkretisierten sich die Analysen für eine geringere Anzahl von Gebäuden. Bei den Untersuchungen wurde sowohl die Gebäudehülle (Wände, Fenster etc.) als auch die Anlagentechnik (Heizung etc.) betrachtet. |
Beratende Begleitung bei der Umsetzung |
Die "beratende Begleitung bei der Umsetzung des Klimaschutz-Teilkonzeptes der Verbandsgemeinde Kirchen" wird unter dem Förderkennzeichen 03KS1881 im Zeitraum vom 01.11.2011 bis zum 31.10.2013 gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.
Primäres Ziel ist die Verringerung des Energiebedarfs der kommunalen Liegenschaften in der Verbandsgemeinde Kirchen. Um dieses Vorhaben zu begleiten und zu überprüfen, soll ein kommunales Energiemanagement eingeführt werden, auf dessen Basis ein jährlicher Klimabericht mit den entsprechenden CO2 -Bilanzen erstellt werden soll. Zur Verbesserung der energetischen Qualität der kommunalen Liegenschaften müssen bauliche Maßnahmen durchgeführt werden. Hier kann auf Maßnahmenvorschläge aus dem Klimaschutzkonzept zurückgegriffen werden. Daneben sollen weitere Ebenen der Möglichkeiten zur Energieeinsparung und Energieeffizienz in Betracht gezogen werden.
Die Verbandsgemeinde Kirchen möchte ebenso eine Vorbildfunktion gegenüber Ihren Bürgerinnen und Bürgern einnehmen und dies öffentlich darstellen. In diesem Zusammenhang wird es ebenfalls für die entsprechenden Zielgruppen ein breites Spektrum an Öffentlichkeitsarbeit und Informationen geben.
Nähere Informationen erhalten Sie an dieser Stelle und über das Mitteilungsblatt für die Verbandsgemeinde Kirchen, die Stadt Kirchen und die Ortgemeinden. |
Sanierung der Turn- & Mehrzweckhalle Fischbacherhütte |
KSI: Sanierung der Turn- & Mehrzweckhalle Fischbacherhütte in 57572 Niederfischbach im Rahmen der beratenden Begleitung bei der Umsetzung des Klimaschutz-Teilkonzeptes der Verbandsgemeinde Kirchen
Unter dem Förderkennzeichen 03KS1881M wird im Zeitraum vom 01.04.2013 bis zum 31.10.2013 der Abbau der vorhandenen Heizungsanlage und der Aufbau einer neuen Pellet-Heizungsanlage gefördert. Die vorhandene Heizungsanlage auf Basis eines fossilen Energieträgers wird durch eine Pellet-Heizungsanlage ersetzt. Hiermit werden für die Beheizung und das Warmwasser im Gebäude 100% Erneuerbare Energien eingesetzt und sind somit CO2-neutral. |