Die Marienkirche
Kurzbeschreibung |
![]() | Die Marienkirche ist in der Barockzeit entstanden.
Pfarramt
|
Beschreibung und Geschichte |
Die Marienkirche in Siegen ist die ehem. Jesuitenkirche Maria Himmelfahrt an der Löhrstraße. Sie ist der einzige Sakralbau aus der Barockzeit in Siegen und wurde zwischen 1702 und 1725 erbaut. Im Jahre 1702 erfolgte die Grundsteinlegung durch Maria Anna Josefa Fürstin zu Oranien geb. Gräfin zu Hohenlohe-Waldenburg-Schillingfürst. Nach dem vernichteten Brand in der Klosterkirche St. Johannis musste das Erbbegräbnis, bereits während der Bauzeit, in die neue Marienkirche verlegt werden. In der Kirche wird noch wertvolles Kirchensilber für die heilige Messe verwendet, dass einst von Alexis Anton Christian Ferdinand Fürst zu Nassau-Siegen und Baron zu Renaix / Ronse, Domherr zu Köln und Lüttich, Propst zu St. Peter und Kanzler der Universität in Löwen, Titular-Erzbischof von Trapezunt stammte. Früher befand sich ein Wappen in der Kirche im Fürstenstuhl, dass heute im Siegeland-Museum ausgestellt ist.
Quelle: |