Der Motor- und Segelflugplatz in Wingendorf
Kurzbeschreibung |
![]() | Öffentlicher Landeplatz mit Segelflugbetrieb.
Eigentum des Segelflugclubs Betzdorf / Kirchen e. V. |
Beschreibung und Geschichte |
Der Segelflugplatz in Wingendorf ist ein öffentlicher Landeplatz (offizielle Bezeichnung: Verkehrslandeplatz Betzdorf-Kirchen) und liegt 340 Meter über NN. Der alleinige Betreiber ist der Segelflugclub Betzdorf/Kirchen e.V. in Katzwinkel. Der Verein war schon mehrmals der beste deutsche Segelflugverein und hat schon einige Deutsche Meister und Jugendmeister hervorgebracht. Die Jugendarbeit wird im Verein ebenfalls groß geschrieben. In diesem Zusammenhang ist interessant, dass man den Segelflugschein bereits ab 14 Jahren erwerben kann. Auf dem Flugplatz selbst gehen die Uhren anders! Dies kommt daher, dass im Flugverkehr einheitlich die westeuropäische Zeit (Greenwich-Zeit) verwendet wird. Die Uhren ticken um eine Stunde hinter der mitteleuropäischen Zeit (die hier normalerweise gilt) her. Bei schönem Wetter herrscht hier reger Flugbetrieb. Der Flughafen wurde offiziell am 23. August 1964, mit einem packenden Flugtagsprogramm mit der Patrouille de France und im Rahmen eines internationalen Sternfluges eingeweiht. Hieran nahmen ca. 8000 Personen teil. Vorher waren allerdings umfangreiche Arbeiten erforderlich gewesen, nachdem man 1959 das Gelände gefunden und für ideal erklärt hatte. So mussten 15.500 qm Wald gerodet werden, hierbei hat damals die Fürstlich-Hatzfeldtsche Verwaltung, die Landsiedlung und der Baron von Hövel geholfen. Es wurden 12.600 qm Mutterboden abgetragen und 18.800 Kubikmeter felsiger Untergrund bewegt. Die erste Flughalle (mit Flugleitungs- und Aufenthaltsraum) entstand, die Landefläche begann sich abzuzeichnen. Schließlich mussten noch einige Investitionen, in Form von 270 Kubikmeter Torf, 2150 Kilogramm Grassamen und 110 Kilogramm Dünger getätigt werden, um den Flughafen zu begrünen. Danach wurden noch zwei Hallen, eine Werkstatt, ein Schulungsraum und ein neuer Raum für die Flugleitung erbaut. Durch den Bau des Flughafens wurde auch eine Wasserleitung notwendig, von der dann auch die Bewohner von Wingendorf profitierten. Bei dem "Tag der offenen Tür", der regelmäßig jedes Jahr durchgeführt wird, besteht auch die Möglichkeit, neben der Besichtigung des Geländes, der Gebäude und natürlich der Flugzeuge, selbst einmal einzusteigen und in doppelsitzigen Segelflugzeugen und verschiedenen Motorflugzeugen mitzufliegen. Der "Tag der offenen Tür" des Segelflugclub Betzdorf-Kirchen e.V. findet regelmäßig am ersten Wochenende im September statt.
Quellen: |