Servicetage des Bürgerbüros
der Verbandsgemeinde Kirchen starten
Informationen |
Mehr Bürgernähe ist für Bürgermeister Maik Köhler eines seiner wesentlichen Ziele. Ein zentrales Projekt wird daher ab Mittwoch, den 02. Mai 2018 nach intensiver Vorbereitung an den Start gehen. Ab diesem Tag werden wöchentlich von Montag bis einschließlich Donnerstag Servicetage in den Gemeindebüros der verbandsangehörigen Ortsgemeinden durch die Mitarbeiterinnen des Bürgerbüros durchgeführt. Dort können dann viele der Leistungen, für die bislang ein Besuch der Kernverwaltung in Kirchen erforderlich war, jeweils vor Ort erledigt werden. Um diesen zusätzlichen Service für die Mitbürgerinnen und Mitbürger der Verbandsgemeinde gewährleisten zu können, war zunächst die Beschaffung eines sogenannten Bürgerkoffers notwendig. Dieser ist so bestückt, dass sowohl melderelevante Angelegenheiten mit einem Zugang zum Rechenzentrum Mainz ebenso möglich sind wie Zugriffe auf die für andere Bereiche in der Verwaltung (etwa Gewerberecht) vorgehaltene Software. Nachdem der Bürgerkoffer nunmehr vollständig eingerichtet ist und die Funktionsfähigkeit ausgiebig getestet wurde ist die Aufnahme des Echtbetriebes für
Mittwoch, den 02. Mai 2018 im Gemeindebüro Brachbach
vorgesehen. Dort wird dann in der Zeit von 11.00 Uhr bis 15.00 Uhr und von 15.30 Uhr bis 18.30 Uhr eine Mitarbeiterin des Bürgerbüros für die Einwohnerinnen und Einwohner der Verbandsgemeinde zur Verfügung stehen. -Mittwoch, 13.03.2019
-Mittwoch, 10.04.2019 Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die angegebenen Servicetage in den Ortsgemeinden von jedem Bürger der Verbandsgemeinde genutzt werden können. So können Bürger bspw. aus Niederfischbach theoretisch auch die Servicetage in anderen Ortsgemeinden wahrnehmen. Bürger aus Kirchen und Harbach können selbstverständlich auch die Servicetage in den Ortsgemeinden nutzen. Daneben werden in der Verwaltung in Kirchen selbst auch die üblichen Verwaltungsdienstleistungen in der bekannten Form weiter zu den veröffentlichten Öffnungszeiten vorgehalten.
Folgende Dienstleistungen können ab dem 02. Mai an den Servicetagen in den Gemeindebüros erledigt werden:
Beantragung Personalausweise, Reisepässe und Kinderreisepässe, Ausstellung und Aushändigung von vorläufigen Ausweisdokumenten, Meldebescheinigungen, Melderegisterauskünfte, An-, Ab- und Ummeldungen, Aufenthaltsbescheinigungen, Auskunfts- und Übermittlungssperren, Beglaubigungen, Führerscheinangelegenheiten, Fahrzeugscheinänderungen, Fischereischeine, Jugendfischereischeine, Führungszeugnisse, Fundbüro, Gewerbeangelegenheiten, Anträge auf Auskunft aus dem Gewerbezentralregister, An- und Abmeldung von Hunden (nur Formularausgabe), Lebensbescheinigungen, Lagepläne und Flurkarten/Eigentümernachweise, Parkausweise für Behinderte, Verlustmeldung von Ausweisdokumenten, Befreiung von der Rundfunkgebührenpflicht (nur Antragsausgabe), Schwerbehindertenausweis (nur Antragsausgabe), Untersuchungsberechtigungsschein (für Jugendliche Arbeitnehmer unter 18 Jahren), Ausgabe Steuer-ID, Befreiung von der Ausweispflicht.
"Mit dem neuen Dienstleistungsangebot wird den Bürgerinnen und Bürgern wohnortnah und flexibel die Möglichkeit gegeben, mit der Verwaltung in Kontakt treten zu können. Mit den angebotenen Zeiten wird auch den Berufstätigen der Zugang zu Beratung und Problemlösung erleichtert.", so Bürgermeister Maik Köhler abschließend. |
Zeiten |
Die Servicetage werden in der Folge permanent an folgenden Tagen mit den vorstehenden Uhrzeiten angeboten: |
|