Suche
Ergebnis Ihrer Suche
Ihre Suche |
Inhaltssuche |
423 Webseiten gefunden:
X_Extranet Extranet Zugang Passwortgeschützter Bereich Guten Tag! Sie gelangen jetzt in einen passwortgeschützten Bereich. Die hier hinterlegten und abrufbaren Daten stehen nur speziell berechtigten ...
X_Menue Extranet Zugang Funktionen
Zugangsbereiche administrieren
Zugangsbereiche administrieren
Webseiten-Inhalt administrieren
X_Passwort Passwort Änderung des Passworts Verwandte Seiten
Webseiten-Inhalt administrieren
CMS administrieren - Eintrag ändern / hinzufügen
Zugangsberechtigte - Suchergebnis
Zugangsberechtigte - Datenänderung
Menü administrieren - Daten erfassen
Zugangsberechtigte - Zugangsbereiche
Zugangsbereiche administrieren - Berechtigte
Verwaltungsstruktur administrieren
Verwaltungsstruktur administrieren - Mitarbeiter
Verwaltungsstruktur administrieren - Fachbereiche
Verwaltungsstruktur administrieren - Mitarbeiter
Verwaltungsstruktur administrieren - Mitarbeiter und Aufgaben
Verwaltungsstruktur administrieren - Fachbereiche
Verwaltungsstruktur administrieren - Fachgebiete
Verwaltungsstruktur administrieren - Fachgebiete
Verwaltungsstruktur administrieren - Aufgabenliste
Verwaltungsstruktur administrieren - Aufgaben
Verwaltungsstruktur administrieren - Aufgaben und Mitarbeiter
Terminbereich administrieren - Berechtigte
Fotos hinzufügen / ändern: Suchergebnis
Foto hinzufügen / ändern: Informationen
Startseite Willkommen in Kirchen! Wir trauern um unseren verstorbenen Bürgermeister Maik Köhler Zur Anzeige des Nachrufs in Originalgröße bitte auf das jeweilige Bild klicken! Information zum Coronavirus ...
Veranstaltungen Veranstaltungen und Termine Aktuelle Veranstaltungen und Termine: alle Termine anzeigen
Vereine verbinden... - ...gemeinsam sind wir stark! Vereine Vereine verbinden... ...gemeinsam sind wir stark! Allgemeines Stabsstelle Vereine, Ehrenamt, Touristik Neue Stabsstelle Vereine, Ehrenamt, Touristik in der Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg) eingerichtet. ...
Vereine verbinden... - ...gemeinsam sind wir stark! Verein Vereine verbinden... ...gemeinsam sind wir stark! Allgemeines Stabsstelle Vereine, Ehrenamt, Touristik Neue Stabsstelle Vereine, Ehrenamt, Touristik in der Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg) eingerichtet. ...
Kultur... - ...mit allen Sinnen genießen! Kultur Kultur... ...mit allen Sinnen genießen! Aktuelle Termine und Veranstaltungen: Weiterführende Links Innerhalb des Landkreises Altenkirchen Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen e.V. Heimatmuseum Kirchen ...
Die Stadt Kirchen (Sieg) stellt sich vor StadtKirchen Die Stadt Kirchen (Sieg) stellt sich vor Neue Überschrift Der Stadtbürgermeister Grußwort Das Stadtbüro Übersicht über das Stadtbüro. Geschichte der Stadt Kirchen und Wissenswertes ...
VeranstaltungenTermine Veranstaltungen und Termine Aktuelle Termine und Veranstaltungen: alle Termine anzeigen Downloads Veranstaltungshighlights
X_Berechtigungsfehler Extranet Zugang Passwortgeschützter Bereich Sie haben keine Berechtigung für die Nutzung dieser Funktion oder müssen sich erneut anmelden. Bitte setzen Sie sich ggf. mit dem Administrator ...
Titel der Webseite - Untertitel
Willkommen! - Grußwort des Bürgermeisters BuergermeisterVG Willkommen! Grußwort des Bürgermeisters Willkommen in der Verbandsgemeinde Kirchen Bürgermeister Maik Köhler Grußwort des Bürgermeisters Liebe Bürgerinnen und Bürger, verehrte ...
Radarkontrollen Geschwindigkeitsüberwachung Achtung - Radarkontrollen in der Verbandsgemeinde Kirchen In der Zeit vom 15.02.2021 bis zum 26.03.2021 werden an folgenden Orten Radarkontrollen durchgeführt: ...
AusflugszieleT Ausflugsziele Alle Ausflugsziele in der Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg) Alle Ausflugsziele in der Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg) finden Sie hier!
Der Verbandsgemeinderat - und seine Gremien Verbandsgemeinderat Der Verbandsgemeinderat und seine Gremien Bürgerinformationssystem Der Verbandsgemeinderat Ausschüsse und Kommissionen des Verbandsgemeinderates Fraktionen des Verbandsgemeinderates ...
Obernautalsperre Die Obernautalsperre Kurzbeschreibung Die Obernautalsperre wurde im Jahre 1971 errichtet. Dort befindet sich auch ein Rundwanderweg. Netphen, Ortsteil Brauersdorf Anfahrt Beschreibung ...
Breitenbachtalsperre Die Breitenbachtalsperre Kurzbeschreibung Die Breitenbachtalsperre wurde im Jahre 1956 errichtet und 1980 erhöht. Beschreibung und Geschichte Die Breitenbachtalsperre hat eine Dammhöhe ...
LandeskronerWeiher Der Landeskroner Weiher Kurzbeschreibung Der landeskroner Weiher liegt direkt an der A45 (Sauerlandlinie). Eine Zufahrt für Rollstuhlfahrer ist auch möglich. Es gibt Angelmöglichkeit ...
Krombachtalsperre Die Krombachtalsperre Kurzbeschreibung Die Krombachtalsperre ist zwischen Wäldern und Wiesen gelegen. Sie hat eine Wasserfläche von 95 Hektar Anfahrt Beschreibung und Geschichte Die ...
Der Biggesee und der Listersee Biggesee Der Biggesee und der Listersee Kurzbeschreibung Der Bigge- und Listersee ist ein Freizeitparadies im Sauerland mit vielen Wassersportmöglichkeiten und Freizeitangeboten wie Angeln, Baden, Bootsverleih ...
Die Westerwälder Seenplatte mit Dreifelder Weiher WWSeenplatte Die Westerwälder Seenplatte mit Dreifelder Weiher Kurzbeschreibung Die Westerwälder Seenplatte hat insgesamt 7 Seen, unter anderem den Dreifelder Weiher mit 123 ha Wasserfläche und vielen ...
SeelbacherWeiher Der Seelbacher Weiher Kurzbeschreibung Der Seelbacher Weiher ist ein Naturweiher nahe der Stadt Siegen und liegt mitten im Grünen Anfahrt Beschreibung und Geschichte Der Seelbacher Weiher ...
AsdorferWeiher Der Asdorfer Weiher Kurzbeschreibung Der Asdorfer Weiher ist ein Naturweiher in der Nähe von Niederfischbach, an der Landesgrenze zu Nordrhein-Westfalen Anfahrt Beschreibung und Geschichte ...
ElkenrotherWeiher Der Elkenrother Weiher Kurzbeschreibung Der Elkenrother Weiher ist ein ca. 8 Hektar großer Naturweiher Sportfischereiverein Elkenroth e.V. Auskunft: Angelsport Rommel Wilhelmstraße ...
HeisterbergerWeiher Der Heisterberger Weiher Kurzbeschreibung Der Heisterberger Weiher liegt in der reizvollen Landschaft des Westerwaldes und hat eine Wasserfläche von 11 Hektar Info Platzverwaltung: ...
Wander- und Radwege in der Verbandsgemeinde - und in deren Umland Wandern Wander- und Radwege in der Verbandsgemeinde und in deren Umland Natursteig Sieg 200 km pures Wandervergnügen von Siegburg bis nach Mudersbach Der Druidensteig Der Druidensteig bietet auf 6 Etappen ...
Möglichkeiten zum Reiten - in der Verbandsgemeinde Kirchen Reiten Möglichkeiten zum Reiten in der Verbandsgemeinde Kirchen Hof Gösingen Der Hof Gösingen ist das Reiter- und Pferdeparadies der Familie Koch in der Ortsgmeinde Friesenhagen, Gösingen 1 Tel.: 02294 ...
Asdorftalradwanderweg Der Asdorftalradwanderweg Kurzbeschreibung Der Asdorftalradwanderweg ist 11,8 km lang und liegt im romantischen Asdorftal Anfahrt Beschreibung und Geschichte Am 17. August 2002 wurde ...
Der Radweg von Oberasdorf bis Wildenburg/Bhf. RadwegOberasdorf Der Radweg von Oberasdorf bis Wildenburg/Bhf. Kurzbeschreibung Der Radweg ist ein ca. 9 km langer Rad- und Fußweg von Oberasdorf bis Wildenburg/Bhf. Beschreibung Der Radweg führt auf ...
Der Radweg von Oberasdorf bis Wildenburg/Bhf. RadwegOberasdorf2 Der Radweg von Oberasdorf bis Wildenburg/Bhf. Streckenverlauf von Freudenberg bis Wildenburg/Bhf. Am Gambacher Weiher vorbei verläuft der Radweg in Richtung Freibad. Der Gambacher Weiher ...
Kapellenwanderung in Friesenhagen Kapellenwanderung Kapellenwanderung in Friesenhagen Kurzbeschreibung Ca. 8,5 km langer Wanderweg in Friesenhagen Beschreibung und Geschichte Der Kapellenwanderweg ist eine Wanderroute der Landfrauen mit ...
GrubenwanderwegBrachbach Der Grubenwanderweg Brachbach Kurzbeschreibung Der Grubenwanderweg in Brachbach besteht aus zwei unterschiedlichen Wanderwegen die aber miteinander verbunden sind. Der eine Weg ...
Der Grubenwanderweg Brachbach - der rote Streckenverlauf GrubenwanderwegRot Der Grubenwanderweg Brachbach der rote Streckenverlauf Beschreibung des Wanderweges Rot (9,6 km) Wir beginnen unsere Wanderung am Zechenwaldplatz (1). Im Zentrum des Platzes steht der ...
Der Jakobsweg durch Friesenhagen Jakobsweg Der Jakobsweg durch Friesenhagen Beschreibung und Geschichte Die rote Kapelle in Friesenhagen Der Pilgerweg im Rahmen der Jakobswege verläuft von Marburg über Siegen nach Köln. Dieser Weg ...
2-Länder-Tour - Der Sieg-Bigge-Radweg 2LaenderTour 2-Länder-Tour Der Sieg-Bigge-Radweg Kurzbeschreibung Die Altstadt von Freudenberg Eine Radtour auf der alten Bahnstrecke von Kirchen über Freudenberg und Wendener Hütte nach Olpe und entlang ...
Westerwaldsteig Der Westerwaldsteig Kurzbeschreibung Der Westerwaldsteig bietet ca. 235 km Wanderweg im Westerwald Beschreibung und Geschichte Der Westerwaldsteig ist einer der Top-Wanderwege in Deutschland. ...
Siegtalradweg Der Siegtalradweg Kurzbeschreibung Das Siegtal auf ca. 140 km erleben! Von der Quelle bis zur Mündung. Beschreibung und Geschichte Der Siegtalradweg verläuft entlang der Sieg von der Quelle ...
Mitteilungsblatt Aktuell Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg), Stadt Kirchen (Sieg) und der Ortsgemeinden Lesen Sie das Mitteilungsblatt Online Mit einem Klick auf das Logo werden Sie zur ...
NeueRaeumlichkeiten Pressemitteilung zur Einrichtung des neuen Touristik- u. Ehrenamtsbuero sowie Kinder- und Jugendbueros In den letzten beiden Wochen sind Siebel Schmick und Felix Garcia-Diaz (beide ...
Termine und Veranstaltungen - Übersicht AlleTermine Termine und Veranstaltungen Übersicht Alle Termine und Veranstaltungen: Veranstaltungshighlights Veranstaltungshighlights
Freie Bauplätze - in der Verbandsgemeinde Kirchen Bauplaetze Freie Bauplätze in der Verbandsgemeinde Kirchen Ortsgemeinde Brachbach zur Zeit keine Angebote Ortsgemeinde Friesenhagen Bauplätze in Friesenhagen Ortsgemeinde Harbach zur Zeit keine Angebote ...
Ortsgemeinde Friesenhagen - Bebauungsplangebiet "Am Beienbach" Beienbach Ortsgemeinde Friesenhagen Bebauungsplangebiet Am Beienbach Die Ortsgemeinde Friesenhagen verkauft: Die Ortsgemeinde Friesenhagen hat im Bebauungsplangebiet Am Beienbach insgesamt 8 Baugrundstücke ...
Stadt Kirchen - Neubaugebiet "In den Bitzen" Bitzen Stadt Kirchen Neubaugebiet In den Bitzen Die Stadt Kirchen verkauft: Im Ortsbezirk Wehbach im Neubaugebiet In den Bitzen Bauplätze in der Größe von 400 bis 674 qm zum Kaufpreis von 56,24 EUR/qm ...
Ortsgemeinde Friesenhagen - Bebauungsplangebiet "Am Fußfall" Fussfall Ortsgemeinde Friesenhagen Bebauungsplangebiet Am Fußfall Die Ortsgemeinde Friesenhagen verkauft: Die Ortsgemeinde Friesenhagen hat im Bebauungsplangebiet Am Fußfall insgesamt 3 Baugrundstücke ...
Ortsgemeinde Mudersbach - Bebauungsplangebiet "Die Stroth" Stroth Ortsgemeinde Mudersbach Bebauungsplangebiet Die Stroth Die Ortsgemeinde Mudersbach verkauft: Die Ortsgemeinde Mudersbach hat im Bebauungsplangebiet Die Stroth insgesamt 22 Baugrundstücke zu verkaufen. ...
Sportstätten - in der Verbandsgemeinde Kirchen Sportstaetten Sportstätten in der Verbandsgemeinde Kirchen Übersicht Sportplätze Alle Sportplätze der Verbandsgemeinde finden Sie hier aufgelistet Turnhallen Die Turnhallen finden Sie hier Tennisplätze ...
Impressum Impressum Herausgeber u. Verantwortlicher (gem. Telemediengesetz-TMG) Verbandsgemeindeverwaltung Kirchen (Sieg) Lindenstr. 1 57548 Kirchen (Sieg) Telefon: 02741/688-0 Telefax: 02741/688-255 E-Mail: ...
ElKomm Elektronische Kommunikation Grundsätze Die Verbandsgemeindeverwaltung Kirchen (Sieg) eröffnet unter den nachfolgenden Bedingungen einen Zugang zur Übermittlung elektronischer Dokumente 1. Zugangseröffnung ...
Kontakt - zur Verbandsgemeindeverwaltung Kirchen Kontakt Kontakt zur Verbandsgemeindeverwaltung Kirchen Kontaktmöglichkeiten: persönlich: Verbandsgemeindeverwaltung Kirchen Lindenstraße 1 57548 Kirchen per Post: Verbandsgemeindeverwaltung Kirchen ...
Autofreies Siegtal 2019 - Sonntag, 07. Juli 2019, 9:00 Uhr - 18:00 Uhr SiegtalPur Autofreies Siegtal 2019 Sonntag, 07. Juli 2019, 9:00 Uhr - 18:00 Uhr 128 km autofreier Fahrspaß Am 07. Juli 2019 heißt es Bahn frei für Radfahrer und Inline-Skater. Dann werden im Siegtal ...
VeranstaltungenTouristik Veranstaltungen Alle Veranstaltungen in der Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg) Alle Veranstaltungen in der Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg) finden Sie hier! Downloads Veranstaltungshighlights ...
Haushaltspläne - zum Download (PDF-Format) Haushaltsplaene Haushaltspläne zum Download (PDF-Format) Übersicht Ortsgemeinde Brachbach Ortsgemeinde Friesenhagen Ortsgemeinde Harbach Stadt Kirchen Ortsgemeinde Mudersbach Ortsgemeinde Niederfischbach ...
NatursteigSieg Der Natursteig Sieg Kurzbeschreibung Entdecken Sie den Natursteig Sieg! 200 km pures Wandervergnügen von Siegburg bis nach Mudersbach. Beschreibung und Geschichte Anspruchsvolle Wege, spannende ...
Wildpark Titel der Webseite Untertitel Kurzbeschreibung Der Wildpark ist 20 Hektar groß und ist Zuhause für ca. 100 Tiere Beschreibung und Geschichte Der Wildpark liegt auf einem Höhenrücken über ...
Der Motor- und Segelflugplatz in Wingendorf Segelflugplatz Der Motor- und Segelflugplatz in Wingendorf Kurzbeschreibung Öffentlicher Landeplatz mit Segelflugbetrieb. Eigentum des Segelflugclubs Betzdorf / Kirchen e. V. Vorsitzender: Herr Armin ...
Sport- und Freizeitanlagen - in der Verbandsgemeinde und in deren Umland SportAnLand Sport- und Freizeitanlagen in der Verbandsgemeinde und in deren Umland Übersicht Sportstätten Hier finden Sie Sportplätze, Turnhallen, Tennisplätze und Schützenhäuser Freizeitanlagen ...
Freizeitanlagen - in der Verbandsgemeinde Kirchen Freizeitanlagen Freizeitanlagen in der Verbandsgemeinde Übersicht Golfplätze Sie spielen gerne Golf? Dann klicken Sie bitte hier Golfclub Siegen-Olpe e.V. Golfclub Siegerland e.V. Minigolfplatz im Imhäusertal ...
Die Ortsgemeinde Brachbach stellt sich vor Brachbach Die Ortsgemeinde Brachbach stellt sich vor Übersicht Der Ortsbürgermeister Grußwort Das Ortsgemeindebüro Übersicht über das Ortsgemeinebüro. Geschichte der Ortsgemeinde und Wissenswertes ...
Die Ortsgemeinde Friesenhagen stellt sich vor Friesenhagen Die Ortsgemeinde Friesenhagen stellt sich vor Übersicht Der Ortsbürgermeister Grußwort Das Ortsgemeindebüro Übersicht über das Ortsgemeindebüro. Geschichte der Ortsgemeinde und Wissenswertes ...
Die Ortsgemeinde Harbach stellt sich vor Harbach Die Ortsgemeinde Harbach stellt sich vor Übersicht Der Ortsbürgermeister Geschichte der Ortsgemeinde und Wissenswertes Wissenswertes über die Ortsgemeinde. Bürgerinformationssystem Der Ortsgemeinderat ...
Die Ortsgemeinde Mudersbach stellt sich vor Mudersbach Die Ortsgemeinde Mudersbach stellt sich vor Übersicht Der Ortsbürgermeister Grußwort Die Ortsgemeindebüros Übersicht über die Ortsgemeindebüros in Mudersbach. Geschichte der Ortsgemeinde ...
Die Ortsgemeinde Niederfischbach stellt sich vor Niederfischbach Die Ortsgemeinde Niederfischbach stellt sich vor Übersicht Der Ortsbürgermeister Grußwort Das Ortsgemeindebüro Übersicht über das Ortsgemeindebüro. Geschichte der Ortsgemeinde und ...
Willkommen in der Ortsgemeinde Brachbach ...
Willkommen in der Ortsgemeinde Friesenhagen OBMFriesenhagen Willkommen in der Ortsgemeinde Friesenhagen Übersicht Ortsbürgermeister Norbert Klaes Ortsgemeindebüro Friesenhagen Rathausweg 2 51598 Friesenhagen Tel.: 02734 / 1464 Fax: 02734 / 40249 ...
Willkommen in der Ortsgemeinde Harbach OBMHarbach Willkommen in der Ortsgemeinde Harbach Übersicht Ortsbürgermeister Andreas Buttgereit Erlenhof 1 57572 Harbach Tel.: 02734 / 437405 Fax: 02734 / 437406 E-Mail schreiben
"Das Tor zwischen Siegerland und Westerwald" - Herzlich Willkommen! SBMKirchen Das Tor zwischen Siegerland und Westerwald Herzlich Willkommen! Übersicht Stadtbürgermeister Andreas Hundhausen Stadtbüro Kirchen Lindenstraße 7 57548 Kirchen Tel.: 02741 / 688-600 E-Mail ...
Willkommen in der Ortsgemeinde Mudersbach OBMMudersbach Willkommen in der Ortsgemeinde Mudersbach Übersicht Ortsbürgermeister Maik Köhler E-Mail schreiben Grußwort Liebe Bürgerinnen und Bürger, herzlich willkommen auf den Seiten der Ortsgemeinde ...
Willkommen in der Ortsgemeinde Niederfischbach OBMNiederfischbach Willkommen in der Ortsgemeinde Niederfischbach Übersicht Ortsbürgermeister Dominik Schuh Konrad-Adenauer-Straße 15 57572 Niederfischbach Tel.: 02734/5482 Fax: 02734/55734 E-Mail schreiben ...
Das Ortsgemeindebüro - der Ortsgemeinde Brachbach OGBBrachbach Das Ortsgemeindebüro der Ortsgemeinde Brachbach Übersicht Ortsgemeindebüro Brachbach Am Bähnchen 4 57555 Brachbach Tel.: 02745 / 329 Fax: 02745 / 1442 Homepage: www.brachbach-sieg.de Ortsbürgermeister ...
Das Ortsgemeindebüro - der Ortsgemeinde Friesenhagen OGBFriesenhagen Das Ortsgemeindebüro der Ortsgemeinde Friesenhagen Übersicht Ortsgemeindebüro Friesenhagen Rathausweg 2 51598 Friesenhagen Tel.: 02734 / 1464 Fax: 02734 / 40249 www.friesenhagen.eu E-Mail ...
Das Stadtbüro - der Stadt Kirchen (Sieg) GBSKirchen Das Stadtbüro der Stadt Kirchen (Sieg) Übersicht Stadtbüro der Stadt Kirchen (Sieg) Villa Kraemer Lindenstraße 7 57548 Kirchen (Sieg) Tel.: 02741 / 688600 Fax: 02741 / 688606 www.stadt-kirchen.de ...
Beteiligungsverfahren der Bauleitplanung und der Satzungen nach dem BauGB - Bekanntmachungen BLPBra Beteiligungsverfahren der Bauleitplanung und der Satzungen nach dem BauGB Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung Buckensteiner Feld Bekanntmachung Umlegungsbeschluss Lageplan
Beteiligungsverfahren der Bauleitplanung und der Satzungen nach dem BauGB - Bekanntmachungen BLPFri Beteiligungsverfahren der Bauleitplanung und der Satzungen nach dem BauGB Bekanntmachungen Aktuell liegen keine Bekanntmachungen vor!
Die Ortsgemeindebüros - der Ortsgemeinde Mudersbach OGBMudersbach Die Ortsgemeindebüros der Ortsgemeinde Mudersbach Übersicht Gemeindebüro Mudersbach Ortsgemeindebüro Mudersbach Büro Mudersbach Konrad-Adenauer-Str. 22-24 57555 Mudersbach Tel.: 02745 ...
Titel der Webseite - Untertitel ogbm Titel der Webseite Untertitel Überschrift
Das Ortsgemeindebüro - der Ortsgemeinde Niederfischbach OGBNifi Das Ortsgemeindebüro der Ortsgemeinde Niederfischbach Übersicht Ortsgemeindebüro Niederfischbach Konrad-Adenauer-Str. 15 57572 Niederfischbach Tel.: 02734 / 54-82 / -83 Fax: 02734 / 55734 www.niederfischbach.de ...
Beteiligungsverfahren der Bauleitplanung und der Satzungen nach dem BauGB - Bekanntmachungen BLPMud Beteiligungsverfahren der Bauleitplanung und der Satzungen nach dem BauGB Bekanntmachungen Bebauungsplan Neue Mitte Niederschelderhütte Bekanntmachung Plan Begründung zum Plan Artenschutzgutachten ...
Geschichte der Ortsgemeinde / Wissenswertes WissenswertesBra Geschichte der Ortsgemeinde / Wissenswertes Geschichte der Ortsgemeinde Wappenbeschreibung und Wappensbegründung Woher kommt der Name Brachbach? Die Ortsgemeinde Brachbach in Zahlen Aktuelle ...
Geschichte der Ortsgemeinde / Wissenswertes WissenswertesFri Geschichte der Ortsgemeinde / Wissenswertes Geschichte der Ortsgemeinde Wappenbeschreibung und Wappenbegründung Woher kommt der Name Friesenhagen Die Wildenburg Die Barockkirche in Friesenhagen ...
Geschichte der Ortsgemeinde / Wissenswertes WissenswertesHar Geschichte der Ortsgemeinde / Wissenswertes Geschichte der Ortsgemeinde Wappenbeschreibung und -begründung Die Ortsgemeinde Harbach in Zahlen Aktuelle Einwohnerzahlen der Ortsgemeinde ...
Geschichte der Stadt / Wissenswertes WissenswertesKir Geschichte der Stadt / Wissenswertes Geschichte der Stadt Wappenbeschreibung und Wappenbegründung Woher kommt der Name Kirchen? Die Stadt Kirchen in Zahlen Aktuelle Einwohnerzahlen der ...
Geschichte der Ortsgemeinde / Wissenswertes WissenswertesMud Geschichte der Ortsgemeinde / Wissenswertes Geschichte der Ortsgemeinde Wappenbeschreibung und Wappenbegründung Der Schinderweiher in Mudersbach Die Ortsgemeinde Mudersbach in Zahlen ...
Geschichte der Ortsgemeinde / Wissenswertes WissenswertesNifi Geschichte der Ortsgemeinde / Wissenswertes Geschichte der Ortsgemeinde Wappenbeschreibung und Wappenbegründung Woher kommt der Name Niederfischbach? Die Ortsgemeinde Niederfischbach ...
Zugangsbereiche - Suchergebnis
Zugangsbereiche - Berechtigte zuweisen
Die Wirtschaftsförderung - in der Verbandsgemeinde Kirchen WFGVG Die Wirtschaftsförderung in der Verbandsgemeinde Kirchen Pressemitteilung Coronavirus Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde Kirchen (WFK) baut Unternehmensnetzwerk aus - Infos zu Förderungen/Zuschüssen/Hilfestellungen ...
VereineMudersbach Vereine in Mudersbach Liste aller Vereine Freunde des TuS Germania 1896 Mudersbach e.V. Arbeiterwohlfahrt Niederschelderhütte Bienen- und Naturschutzverein 0314 Mudersbach-Brachbach ...
VereineKirchen Vereine in Kirchen Liste aller Vereine 1. Fußballclub Offhausen/Herkersdorf e.V. 1. Kirchener Klickerverein Backesverein 2001 Offhausen e.V. Blaues Kreuz Deutschland e.V. Begegnungsgruppe ...
Stellenbörse - der Gewerbetreibenden und Freiberufler - Übersicht Stellenboerse Stellenbörse der Gewerbetreibenden und Freiberufler - Übersicht Stellenangebote bis 450 EUR 25.08.2014 Raumpfleger/in für die Grundschule in Friesenhagen Alle Stellenangebote bis 450 EUR ...
Stellenbörse - der Gewerbetreibenden und Freiberufler - Angebote über 450 EUR StellenangeboteUeber400E Stellenbörse der Gewerbetreibenden und Freiberufler - Angebote über 450 EUR Alle Stellenangebote über 450 EUR 17.09.2014 Bautechnikerin / Bautechniker 12.09.2014 Elektrotechniker ...
Stellenbörse - der Gewerbetreibenden und Freiberufler - Angebote bis 450 EUR StellenangeboteBis400E Stellenbörse der Gewerbetreibenden und Freiberufler - Angebote bis 450 EUR Alle Stellenangebote bis 450 EUR 25.08.2014 Raumpfleger/in für die Grundschule in Friesenhagen
Stellenbörse - der Gewerbetreibenden und Freiberufler - Gesuche bis 400 EUR StellengesucheBis400E Stellenbörse der Gewerbetreibenden und Freiberufler Alle Stellengesuche bis 400 EUR Aktuell keine Anzeige vorhanden
Stellenbörse - der Gewerbetreibenden und Freiberufler - Gesuche über 400 EUR StellengesucheUeber400E Stellenbörse der Gewerbetreibenden und Freiberufler Alle Stellengesuche über 400 EUR 31.08.2011 Wer gibt mir noch viel, viel mehr sinnvolle Arbeit? 31.08.2011 Wer gibt mir noch ...
Stellenbörse - der Gewerbetreibenden und Freiberufler - Neue Anzeige StellenboerseEingabe Stellenbörse der Gewerbetreibenden und Freiberufler Neue Stellenanzeige aufgeben Bitte beachten Sie, dass Ihre Anzeige automatisch nach vier Wochen gelöscht wird. Wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse ...
Bestellformular - für Infomaterial BestellformularInfomat Bestellformular für Infomaterial Füllen Sie bitte die Felder aus Anzahl Bezeichnung Einzelpreis 012345 Infobroschüre der Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg) 0,00 € 012345 Broschüre ...
Die Taschengeldbörse - der Verbandsgemeinde Taschengeldboerse Die Taschengeldbörse der Verbandsgemeinde Informationen Die Taschengeldbörse der Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg) richtet sich an alle Jugendliche im Alter von 14 bis 18 Jahren (Jobsuchende). ...
Die Kindertagesstätten - in der Verbandsgemeinde Kirchen Kindergaerten Die Kindergärten in der Verbandsgemeinde Kirchen Bitte wählen Sie die jeweilige Ortsgemeinde / Stadt aus Brachbach Hier finden Sie eine Auflistung der Kindergärten und Kindertagesstätten ...
Die Kindergärten - der Stadt Kirchen KigaKir Die Kindergärten der Stadt Kirchen Übersicht Kindertagesstätte St. Nikolaus Kirchen Ev. Kindergarten Kirchen Kindertagesstätte Im Wiesengrund Herkersdorf/Offhausen Kath. Kindertagesstätte ...
Der Grubenwanderweg Brachbach - der orange Streckenverlauf GrubenwanderwegOrange Der Grubenwanderweg Brachbach der orange Streckenverlauf Beschreibung des Wanderweges Orange (4,6 km) Vom Apfelbaumerzug (7) wandern wir links nach oben durch den Haubergswald und ...
Die Kindergärten - der Ortsgemeinde Mudersbach KigaMud Die Kindergärten der Ortsgemeinde Mudersbach Übersicht Kindertagesstätte Sonnenschein Mudersbach Kindertagesstätte Regenbogen Birken Kath. Kindertagesstätte Niederschelderhütte Ev. Kindergarten ...
Die Kindertagesstätten - der Ortsgemeinde Brachbach KigaBra Die Kindergärten der Ortsgemeinde Brachbach Übersicht Kath. Kindertagesstätte Arche Noah Brachbach
Die Kindertagesstätten - der Ortsgemeinde Friesenhagen KigaFri Die Kindertagesstätten der Ortsgemeinde Friesenhagen Übersicht Kath. Kindertagesstätte St. Anna Friesenhagen
Die Kindergärten - der Ortsgemeinde Niederfischbach KigaNifi Die Kindergärten der Ortsgemeinde Niederfischbach Übersicht Kath. Kindertagesstätte Niederfischbach Kindertagesstätte Sonnenschein Niederfischbach
Die Kindertagesstaette St. Nikolaus - in Kirchen (Sieg) KathKigaKir Die Kindertagesstaette St. Nikolaus in Kirchen (Sieg) Allgemeine Informationen Kindertagesstätte St. Nikolaus unter der Leitung von Frau Andrea Braun Feldstraße 2 57548 Kirchen (Sieg) Tel.: ...
VereineBrachbach Vereine in Brachbach Liste aller Vereine DRK-Gemeinschaft Brachbach Frauenchor Brachbach Freundes- und Förderkreis der Freiwilligen Feuerwehr Brachbach e.V. Heimatverein Glück-Auf Brachbach ...
VereineFriesenhagen Vereine in Friesenhagen Liste aller Vereine Freunde und Förderer der St. Franziskusschule Friesenhagen St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1606 e.V. Bürgerverein Steeg DJK Friesenhagen ...
VereineHarbach Vereine in Harbach Liste aller Vereine Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Harbach e.V. Freundeskreis e.V. Verein für ein naturgemäßes Leben Hobbyclub Harbach Kirchenchor Harbach-Hinhausen ...
VereineNiederfischbach Vereine in Niederfischbach Liste aller Vereine Aktionsgemeinschaft Niederfischbach e.V. Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg Stamm Niederfischbach DRK-Ortsverein Niederfischbach e.V. ...
Die Kindertagesstätte Arche Noah - in Brachbach KigaArcheNoah Die Kindertagesstätte Arche Noah in Brachbach Allgemeine Informationen Kath. Kindertagesstätte Arche Noah Am Bähnchen 5 57555 Brachbach Tel.: 02745 / 8127 Die in Trägerschaft der KiTa ...
Die katholische Kindertagesstätte St. Anna - in Friesenhagen KathKigaFri Die katholische Kindertagesstätte St. Anna in Friesenhagen Allgemeine Informationen Kath. Kindertagesstätte St. Anna Wintert 1 51598 Friesenhagen Tel.: 02734 / 3919 E-Mail: kath.kiga-st.anna@t-online.de ...
Die kath. Kindertagesstätte St. Hildegard - in Niederfischbach KathKigaNifi Die kath. Kindertagesstätte St. Hildegard in Niederfischbach Allgemeine Informationen Kath. Kindertagesstätte St. Hildegard Peter-Weiler-Str. 8 57572 Niederfischbach Tel.: 02734/6332 Die ...
Die kommunale Kindertagesstätte "Sonnenschein" - in Niederfischbach KommKigaNifi Die kommunale Kindertagesstätte Sonnenschein in Niederfischbach Allgemeine Informationen Kindertagesstätte Sonnenschein Niederfischbach unter der Leitung von Frau Regina Bähner Eisenweg ...
Der kommunale Kindergarten - in Niederfischbach KommKigaNifi2 Der kommunale Kindergarten in Niederfischbach Was will der Kindergarten? dem Kind im Zusammenleben mit anderen wichtige Erfahrungen vermitteln und ihm helfen, sich sozial zu verhalten dem ...
Jugendtreffs - der Verbandsgemeinde Kirchen Jugendtreffs Jugendtreffs der Verbandsgemeinde Kirchen Jugendtreff Spotlight Kirchen Lindenstrasse 7 (Villa Kraemer), 57548 Kirchen Öffnungszeiten: montags ab 16.00 Uhr alle 2 Wochen freitags ab 16.00 ...
Vereine - in der Verbandsgemeinde Kirchen VereineVG Vereine in der Verbandsgemeinde Kirchen Liste aller Vereine Freunde des TuS Germania 1896 Mudersbach e.V. Freunde und Förderer der St. Franziskusschule Friesenhagen St. Sebastianus Schützenbruderschaft ...
Geburten Das Standesamt -Geburt- Allgemeines Die Geburt Ihres Kindes müssen Sie innerhalb von 1 Woche bei dem Standesamt anzeigen, in dessen Bezirk die Geburt stattgefunden hat (Geburtsstandesamt). Im ...
SucheErgebnis Suche Ergebnis Ihrer Suche Ihre Suche Inhaltssuche Verwaltungssuche Bildersuche Terminsuche
Die Kindertagesstätte Sonnenschein - in Mudersbach KitaMu Die Kindertagesstätte Sonnenschein in Mudersbach Allgemeine Informationen Kommunale Kindertagesstätte Sonnenschein unter der Leitung von Frau Svenja Mockenhaupt Rosenstraße 20 57555 Mudersbach ...
Die Kindertagesstätte Sonnenschein - in Mudersbach KitaMud2 Die Kindertagesstätte Sonnenschein in Mudersbach Unsere Kindertagesstätte Unser Ziel ist es, in Zusammenarbeit mit den Eltern die Erziehung der Kinder in der Familie zu unterstützen und zu ...
Die Kindertagesstätte Regenbogen - in Mudersbach-Birken KitaBirken Die Kindertagesstätte Regenbogen in Mudersbach-Birken Allgemeine Informationen Kommunale Kindertagesstätte Regenbogen unter der Leitung von Frau Simone Becher Hauptstr. 27a 57555 Mudersbach ...
Die Kindertagesstätte Regenbogen - in Mudersbach-Birken KitaBirken2 Die Kindertagesstätte Regenbogen in Mudersbach-Birken Unsere Kindertagesstätte Wir unterstützen und ergänzen in Zusammenarbeit mit den Eltern die Erziehung der Kinder in der Familie. Unsere ...
Kath. Kindertagesstätte "St. Matthias" - in Mudersbach-Niederschelderhütte KathKigaNsch Kath. Kindertagesstätte St. Matthias in Mudersbach-Niederschelderhütte Allgemeine Informationen Kath. Kindertagesstätte St. Matthias Am Wald 6 57555 Mudersbach Tel.: 0271 / 352222 Die in ...
Die Kindertagesstätte St. Matthias - in Niederschelderhütte KathKigaNsch2 Die Kindertagesstätte St. Matthias in Niederschelderhütte Was unsere pädagogische Arbeit ausmacht! Unserer Arbeit liegt der situationsorientierte Ansatz in Funktionsräumen zugrunde. Darunter ...
Ev. Kindertagesstätte "Kunterbunt" - in Mudersbach-Niederschelderhütte EvKigaNsch Ev. Kindertagesstätte Kunterbunt in Mudersbach-Niederschelderhütte Allgemeine Informationen Ev. Kindertageseinrichtung Kunterbunt Josefstraße 1 57555 Mudersbach Tel.: 0271 / 352808 Die in ...
Die kath. Kindertagesstätte St. Nikolaus - in Kirchen KathKigaKir2 Die kath. Kindertagesstätte St. Nikolaus in Kirchen Unsere Zielsetzung
Die Kindertagesstätte "Im Wiesengrund" - Herkersdorf / Offhausen KigaHerk Die Kindertagesstätte Im Wiesengrund Herkersdorf / Offhausen Allgemeine Informationen Kindergarten Im Wiesengrund unter der Leitung von Frau Elke Graf Im Wiesengrund 1 b 57548 Kirchen Tel.: 02741 ...
Die kath. Kindertagesstätte "Sternenhimmel" - in Wehbach KathKigaWeh Die kath. Kindertagesstätte Sternenhimmel in Wehbach Allgemeine Informationen Kath. Kindertagesstätte Sternenhimmel unter der Leitung von Frau Nina Matuschik Wingendorfer Straße 4 57548 ...
Der kath. Kindergarten - in Wehbach KathKigaWeh2 Der kath. Kindergarten in Wehbach Informationen zum Kindergarten Unser pädagogisches Konzept Ganzheitlicher Menschen - und -Werte orientierter Ansatz mit Elementen des Situationsansatzes ...
Die evangelische Kindertagesstätte - in Wehbach EvKigaWeh Die evangelische Kindertagesstätte in Wehbach Allgemeine Informationen Evangelische Kindertagesstätte unter der Leitung von Frau Anita Schaufler Heinrich-Klostermann-Straße 48 57548 Kirchen ...
Die DRK Betriebskindertagesstätte - in Kirchen DRKKita Die DRK Betriebskindertagesstätte in Kirchen Allgemeine Informationen DRK Betriebskindertagesstätte unter der Leitung von Frau Lilly Hermann Bahnhofstraße 24 57548 Kirchen Telefon: 02741/6823820 ...
Die Kindertagesstätte Wirbelwind - in Freusburg KigaFreus Die Kindertagesstätte Wirbelwind in Freusburg Allgemeine Informationen Kindertagesstätte Wirbelwind unter der Leitung von Frau Kerstin Bäcker Lilienweg 2 57548 Kirchen Tel.: 02741 / 62920 ...
Die Kindertagesstätte Wirbelwind - in Freusburg KigaFreus2 Die Kindertagesstätte Wirbelwind in Freusburg Unsere Grundsätze Liebevolle, individuelle pädagogische Betreuung Wertschätzung des Kindes Ganzheitliche Förderung Intensive und konstruktive ...
Die Kindertagesstätte Wirbelwind - in Freusburg KigaFreus3 Die Kindertagesstätte Wirbelwind in Freusburg Der Erlebnisraum außen Großes Außenspielgelände mit vielen verschiedenen Spielgeräten Überdachte Außenspielfläche für Regen und Wintertage ...
Der Waldorfkindergarten - in Betzdorf / Kirchen Waldorfkiga Der Waldorfkindergarten in Betzdorf / Kirchen Allgemeine Informationen Waldorfkindergarten Betzdorf / Kirchen unter der Leitung von Frau Baj Struthofstraße 11 57518 Betzdorf Tel.: 02741 / ...
Die Wirtschaftsförderung - mit Prädikat SFKPraedikat Die Wirtschaftsförderung mit Prädikat Mittelstandsfreundliche Kommune Strukturförderungsgesellschaft der Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg) mbH (mit Prädikatsauszeichnung seit 05.03.2001) ...
Wirtschaftsförderung - bebaubare Gewerbeflächen / fertige Gewerbeanlagen SFKFlaechen Wirtschaftsförderung bebaubare Gewerbeflächen / fertige Gewerbeanlagen Wirtschaftsförderer Tim Kraft Diese Seite befindet sich noch im Aufbau Sie können uns aber gerne telefonisch unter ...
Allgemeinbildende Schulen - in der Verbandsgemeinde und Umgebung AllgBildSchulen Allgemeinbildende Schulen in der Verbandsgemeinde und Umgebung Auflistung der allgemeinbildenden Schulen Die Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg) verfügt über eine ausreichende Anzahl an allgemeinbildenden ...
Grundschulen - der Verbandsgemeinde Kirchen Grundschulen Grundschulen der Verbandsgemeinde Kirchen In der Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg) gibt es sieben Grundschulen, die das Gebiet der Verbandsgemeinde abdecken. Eine Übersicht der Grundschulangebote ...
Die St. Petrus-Canisius Grundschule - in Brachbach GSBrachbach Die St. Petrus-Canisius Grundschule in Brachbach Informationen Anschrift: Konrad-Adenauer-Strasse 1 57555 Brachbach Telefon / Fax: Tel.: 02745 / 405 Fax: 02745 / 930027 Träger: Verbandsgemeinde ...
Die St.-Franziskus-Grundschule - in Friesenhagen GSFriesenhagen Die St.-Franziskus-Grundschule in Friesenhagen Informationen Anschrift: Klosterstrasse 7 51598 Friesenhagen Telefon / Fax: Tel.: 02734 / 7376 Fax: 02734 / 438474 Träger: Ortsgemeinde Friesenhagen ...
Die W. E. Ketteler-Grundschule - in Niederfischbach GSNiederfischbach Die W. E. Ketteler-Grundschule in Niederfischbach Informationen Anschrift: Rothenbergstrasse 15 57572 Niederfischbach Telefon: Tel.: 02734 / 61258 Träger: Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg) ...
Die Martin-Luther-Grundschule - in Niederschelderhütte GSMudersbach Die Martin-Luther-Grundschule in Niederschelderhütte Informationen Anschrift: Am Erlenwald 31 57555 Mudersbach Telefon / Fax: Tel.: 0271 / 353768 Fax: 0271 / 3829859 Träger: Verbandsgemeinde ...
Grundschulen - in Kirchen (Sieg) GSKirchen Grundschulen in Kirchen (Sieg) Auflistung der Grundschulen Grundschule Kirchen (Sieg) Grundschule Kirchen, Außenstelle Herkersdorf-Offhausen Grundschule Niederfischbach, Außenstelle Wehbach ...
Die Michael-Grundschule - in Kirchen (Sieg) GSKir Die Michael-Grundschule in Kirchen (Sieg) Informationen Anschrift: Auf dem Molzberg 8 57548 Kirchen (Sieg) Telefon / Fax: Tel.: 02741 / 6604 Fax: 02741 / 931104 Träger: Verbandsgemeinde Kirchen ...
Die Grundschule - in Herkersdorf-Offhausen GSHer Die Grundschule in Herkersdorf-Offhausen Informationen Anschrift: Am Rehzug 2 57548 Kirchen Telefon: Tel.: 02741 / 61882 Träger: Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg) Schulbezirk: Ortsteile Herkersdorf, ...
Die Adolph-Kolping-Grundschule - in Kirchen-Wehbach GSWeh Die Adolph-Kolping-Grundschule in Kirchen-Wehbach Informationen Anschrift: Adolph-Kolping-Strasse 5 57548 Kirchen Telefon: Tel.: 02741 / 8296 Träger: Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg) Schulbezirk: ...
Die integrierte Gesamtschule - Betzdorf-Kirchen Geschwister Scholl IGS Die integrierte Gesamtschule Betzdorf-Kirchen Geschwister Scholl Allgemeine Informationen Integrierte Gesamtschule Standort 1: Betzdorf (ehemalige Geschwister-Scholl-Realschule) Standort 2: Kirchen ...
Bertha-von-Suttner-Realschule+ - in Betzdorf RSPlus Bertha-von-Suttner-Realschule+ in Betzdorf Informationen In der benachbarten Stadt Betzdorf befindet sich die Bertha-von-Suttner-Realschule+. Die Kinder und Jugendlichen der Verbandsgemeinde Kirchen ...
Das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium - in Betzdorf Gymn Das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium in Betzdorf Informationen Im benachbarten Betzdorf befindet ein Gymnasium das für den kompletten Oberkreis Altenkirchen die Versorgung wahrnimmt. Freiherr-vom-Stein-Gymnasium ...
Berufsbildende Schulen - im Landkreis Altenkirchen BBSneu Berufsbildende Schulen im Landkreis Altenkirchen Es gibt zwei berufsbildende Schulen im Kreis Altenkirchen Berufsbildende Schule Betzdorf Berufliche Schule für Technik im Landkreis Altenkirchen ...
Die Volkshochschulen - der Verbandsgemeinde Kirchen VHS Die Volkshochschulen der Verbandsgemeinde Kirchen Auflistung Die Volkshochschule Kirchen Die Volkshochschule Mudersbach
Die Volkshochschule - in der Stadt Kirchen (Sieg) VHSKirchen Die Volkshochschule in der Stadt Kirchen (Sieg) Allgemeine Informationen In der Volkshochschule in Kirchen werden Ihnen zahlreiche und interessante Kurse aus den Bereichen Sprachen, Computer, ...
Die Volkshochschule - in der Ortsgemeinde Mudersbach VHSMudersbach Die Volkshochschule in der Ortsgemeinde Mudersbach Allgemeine Informationen: Im Volksbildungswerk in Mudersbach werden Ihnen zahlreiche und interessante Kurse aus den Bereichen Sprachen, ...
Die Geschichte - der Ortsgemeinde Brachbach GeschichteBra Die Geschichte der Ortsgemeinde Brachbach Die Gründung des Dorfes Brachbach Weder aus der Keltenzeit noch aus der Karolingerzeit sind Beweise vorhanden, dass der Mensch sich im heutigen ...
Die Beschreibung und Begründung des Wappens - von Brachbach WappenBra Die Beschreibung und Begründung des Wappens von Brachbach Beschreibung Schild durch eingeschweifte grüne Spitze, darin auf schwarzem Schildfuß ein goldenes Stollenmundloch mit schwarzer Öffnung ...
Woher kommt der Name - der Ortsgemeinde Brachbach NameBra Woher kommt der Name der Ortsgemeinde Brachbach Erklärung Es ist heute sehr schwierig, eine sichere Erklärung des Dorfnamens Brachbach zu finden. Die Etymologie (Wissenschaft über die Grundbedeutung ...
Wirtschaftsförderung - Existenzgründer Existensgruender Wirtschaftsförderung Existenzgründer Wirtschaftsförderer Tim Kraft Diese Seite befindet sich noch im Aufbau Sie können uns aber gerne telefonisch unter 02741/688-200 oder per E-Mail ...
Dies ist ein Test mf - zur Umstellung auf https
Die Geschichte - der Ortsgemeinde Friesenhagen GeschichteFri Die Geschichte der Ortsgemeinde Friesenhagen Die Geschichte Im Jahr 1971 wurde die Gemeinde Friesenhagen Bundessiegerin im Wettbewerb Unser Dorf soll schöner werden und mit einer Goldmedallie ...
Die Beschreibung und Begründung des Wappens - von Friesenhagen WappenFri Die Beschreibung und Begründung des Wappens von Friesenhagen Beschreibung Von Rot und Grün geteilt durch einen schrägrechten silbernen Wellenbalken, der von drei roten Rosen mit grünen Kelchblättern ...
Woher kommt der Name - der Ortsgemeinde Friesenhagen NameFri Woher kommt der Name der Ortsgemeinde Friesenhagen Erklärung Die Deutung des Namens Friesenhagen, der im Heberegister der Abtei Werden als Fresenhagon aufgeführt wird, ist heute kaum noch möglich. ...
Die Geschichte - der Ortsgemeinde Harbach GeschichteHar Die Geschichte der Ortsgemeinde Harbach Ansiedlung In den beiden Tälern des Hinhauser- und des Löcherbaches ist die Ansiedlung des Dorfes Harbach entstanden. Als notwendiges Lebensquell ...
Die Beschreibung und Begründung des Wappens - von Harbach WappenHar Die Beschreibung und Begründung des Wappens von Harbach Beschreibung In Rot eine bewurzelte, gestielte, goldene Lilie, begleitet links von einem silbernen Eichenblatt, rechts von einer silbernen ...
Die Geschichte - der Stadt Kirchen GeschichteKir Die Geschichte der Stadt Kirchen Grundstein für die Entstehung Kirchens Durch die Standortwahl und Errichtung der Freusburg wurde nach heutigen Erkenntnissen der Grundstein für die Entstehung ...
Die Beschreibung und Begründung des Wappens - der Stadt Kirchen (Sieg) WappenKir Die Beschreibung und Begründung des Wappens der Stadt Kirchen (Sieg) Überschrift Durch eine eingebogene, aufsteigende rote Spitze, darin ein herschauender, goldener, blaubewehrter und blaugezungter ...
Woher kommt der Name - der Stadt Kirchen NameKir Woher kommt der Name der Stadt Kirchen Erklärung Der Name Kirchen geht wahrscheinlich darauf zurück, dass die Grafen von Freusburg im Jahre 914 n. Chr. eine Holzkirche im heutigen Bereich der ...
Die Beschreibung und Begründung des Wappens - von Mudersbach WappenMud Die Beschreibung und Begründung des Wappens von Mudersbach Beschreibung Schild gespalten, vorne in Silber ein halber rotbewehrter schwarzer Reichsadler, hinten geteilt, oben in Silber rotes ...
Bürgerservice... - Wie dürfen wir Ihnen helfen? Buergerservice Bürgerservice... Wie dürfen wir Ihnen helfen? Leben & Wohnen Infos zu Leben & Wohnen Hier finden Sie unsere Services zu den Bereichen Leben und Wohnen, z. B. Auskünfte, Bürgerbüro, ...
Die Geschichte - der Ortsgemeinde Niederfischbach GeschichteNifi Die Geschichte der Ortsgemeinde Niederfischbach Erste Erwähnung Die erste urkundliche Erwähnung von Niederfischbach als Hof zu Vispe fand im Jahre 1377 statt. Bereits im Jahre 1435 war ...
Die Beschreibung und Begründung des Wappens - von Niederfischbach WappenNifi Die Beschreibung und Begründung des Wappens von Niederfischbach Beschreibung Das Wappen ist schräglinksgeteilt von Silber und Blau. Im oberen Bereich befindet sich ein rotes Kleeblattkreuz, ...
Anfahrt Anfahrt Rathaus Kirchen Lageplan Anfahrt mit dem Auto Von Betzdorf kommend auf der B 62 bis Südknoten Kirchen, dort rechts in die Lindenstraße, nach ca. 600 Metern Parkdeck auf der linken Straßenseite. ...
Bürgerservice - Leben & Wohnen in der Verbandsgemeinde Kirchen BSLeben Bürgerservice Leben & Wohnen in der Verbandsgemeinde Kirchen Leben & Wohnen von A-Z Ab- und Anmeldungen (melderechtlich) Abfallkalender Abwasserentsorgung Alten- und Pflegeheime Anfragen / Mitteilungen ...
Bürgerservice - Dienstleistungen Dienstleistungen Bürgerservice Dienstleistungen Dienstleistungen von A-Z Abgaben Beglaubigungen Behördensprechtage Bürgerbüro Bürgerinformationen Chronik und allgemeine Daten zum Rathaus Einkommenssteuererklärungen ...
Bürgerservice - Mobilität & Gesundheit MobiGesund Bürgerservice Mobilität & Gesundheit Mobilität & Gesundheit von A-Z Behindertenparkausweise Bürgerfahrdienst Fahrzeugscheinänderungen Führerscheinangelegenheiten (Anträge) KFZ-Zulassungsbehörde ...
Jugendpflege - der Verbandsgemeinde Kirchen Jugendpflege Jugendpflege der Verbandsgemeinde Kirchen Übersicht Eure Jugendpfleger Die Jugendpfleger der Verbandsgemeinde Kirchen stellen sich vor... Jugendtreffs Offene Treffs in der Verbandsgemeinde ...
Bürgerbüro - im Rathaus Kirchen Buergerbuero Bürgerbüro im Rathaus Kirchen Allgemeines Die Mitarbeiterinnen des Bürgerbüros Mitarbeiter/-Innen Anna Maria Vitt, Janina Buchen, Stephan Romschinski, Svenja Schmidt Öffnungszeiten: Montag, ...
Das Standesamt - "In Kirchen traut man sich" Standesamt Das Standesamt In Kirchen traut man sich Allgemeines In dieser historischen Villa befindet sich das Trauzimmer - direkt gegenüber dem Rathaus Standesamt Kirchen In dieser historischen Villa ...
Kraftfahrzeugzulassungsbehörde - als Außenstelle der Kreisverwaltung Altenkirchen Zulassung Kraftfahrzeugzulassungsbehörde als Außenstelle der Kreisverwaltung Altenkirchen Allgemeines Eingang zur Kfz-Zulassungsbehörde Mitarbeiterinnen Barbara Heidrich, Ute Kipping, Ulrike Stinner, ...
Kommunale Betriebe - Verbandsgemeindewerke Kirchen (Sieg) Werke Kommunale Betriebe Verbandsgemeindewerke Kirchen (Sieg) Allgemeines Die Verbandsgemeindewerke Kirchen liefern Trinkwasser in die Ortsgemeinden Niederfischbach, Harbach, Friesenhagen, Kirchen und ...
Formulare Formulare Übersicht Formularbereiche Bauverwaltung Hier finden Sie u.a. Bauantragsformulare nebst Anlagen. Bürgerbüro Finanzen / Liegenschaften / Friedhofswesen Formulare für Hundesteuer, ...
FormulareZulassung Formulare Kfz-Zulassung Formulare Hinweis zum SEPA-Lastschriftmandat SEPA-Lastschriftmandat Vollmacht (Zulassung für versch. Anlässe) Händlererklärung Kfz-Zulassung
FormulareStandesamt Formulare Standesamt Formulare im PDF-Format Urkundenbestellung Vollmacht Eheschließung Standesamt
Formulare Verbandsgemeindewerke FormulareWerke Formulare Verbandsgemeindewerke Formulare im PDF-Format Antrag Anschluss Wasserversorgung Antrag Anschluss Abwasseranlage Verbandsgemeindewerke
FormulareSozial Formulare Sozialverwaltung Formulare im Word-Format Mietbescheinigung ausdrucken u. manuell ausfüllen Mietbescheinigung online ausfüllen und ausdrucken
Formulare Finanzen / Liegenschaften / Friedhofswesen FormulareFinanzen Formulare Finanzen / Liegenschaften / Friedhofswesen Formulare im PDF-Format Sonderfälligkeit 01.07. Hundesteueranmeldung Hundesteuerabmeldung SEPA-Lastschriftmandat Steueranmeldung ...
FormulareBauen Formulare Bauverwaltung Formulare im PDF-Format Bauantragsformular Anlage 2 Baubeschreibung Gebäude Anlage 3 Betriebsbeschreibung Anlage 4 Baubeschreibung Feuerungsanlagen Anlage 5 Baubeschreibung ...
FormulareOrdnung Formulare Ordnungsbehörde Formulare im PDF- oder Word-Format Gewerbeanmeldung Gewerbeabmeldung Gewerbeummeldung Einrichtung Auskunfts-/Übermittlungssperre Antrag auf Erteilung der Fahrerlaubnis ...
Downloads Downloads Übersicht Downloadbereiche Formulare Hier finden Sie Formulare aus allen Bereich der Verwaltung. Satzungen Satzungen der Verbandsgemeinde und der Ortsgemeinden sind hier zu finden. ...
Umweltinformationen - für die Verbandsgemeinde Kirchen Umweltinformationen Umweltinformationen für die Verbandsgemeinde Kirchen Eigene Informationen Klimaschutz-Teilkonzept Örtliche Satzungen Flächennutzungsplan (kann eingesehen werden) Bebauungspläne ...
Satzungen Satzungen Übersicht Satzungen nach Ortsgemeinden getrennt Verbandsgemeinde Kirchen 57555 Brachbach 51598 Friesenhagen 57572 Harbach 57548 Kirchen (Sieg) 57555 Mudersbach 57572 Niederfischbach ...
Satzungen - Ortsgemeinde Harbach SatzungenHar Satzungen Ortsgemeinde Harbach Hauptsatzungen im PDF-Format Hauptsatzung 1. Änderung der Hauptsatzung 2019 Friedhofssatzungen im PDF-Format Friedhofssatzung 2009 1. Änderung Friedhofssatzung ...
Satzungen - Verbandsgemeinde Kirchen SatzungenVG Satzungen Verbandsgemeinde Kirchen Hauptsatzungen im PDF-Format Hauptsatzung Steuersatzungen im PDF-Format Vergnügungssteuersatzung Satzungen Ordnungsbehörde im PDF-Format Gefahrenabwehrverordnung ...
Landtagswahl 2021 - in Rheinland-Pfalz KW2021 Landtagswahl 2021 in Rheinland-Pfalz Bekanntmachungen zur Wahl Wahlbekanntmachung Bekanntmachung Einsicht Wählerverzeichnis Hinweis zur Beantragung Briefwahlunterlagen Hygienekonzept für Wahlräume ...
Die Geschichte - der Ortsgemeinde Mudersbach GeschichteMud Die Geschichte der Ortsgemeinde Mudersbach Erstmals urkundlich erwähnt wurde Mudersbach um 1188/1190. Auf einem Pergament, das kürzlich erworbene Grundstücke des Kölner Erzbischofs Philipp ...
Foto des Monats - bisherige Fotos Monatsfoto Foto des Monats bisherige Fotos Die letzten Fotos Brachbach (zum Öffnen eines neuen Fensters mit dem Bild in Originalgröße bitte auf das Bild klicken) Bild des Monats März Auf diesem Bild ...
Mitarbeiter - der Verbandsgemeindeverwaltung Kirchen (Sieg)
Satzungen - Ortsgemeinde Brachbach SatzungenBra Satzungen Ortsgemeinde Brachbach Hauptsatzungen im PDF-Format Hauptsatzung Friedhofssatzungen im PDF-Format Friedhofssatzung Änderung Friedhofssatzung 2010 Änderung Friedhofssatzung 2016 ...
Satzungen - Ortsgemeinde Friesenhagen SatzungenFri Satzungen Ortsgemeinde Friesenhagen Hauptsatzungen im PDF-Format Hauptsatzung 1. Änderung der Hauptsatzung 2015 2. Änderung der Hauptsatzung 2019 3. Änderung der Hauptsatzung 2019 Friedhofssatzungen ...
Satzungen - Stadt Kirchen (Sieg) SatzungenKir Satzungen Stadt Kirchen (Sieg) Hauptsatzungen im PDF-Format Hauptsatzung Friedhofssatzungen im PDF-Format Friedhofssatzung Friedhofgebührensatzung 1. Änderung der Friedhofgebührensatzung ...
Satzungen - Ortsgemeinde Mudersbach SatzungenMud Satzungen Ortsgemeinde Mudersbach Hauptsatzungen im PDF-Format Hauptsatzung Friedhofssatzungen im PDF-Format Friedhofssatzung Friedhofsgebührensatzung 2015 Steuersatzungen im PDF-Format Hundesteuersatzung ...
Satzungen - Ortsgemeinde Niederfischbach SatzungenNifi Satzungen Ortsgemeinde Niederfischbach Hauptsatzungen im PDF-Format Hauptsatzung 1. Änderung der Hauptsatzung 2019 2. Änderung der Hauptsatzung 2019 Friedhofssatzungen im PDF-Format Friedhofssatzung ...
- Bürgermeister der Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg) ...
Notrufe, medizinische Versorgung und Bereitschaftsdienste - der Verbandsgemeinde Kirchen Notrufe Notrufe, medizinische Versorgung und Bereitschaftsdienste der Verbandsgemeinde Kirchen Übersicht Allgemeine Nummern bei Notrufen wenn Sie hier klicken gelangen Sie zu Allgemeinen Notrufnummern ...
Die Feuerwehren - in der Verbandsgemeinde Kirchen Feuerwehr Die Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Kirchen Gott zur Ehr - dem Nächsten zur Wehr Die Verbandsgemeindefeuerwehr Kirchen (Sieg) gliedert sich in insgesamt 10 Löschzüge. Diese befinden sich ...
Aufgaben - der Verbandsgemeindeverwaltung Kirchen (Sieg)
Das Standesamt - -Eheschließung / Begründen einer Lebenspartnerschaft- Eheschliessung Das Standesamt -Eheschließung / Begründen einer Lebenspartnerschaft- Allgemeines Wer heiraten oder eine Lebenspartnerschaft begründen will, muss sich beim zuständigen Standesamt anmelden. ...
Sterbefall Das Standesamt -Sterbefall- Allgemeines Der Tod eines Menschen muß dem Standesbeamten, in dessen Bezirk er gestorben ist, am folgenden Werktag angezeigt werden. In der Regel erstattet ein von ...
Das Standesamt - -Vaterschaftsanerkennung- Vaterschanerk Das Standesamt -Vaterschaftsanerkennung- Allgemeines Bereits vor der Geburt des Kinder kann der Vater beim Standesamt oder Jugendamt die Vaterschaft zu dem Kind anerkennen. Die Mutter muss ...
Das Standesamt - -Erklärung zur Namensführung- Namensfuehrung Das Standesamt -Erklärung zur Namensführung- Allgemeines In jedem Standesamt kann ein Antrag auf Namensänderung gestellt werden. Rechtswirksam wird die Namensänderung aber erst, wenn ...
Das Standesamt - -Ehefähigkeitszeugnis- Ehefaehigkeit Das Standesamt -Ehefähigkeitszeugnis- Allgemeines Wenn Sie im Ausland heiraten wollen, so empfiehlt es sich, genaue Erkundigungen über die notwendigen Unterlagen bei dem Konsulat des jeweiligen ...
Das Standesamt - -Kirchenaustritt- Kirchenaustritt Das Standesamt -Kirchenaustritt- Allgemeines Den Austritt aus einer Kirche, Religionsgemeinschaft oder Weltanschauungsgesellschaft des öffentlichen Rechts (Religionsgemeinschaft) kann ...
Urkunden Das Standesamt -Urkunden- Folgende Urkunden erhalten Sie beim Standesamt: Geburtsurkunde Sterbeurkunde Heiratsurkunde beglaubigte Abschrift aus dem Geburtenbuch beglaubigte Abschrift aus dem Familienbuch ...
Neues Bundesmeldegesetz - tritt am 01.11.2015 in Kraft Bundesmeldegesetz2015 Neues Bundesmeldegesetz tritt am 01.11.2015 in Kraft Informationen Zum 1. November 2015 tritt das neue Bundesmeldegesetz in Kraft. Das Gesetz regelt künftig u. a. die Art und Weise ...
AllgInfo Allgemeines Infomaterial Informationen - Allgemeines Kurzinformation Verbandsgemeinde Kurzinformation Touristik und Freizeit Infoblatt Institutionen & Ämter Aktuelles Mitteilungsblatt Veranstaltungshighlights ...
Beteiligungsverfahren der Bauleitplanung und der Satzungen nach dem BauGB - Bekanntmachungen BLPVG Beteiligungsverfahren der Bauleitplanung und der Satzungen nach dem BauGB Bekanntmachungen Aktuell liegen keine Bekanntmachungen vor!
Beteiligungsverfahren der Bauleitplanung und der Satzungen nach dem BauGB - Bekanntmachungen BLPHar Beteiligungsverfahren der Bauleitplanung und der Satzungen nach dem BauGB Bekanntmachungen Aktuell liegen keine Bekanntmachungen vor!
Beteiligungsverfahren der Bauleitplanung und der Satzungen nach dem BauGB - Bekanntmachungen BLPKir Beteiligungsverfahren der Bauleitplanung und der Satzungen nach dem BauGB Bekanntmachungen Bebauungsplan Wertstoffhof Kirchen-Wehbach Bekanntmachung Vorhabenbezogener Bebauungsplan Begründung Umweltbericht ...
Jugendpfleger - der Verbandsgemeinde Kirchen Jugendpfleger Jugendpfleger der Verbandsgemeinde Kirchen Felix Garcia Diaz Diplom-Sozialpädagoge Felix Garcia Diaz Jugendpfleger Lindenstr. 3 57548 Kirchen (Sieg) Telefon: 02741/688-244 Telefax: 02741/688-255 ...
Lokale Agenda 21 - der Verbandsgemeinde Kirchen Agenda21 Lokale Agenda 21 der Verbandsgemeinde Kirchen Tipps + Infos Zu Hause zu heiß? Es ist Sommer. Die sommerlichen Traumtemperaturen können in den eigenen vier Wänden schnell zum Alptraum werden. ...
Schiedsmänner / -frauen - in der Verbandsgemeinde Kirchen Schiedsleute Schiedsmänner / -frauen Allgemeines Vorgerichtliche Streitschlichtung durch Schiedsmänner und -frauen mit dem Ergebnis eines auf 30 Jahre vollstreckbaren Vergleichs Es ist bekannt und unbestritten, ...
Der Druidenstein - Nationaler Geotop Druidenstein Der Druidenstein Nationaler Geotop Kurzbeschreibung Der Druidenstein ist ein Naturdenkmal bei Kirchen-Herkersdorf und liegt 450 m über NN. Zu dem Basaltkegel führt ein Kreuzweg durch den ...
Freizeitangebote - in der Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg) und deren Umland Freizeit Freizeitangebote in der Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg) und deren Umland Ausflugsziele allgemeine Ausflugsziele Allgemeine Ausflugsziele in der Verbandsgemeinde finden Sie hier. Kirchengebäude ...
Bildung - Die Bildungseinrichtungen in der Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg) BildungVG Bildung Die Bildungseinrichtungen in der Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg) Kindertagesstätten Allgemeinbildende Schulen Berufsbildende Schulen Volkshochschulen Informieren Sie sich über die Bildungsangebote ...
Ottoturm Der neue Ottoturm Kurzbeschreibung Der Ottoturm wurde im Jahre 2010 erbaut und ist eine 18,59 Meter hohe verzinkte Stahlkonstruktion. Er ist ein Aussichtspunkt mit Weitblick. Beschreibung und ...
Mitteilungen in eigener Sache - Aktuelles aus der Verbandsgemeinde Kirchen MitteilungInEigenerSache Mitteilungen in eigener Sache Aktuelles aus der Verbandsgemeinde Kirchen Beratungstermine im Rathaus Kirchen Mobile Radarkontrollen Stationäre Radarkontrolle in Mudersbach Aktuelle ...
oeffnungszeiten Die Öffnungszeiten Achtung - Änderung Öffnungszeiten Die Verbandsgemeindeverwaltung weist darauf hin, dass die KFZ-Zulassungsstelle von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr wie gewohnt für den Publikumsverkehr ...
Wildenburg Die Wildenburg Kurzbeschreibung Die Wildenburg ist eine Burg mit 20 Meter hohem Burgfried. Das geschätzte Baujahr ist 1230. Anfahrt Beschreibung und Geschichte Die Wildenburg stellt eine weithin ...
AlteRentei Die Alte Rentei Kurzbeschreibung Die Alte Rentei wurde im Jahre 1743 als Torhaus des Gutssitzes Junkernthal erbaut. Anfahrt Beschreibung und Geschichte Aus der Inschrift an der Alten Rentei ...
Freusburg Die Freusburg Kurzbeschreibung Die Burg Freusburg ist heute eine Jugendherberge im Ortsbezirk Freusburg der Stadt Kirchen. Die Erste Erwähnung der Freusburg war im Jahre 1247. Tel.: 02741 / ...
RoteKapelle Die rote Kapelle Kurzbeschreibung Die rote Kapelle wurde um das Jahr 1690 erbaut. Sie ist auch als Annakapelle bekannt. Ansprechpartnerin: Gertrud Neuhof Ziegenschlade Tel.: 02734 / 7587 Beschreibung ...
FreusburgerMuehle Die Freusburger Mühle Kurzbeschreibung Die freusburger Mühle ist im Ortsbezirk Freusburg der Stadt Kirchen gelegen. Sie ist eine alte Getreidemühle, die heute nicht mehr im Betrieb ...
BarockkircheFriesenhagen Die Barockkirche Friesenhagen Kurzbeschreibung Die erste Erwähnung der Barockkirche war im Jahre 1131. Sie ist eines der Wahrzeichen von Friesenhagen. kath. Kirchengemeinde St. ...
VillaKraemer Die ehem. Villa Kraemer Kurzbeschreibung Die ehem. Villa Kraemer wurde im Jahre 1875 erbaut und ist heute der Sitz der Stadt Kirchen (Sieg). Beschreibung und Geschichte 1875 erbaute Heinrich ...
HeimatmuseumKir Heimatmuseum Kirchen Kurzbeschreibung Museum des Kirchener Heimatvereins e.V. Wiesenstraße 7 57548 Kirchen Tel.: 02741 / 930389 Beschreibung und Geschichte Zunächst war das Heimatmuseum ...
OttoPfeifferMuseum Das Otto-Pfeiffer-Museum Kurzbeschreibung Das Otto-Pfeiffer-Museum ist ein Museum des Fördervereins Freusburg zur Erhaltung geschichtlicher und kultureller Werte e.V. Burgstraße 11 ...
Weiher und Seen in der Verbandsgemeinde Kirchen - und in deren Umland WeiherUndSeen Weiher und Seen in der Verbandsgemeinde Kirchen und in deren Umland Schinderweiher Der Schinderweiher ist ein Naturfreibad in Mudersbach Obernautalsperre Sie wurde im Jahre 1971 errichtet, ...
SiegerlaenderDom Der Siegerländer Dom Kurzbeschreibung Ort auf einer Landkarte darstellen. Der Siegerländer Dom wurde in den Jahren 1897 / 1898 erbaut und ist eine der Kirchen der Ortsgemeinde Niederfischbach. ...
Die evangelische Kapelle in Freusburg KapelleFreusburg Die evangelische Kapelle in Freusburg Kurzbeschreibung Die evangelische Kapelle wurde in den Jahren 1592 bis 1594 erbaut. Evangelische Kirchengemeinde Freusburg-Niederfischbach Tel.: 02734 ...
Die katholische Kirche "St. Michael" StMichael Die katholische Kirche St. Michael Kurzbeschreibung Die katholische Kirche St. Michael wurde zwischen 1887 und 1889 im gotischen Stil erbaut. Sie ist die katholische Pfarrkirche in Kirchen (Sieg) ...
Der Schieferstollen in Mudersbach SchieferstollenMudersbach Der Schieferstollen in Mudersbach Kurzbeschreibung Der Schieferstollen Wilhelmslust ist ein alter Schieferstollen, der für Besucher zugänglich gemacht wurde. Besichtigungen ...
BergbaumuseumSassenroth Das Bergbaumuseum Sassenroth Kurzbeschreibung Das Bergbaumuseum Sassenroth ist auch gleichzeitig das Kreisbergbaumuseum. Schulstraße 13 57562 Herdorf Anfahrt Beschreibung und Geschichte ...
GrubeBindweide Die Grube Bindweide Kurzbeschreibung Die Grube Bindweide ist ein altes Bergwerk was für die Besucher zugänglich gemacht wurde. Ein- und Ausfahrt geschieht mit der originalen Grubenbahn, ...
Raiffeisenhaus Das Raiffeisenhaus Kurzbeschreibung Das Raiffeisenhaus / -museum wurde im Jahre 1753 erbaut. Es ist das Geburtshaus von Friedrich Wilhelm Raiffeisen. Anfahrt Beschreibung und Geschichte ...
KlosterMarienthal Haus und Kloster Marienthal Kurzbeschreibung Das Haus und Kloster Marienthal ist ein vielfach verwendbares Haus mit Tagungsräumen und Übernachtungsmöglichkeiten. Tel.: 02682 / 96700 ...
Pfannenbergturm Der Pfannenbergturm Kurzbeschreibung Der Pfannenbergturm ist eine ca. 19 Meter hohe Stahlkonstruktion auf dem Pfannenberger Kopf. Anfahrt Beschreibung und Geschichte Der Pfannenberg-Turm ...
Raiffeisenturm Der Raiffeisenturm Kurzbeschreibung Der Raiffeisenturm ist ein 35 Meter hoher Aussichtsturm und wurde im Jahr 1990 erbaut. Anfahrt Beschreibung und Geschichte Der Raiffeisenturm wurde im ...
OberesSchloss Das obere Schloss in Siegen Kurzbeschreibung Das obere Schloss in Siegen ist eine vor 1224 entstandene Höhenburg und Stammsitz des Hauses Nassau. Anfahrt Beschreibung und Geschichte Das ...
Die Besuchermühle in Dickendorf Besuchermuehle Die Besuchermühle in Dickendorf Kurzbeschreibung Die erste urkundliche Erwähnung der Mühle war im Jahre 1529. Heute ist sie eine Besuchermühle mit Schaubetrieb am Tag der offenen Tür. ...
Gastronomische Angebote - in der Verbandsgemeinde GastronomieVg Gastronomische Angebote in der Verbandsgemeinde Alle gastronomischen Angebote einschl. Cafes, Restaurants und Gaststätten in der Verbandsgemeinde Kirchen finden Sie hier! Bestens schlemmen ...
Bebauungplaene Bebauungsplaene Geoportal Wählen Sie die Gemeinde aus Im Geoportal sind die Bebauungspläne der Ortsgemeinden und der Stadt Kirchen und der Flächennutzungsplan der Verbandsgemeinde Kirchen ...
Nikolaikirche Die Nikolaikirche Kurzbeschreibung Die Nikolaikirche ist eine Stadt-, Hof- und Pfarrkirche und wurde ca. im 13. Jahrhundert erbaut. Tel.: 0271 / 51530 Anfahrt Beschreibung und Geschichte ...
Marienkirche Die Marienkirche Kurzbeschreibung Die Marienkirche ist in der Barockzeit entstanden. Pfarramt Untere Metzgerstr. 15 Tel.: 0271 / 53226 Anfahrt Beschreibung und Geschichte Die Marienkirche ...
Martinikirche Die Martinikirche Kurzbeschreibung Die Martinikirche ist unmittelbar am unterem Schloss. Sie ist das älteste sakrale Bauwerk in Siegen. Tel.: 0271 / 331165 Anfahrt Beschreibung und Geschichte ...
AltstadtFreudenberg Die Altstadt Freudenberg Kurzbeschreibung Die Altstadt Freudenberg ist der historische Stadtkern der Stadt Freudenberg. Anfahrt Beschreibung und Geschichte Die Altstadt Freudenberg ...
StadtmuseumFreudenberg Das Stadtmuseum Freudenberg Kurzbeschreibung Im Stadtmuseum Freudenberg befinden sich Ausstellungsstücke aus der Heimat- und Wirtschaftsgeschichte. Tel.: 02734 / 43-164 Anfahrt ...
TechnikmuseumFreudenberg Das Technikmuseum Freudenberg Kurzbeschreibung Im Technikmuseum befinden sich Ausstellungsstücke des Vereins Freunde historischer Technik e.V. Tel.: 02734 / 3248 täglich Anfahrt ...
SchlossFriedewald Das Schloss Friedewald Kurzbeschreibung Das Schloss Friedewald wurde um 1580 erbaut und ist heute eine Tagungsstätte der evgl. Sozialakademie Friedewald. Anfahrt Beschreibung und Geschichte ...
BarockkircheDaaden Die Barockkirche Daaden Kurzbeschreibung Die Barockkirche Daaden ist die evangelische Pfarrkirche von Daaden und wurde 1722 bis 1724 erbaut. evgl. Kirchengemeinde Pfarrbüro Tel.: 02743 ...
SchlossSchoenstein Das Schloss Schönstein Kurzbeschreibung Das Schloss Schönstein wurde im 12. / 13. Jahrhundert erbaut und ist heute Wohnsitz der Familie der Grafen von Dönhoff. Anfahrt Beschreibung ...
Infromationen zur Corona-Pandemie Corona Infromationen zur Corona-Pandemie Wichtige Kontakte während der Corona-Pandemie Telefonseelsorge 0800/1110111 Nummer gegen Kummer für Kinder und Jugendliche 116 111 Elterntelefon 0800/1110550 ...
CadillacMuseum Das Cadillac-Museum Kurzbeschreibung Im Cadillac-Museum finden Sie eine Ausstellung von vielen Cadillacs. Tel.: 02662 / 952313 Fax: 02662 / 1075 Anfahrt E-Mail schreiben Beschreibung und ...
Die Altstadt und das Schloss in Hachenburg AltstadtHachenburg Die Altstadt und das Schloss in Hachenburg Kurzbeschreibung Die Altstadt und das Schloss wurden bereits im 10. Jahrhundert gegründet. Das Barockschloss wurde von 1715 bis 1746 gebaut. ...
Die Zisterzienserabtei Marienstatt AbteiMarienstatt Die Zisterzienserabtei Marienstatt Kurzbeschreibung Die Abtei liegt in der Nähe von Hachenburg, die Grundsteinlegung war im Jahre 1222. kath. Pfarramt Marienstatt Tel.: 02662 / 9535-90 ...
AttaHoehle Die Atta-Höhle Kurzbeschreibung Die Atta-Höhle ist eine beeindruckende, sehr sehenswerte Tropfsteinhöhle. Tel.: 02722 / 9375-0 Fax: 02722 / 9375-25 Anfahrt E-Mail schreiben Beschreibung und ...
Der Reinhold-Forster-Erbstollen Erbstollen Der Reinhold-Forster-Erbstollen Kurzbeschreibung Der Reinhold-Forster-Erbstollen ist ein altes Bergwerk das für Besucher zugänglich gemacht wurde. Die Besichtigung des Stollens ist zu Fuß ...
Der Basaltpark in Bad Marienberg Basaltpark Der Basaltpark in Bad Marienberg Kurzbeschreibung Der Basaltpark ist ein rekultivierter Steinbruch und eine Außenstelle des Landschaftsmuseums Westerwald. Beschreibung und Geschichte Der Basaltpark ...
Naturdenkmale Naturdenkmale Alle Naturdenkmale auf einen Blick Druidenstein Naturdenkmal bei Kirchen-Herkersdorf Besucherbergwerk Josefsglück Ein Schieferstollen in Brachbach Schieferstollen Mudersbach ...
GebaeudeUndBauten Gebäude und Bauten Alle Gebäude und Bauten auf einen Blick Ottoturm 18 Meter hoher Aussichtsturm Torbogen Junkernthal Alte Rentei Torhaus des Gutssitzes Junkernthal Ehem. Villa Kraemer ...
BurgenUndSchloesser Burgen und Schlösser Alle Burgen und Schlösser auf einen Blick Freusburg Burganlage aus dem 11. Jahrhundert Wildenburg Burg mit 20 Meter hohem Burgfried Oberes Schloss Höhenburg ...
Museen Museen Alle Museen auf einen Blick Heimatmuseum Kirchen Museum des Kirchener Heimatvereins e.V. Otto-Pfeiffer-Museum Museum des Vereins zur Erhaltung kultureller und geschichtlicher Werte e.V. Grube ...
Kirchen Kirchen und Kloster Alle Kirchen und Kloster auf einen Blick Rote Kapelle Auch als Annakapelle bekannt Siegerländer Dom Die einzige viertürmige Kirche im Kreis Evgl. Kirche Niederfischbach Sie ...
Lutherkirche Evgl. Lutherkirche Kirchen Kurzbeschreibung Die evangelische Lutherkirche wurde im 12. Jahrhundert im romanischen Stil erbaut Beschreibung und Geschichte Die evgl. Lutherkirche wurde im 12. ...
Beratungstermine - im Rathaus Kirchen Beratungstermine Beratungstermine im Rathaus Kirchen Im Rathaus Kirchen werden Beratungstermine von verschiedenen Institutionen angeboten: Deutsche Rentenversicherung Beratung des Sozialverband VdK Verbraucherzentrale ...
DRV Deutsche Rentenversicherung Allgemeine Informationen Der Versichertenälteste der Deutschen Rentenversicherung führt jeden Dienstag bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kirchen (Sieg) einen Sprechtag ...
Beratung des Sozialverband VdK Rheinland-Pfalz e.V. VdK Beratung des Sozialverband VdK Rheinland-Pfalz e.V. Allgemeine Informationen Der Sozialverband VdK bietet in regelmäßigen Abständen (meistens Mittwochs) Beratungstermine im Rathaus Kirchen an. Vereinbaren ...
Aktuelle Ausschreibungen aus dem Rathaus Kirchen - und Dokumentationen über die Vergabe VOB Aktuelle Ausschreibungen aus dem Rathaus Kirchen und Dokumentationen über die Vergabe Auf dieser Seite finden Sie aktuellen Ausschreibungen 25.07.2017 Ausbau der Koblenz-Olper-Str., 2. BA, u. der ...
Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Verbraucherzentrale Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Allgemeine Informationen Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz bietet jeden dritten Mittwoch im Monat (bei Feiertagen können Verschiebungen erfolgen) ...
Hotel- und Unterkunftsverzeichnisse - Übersicht UnterkuenfteVg Hotel- und Unterkunftsverzeichnisse Übersicht Unterkünfte in der Verbandsgemeinde Kirchen Hier finden Sie alle Hotels und Ferienwohnungen im Bereich der Verbandsgemeinde Kirchen nach Ortsgemeinden ...
Hotel- und Unterkunftsverzeichnis - für die Verbandsgemeinde Kirchen Hotels Hotel- und Unterkunftsverzeichnis für die Verbandsgemeinde Kirchen 57555 Brachbach Landgasthof Zum Giebelwald Büdenholz 28 Inhaber: Inge und Alfred Braun Tel.: 02745/278 Fax: 02745/932958 Ferienwohnung ...
Bäder der Verbandsgemeinde Kirchen - und deren Umland Schwimmbaeder Bäder der Verbandsgemeinde Kirchen und deren Umland Hallenbäder Freizeitbad Molzberg Hallen- und Freibad Salchendorf Hallenbad Daaden Marienbad in Bad Marienberg Hallenbad Eiserfeld Hallenbad ...
Schinderweiher Der Schinderweiher Kurzbeschreibung Der Schinderweiher ist ein Naturfreibad in Mudersbach, Ortsteil Niederschelderhütte Weiherstraße 27 Tel.: 0170 / 7083661 Anfahrt Beschreibung und Geschichte ...
Marienbad Das Marienbad Kurzbeschreibung Das Marienbad ist ein Hallen- und Freibad in Bad Marienberg. Tel.: 02661 / 1300 Fax: 02661 / 3090 Anfahrt E-Mail schreiben Beschreibung und Geschichte Das MarienBad ...
Das Standesamt - -Trauzimmer in der ehem. Villa Krämer- Trauzimmer Das Standesamt -Trauzimmer in der ehem. Villa Krämer- Allgemeines In der 1875 erbauten Villa Kraemer befindet sich das Standesamt Kirchen und das Trauzimmer (beides im 1. Obergeschoss). Das ...
TreffKirchen Jugendtreffs der Verbandsgemeinde Kirchen Jugendtreff Spotlight Kirchen Lindenstrasse 7 (Villa Kraemer), 57548 Kirchen Öffnungszeiten: montag ab 15.00 Uhr donnerstag ab 15.00 Uhr Im Jugendtreff ...
TreffHarbach Jugendtreffs der Verbandsgemeinde Kirchen Jugendtreff Jugendraum05 Harbach Kirchweg 1, 57572 Harbach Öffnungszeiten: freitags ab 17.00 Uhr Im Jugendtreff findet ihr einen Kicker, Dart, Spiele, ...
Jugendtreff - in Niederfischbach TreffNfb Jugendtreffs der Verbandsgemeinde Kirchen Jugendtreff Föschbe Niederfischbach Hahnseifenstrasse 6, 57572 Niederfischbach Öffnungzeiten: montags ab 15.00 Uhr donnerstags ab 16.00 Uhr Im Jugendtreff ...
TreffMudersbach Jugendtreff in Mudersbach Jugendtreff Chillout Lounge Mudersbach Barbarastrasse 17, 57555 Mudersbach Öffnungszeiten: montags 16.00 - 19.00 Uhr mittwochs 16.00 - 19.00 Uhr Im Jugendtreff ...
Steuerhebesätze - Verbandsgemeinde Kirchen (VG) und der Ortsgemeinden (OG) bzw. der Stadt Kirchen Steuern Steuerhebesätze Verbandsgemeinde Kirchen (VG) und der Ortsgemeinden (OG) bzw. der Stadt Kirchen Übersicht Hundesteuersätze Gewerbesteuerhebesätze Grundsteuerhebesätze Vergnügungssteuer Oft ...
Hundesteuerssätze - in der Verbandsgemeinde Kirchen Hundesteuer Hundesteuerssätze in der Verbandsgemeinde Kirchen Allgemeines Die Ortsgemeinden Brachbach, Friesenhagen, Brachbach, Mudersbach, Niederfischbach und die Stadt Kirchen erheben gemäß ihren ...
Die Nordic Walking Fitness Parks - der Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg) NordicWalking Die Nordic Walking Fitness Parks der Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg) Allgemeines Das Gesamtstreckennetz in der Verbandsgemeinde Kirchen hat ein Länge von 169,8 km. Es gibt drei Schwierigkeitsgrade ...
Grundsteuer A + B - in der Verbandsgemeinde Kirchen Grundsteuer Grundsteuer A + B in der Verbandsgemeinde Kirchen Allgemeines Steuergegenstand: (§ 2 Grundsteuergesetz -- GrStG) ist der Grundbesitz im Sinne des Bewertungsgesetzes Grundsteuer A: für die ...
Gewerbesteuer - in der Verbandsgemeinde Kirchen Gewerbesteuer Gewerbesteuer in der Verbandsgemeinde Kirchen Allgemeines Rechtsgrundlagen: Art und Berechnung der Gewerbesteuer ergeben sich aus dem Gewerbesteuergesetz und der Haushaltssatzung des jeweiligen ...
Gebühren und Beiträge - in der Verbandsgemeinde Kirchen Beitraege Gebühren und Beiträge in der Verbandsgemeinde Kirchen jährliche Gebühren und Beiträge Wassergebühren Schmutzwassergebühren Grundgebühren Wasser wiederkehrende Beiträge Niederschlagswasserbes. ...
Was leistet die Jugendpflege - der Verbandsgemeinde Kirchen JugendPlanungen Was leistet die Jugendpflege der Verbandsgemeinde Kirchen Außerschulische Jugendbildung, Aktivitäten und Projektarbeit Ferienspaß - Ferienprogramm in den Schulferien Ferienfreizeiten ...
Daten und Zahlen - zum Rathaus RathausChronik Daten und Zahlen zum Rathaus Chronik des Rathausneubaus Zeitpunkt Geschehen Januar 1978 Gutachten zur räumlichen Unterbringung der Verwaltung Juni 1980 Auftrag für eine Standortuntersuchung ...
Demografischer Wandel - Arbeitskreis Infrastruktur DemoKirInfra Demografischer Wandel Arbeitskreis Infrastruktur Allgemeine Informationen In dem Arbeitskreis Infrastruktur sind Themenbereiche zusammengefasst wie: Versorgungsstrukturen in den Orten Infrastrukturangebote ...
Alten- und Pflegeheime - in der Verbandsgemeinde Kirchen Altenheime Alten- und Pflegeheime in der Verbandsgemeinde Kirchen Übersicht Ortsgemeinde Friesenhagen Caritasheim St. Klara Strahlenbach 10 51598 Friesenhagen Tel.: 02734/28020 Stadt Kirchen Evangelisches ...
Demografischer Wandel - in der Stadt Kirchen DemoKirStart Demografischer Wandel in der Stadt Kirchen Einleitung Liebe Bürgerinnen und Bürger der Stadt Kirchen, die Stadt Kirchen möchte sich der überaus wichtigen Aufgabe stellen, dem demografischen ...
Gleichstellungsstelle - der Verbandsgemeinde Kirchen Gleichstellung Gleichstellungsstelle der Verbandsgemeinde Kirchen Gleichstellungsbeauftragte Frau Brigitte Utsch Kontakt-Telefon im Rathaus Kirchen: 02741/688-0 (Terminabsprache im Bürgerbüro) Sprechtag: ...
Demografischer Wandel - Arbeitskreis Kultur, Freizeit und Bildung DemoKirKult Demografischer Wandel Arbeitskreis Kultur, Freizeit und Bildung Allgemeine Informationen Der Arbeitskreis Kultur, Freizeit und Bildung wird sich mit den Angeboten, die in Kirchen bestehen, ...
Demografischer Wandel - Arbeitskreis Soziale Netzwerke DemoKirSoz Demografischer Wandel Arbeitskreis Soziale Netzwerke Allgemeine Informationen Der Arbeitskreis Soziale Netzwerke wird sich vorrangig mit den Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Vereinsstrukturen ...
Demografischer Wandel - Arbeitskreis Arbeitsmarkt und Wirtschaft DemoKirWirt Demografischer Wandel Arbeitskreis Arbeitsmarkt und Wirtschaft Allgemeine Informationen Der Arbeitskreis Arbeitsmarkt und Wirtschaft wird sich mit der Arbeitsmarktsituation in der Stadt Kirchen, ...
Die Konzeption der Jugendpflege - der Verbandsgemeinde Kirchen JugendKonzeption Die Konzeption der Jugendpflege der Verbandsgemeinde Kirchen Gliederung Leitsatz 1.1 Leitbild des Landkreises Altenkirchen 1.2 Ziele der Verbandsgemeinde Kirchen 1.3 Zielsetzung der Jugendpflege ...
Die evangelische "Christuskirche" - in Wehbach Christuskirche Die evangelische Christuskirche in Wehbach Kurzbeschreibung Ort auf einer Landkarte darstellen. Erbaut in den Jahren 1951/52, ehem. Vereinshaus evgl. Kirchengemeinde Kirchen Tel. 02741/ ...
Die evangelische Kirche - in Niederfischbach EvKirNifi Die evangelische Kirche in Niederfischbach Kurzbeschreibung Ort auf einer Landkarte darstellen. Die Kirche wurde in den Jahren 1820 bis 1822 erbaut. Sie ist eine der Kirchen der Ortsgemeinde ...
Die katholische "St.-Petrus-Kirche" - in Wehbach StPetrusKirche Die katholische St.-Petrus-Kirche in Wehbach Kurzbeschreibung Ort auf einer Landkarte darstellen. Erbaut im Jahr 1932. kath. Kirchengemeinde St. Petrus Wehbach Tel. 02741/ 7288 Beschreibung ...
Die katholische "Heilig-Kreuz-Kirche" - in Herkersdorf HeiligKreuzKirche Die katholische Heilig-Kreuz-Kirche in Herkersdorf Kurzbeschreibung Ort auf einer Landkarte darstellen. Erbaut im Jahr 1957. Filiale der Kirchengemeinde St. Michael in Kirchen Tel. 02741/ ...
Die katholische Kirche "Maria Himmelfahrt" - in Katzenbach MariaHimmelfahrt Die katholische Kirche Maria Himmelfahrt in Katzenbach Kurzbeschreibung Ort auf einer Landkarte darstellen. Erbaut im Jahr 1952. Filiale der Kirchengemeinde St. Michael in Kirchen Tel. ...
Die katholische Kirche "St. Hubertus" - in Freusburg StHubertus Die katholische Kirche St. Hubertus in Freusburg Kurzbeschreibung Erbaut im Jahr 1974/75. Filiale der Kirchengemeinde St. Michael in Kirchen Tel. 02741/ 60426 Beschreibung und Geschichte Die ...
Der Kultur-, Jugend-, Senioren-, Familien- und Vereinsausschuss - der Stadt Kirchen KJSFVAKir Der Kultur-, Jugend-, Senioren-, Familien- und Vereinsausschuss der Stadt Kirchen Auflistung der Mitglieder und dessen Stellvertreter Mitglieder Stellvertreter 2. Stellvertreter Birgit Ahnert ...
Der Struktur- und Entwicklungsausschuss - der Stadt Kirchen SEAKir Der Struktur- und Entwicklungsausschuss der Stadt Kirchen Auflistung der Mitglieder und dessen Stellvertreter Mitglieder Stellvertreter 2. Stellvertreter Birgit Ahnert (CDU) Karl-Bernhard Pieroth ...
OTWehbach Ortsbezirk Wehbach Allgemeines Wehbach, dessen Ursprünge bis in die Zeit um 1400 reichen, war früher eine eigenständige Gemeinde mit über 3000 Einwohnern und von der Schwerindustrie geprägt. ...
OTWingendorf Ortsbezirk Wingendorf Allgemeines Wingendorf liegt am Rande der Verbandsgemeinde Kirchen und hat 413 Einwohner (Stand 06.05.08). Ob der Westerwald und das Siegerland in der Steinzeit schon ...
OTKatzenbach Ortsbezirk Katzenbach Allgemeines Der Ortsbezirk Katzenbach, hoch über dem Siegtal an den Hängen des Weißen Steines und des Kahlenberges gelegen, ist mit 353 Einwohnern (Stand 06.05.08) ...
OTOffhausen Ortsbezirk Offhausen Allgemeines Am Fuße des Druidensteins in der Höhenlandschaft des Westerwaldes und Siegerlandes gelegen, hat Offhausen z. Z. 344 Einwohner (Stand 06.05.2008), davon 176 ...
OTFreusburg Ortsbezirk Freusburg Allgemeines Der Ort Freusburg im Siegtal zwischen Mudersbach und Kirchen gelegen, gehört seit 1969 zur Stadt Kirchen und hat 1209 Einwohner (Stand 06.05.2008). Bis dahin ...
OTHerkersdorf Ortsbezirk Herkersdorf Allgemeines Herkersdorf liegt am Fuße des weit über die Landesgrenzen bekannten Druidensteins, ein sagenumwobener Basaltkegel, auf 457 m Höhe gelegen, in eine ruhigen, ...
Der Seniorenbeirat - der Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg) SBVG Der Seniorenbeirat der Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg) Seniorenbeirat http://www.vgkirchen.sitzung-online.de/bi/au020.asp?AULFDNR=44&altoption=Gremien
Demografischer Wandel - Arbeitskreis Wohnstandort und Immobilienmarkt DemoKirImmo Demografischer Wandel Arbeitskreis Wohnstandort und Immobilienmarkt Allgemeine Informationen Das Handlungsfeld Wohnstandort und Immobilienmarkt umfasst die Themen, die in direktem Zusammenhang ...
Gewerbedatenbank verwalten - Unternehmensdaten bearbeiten
Dokumentenarchiv administrieren
Dokumentenarchiv administrieren
Dokumentenarchiv administrieren
Dokumentenarchiv administrieren
Sportplätze - in der Verbandsgemeinde Kirchen SportplaetzeVG Sportplätze in der Verbandsgemeinde Kirchen Übersicht Brachbach Sportplatz in der Sportstraße Friesenhagen Sportplatz am Blumenberg Kirchen Freizeitsportanlage Auf dem Molzberg 9 Kirchen ...
Klimaschutz - in der Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg) Klimaschutz Klimaschutz in der Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg) Klimaschutz-Teilkonzept Klimaschutz-Teilkonzept in den Liegenschaften der Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg) und ihrer Ortsgemeinden Das Klimaschutz-Teilkonzept ...
Immobilien - Aktuelle Angebote - Wohnimmobilien IS24Wohnimmobilien Immobilien Aktuelle Angebote - Wohnimmobilien Wirtschaftsförderer Tim Kraft Diese Seite befindet sich noch im Aufbau Sie können uns aber gerne telefonisch unter 02741/688-200 oder ...
Immobilien - Aktuelle Angebote - Grundstücke IS24Grundstuecke Immobilien Aktuelle Angebote Grundstücke Ihr Browser kann leider keine eingebetteten Frames anzeigen: Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Verweis aufrufen: Immobilienscout24 ...
Neue Stabsstelle "Vereine, Ehrenamt, Touristik" - in der Verbandgemeinde Kirchen (Sieg) eingerichtet Vereinsmanager Neue Stabsstelle Vereine, Ehrenamt, Touristik in der Verbandgemeinde Kirchen (Sieg) eingerichtet Allgemeines Bürgermeister Maik Köhler mit Sven Wolff, Bild von Gaby Wertebach - Betzdorf ...
Immobilien - Aktuelle Angebote - Gewerbeimmobilien IS24Gewerbeimmobilien Immobilien Aktuelle Angebote - Gewerbeimmobilien Wirtschaftsförderer Tim Kraft Diese Seite befindet sich noch im Aufbau Sie können uns aber gerne telefonisch unter 02741/688-200 ...
Anfrage der CDU-Fraktion - bezüglich des Themas Schulwegsicherung Schulwegsicherung Anfrage der CDU-Fraktion bezüglich des Themas Schulwegsicherung Die Anfrage zum Download (im PDF-Format) Anfrage der CDU-Fraktion Thema Schulwegsicherung
Informationen zu dem Rohrbruch erhalten Sie, - wenn Sie auf den unten stehenden Link klicken! Rohrbruch Informationen zu dem Rohrbruch erhalten Sie, wenn Sie auf den unten stehenden Link klicken! 15.10.2012 Rohrbruch (Adobe PDF-Datei)
Immobilien - Aktuelle Angebote - Anlageobjekte IS24Anlageobjekte Immobilien Aktuelle Angebote - Anlageobjekte Wirtschaftsförderer Tim Kraft Diese Seite befindet sich noch im Aufbau Sie können uns aber gerne telefonisch unter 02741/688-200 oder per ...
Der Umlegungsausschuss - der Stadt Kirchen UAKir Der Umlegungsausschuss der Stadt Kirchen Auflistung der Mitglieder und dessen Stellvertreter
Bücher - über Friesenhagen und das Wildenburger Land BuchFriesenhagen Bücher über Friesenhagen und das Wildenburger Land Informationen Friesenhagen - Die 1930er und 1940er Jahre in unserer Gemeinde Band II der Buchreihe über das Wildenburger Land. 326 ...
Der Petitionsausschuss - der Stadt Kirchen PAKir Der Petitionsausschuss der Stadt Kirchen Auflistung der Mitglieder und dessen Stellvertreter Mitglieder Stellvertreter 2. Stellvertreter Patrick Solbach (CDU) Birgit Ahnert (CDU) Gerd Schmidt (CDU) ...
Winterdienst - in der Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg) Winterdienst Winterdienst in der Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg) Information Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in diesen Wochen bestimmen schnee- und eisbedeckte Straßen wieder das tägliche Bild ...
Turnhallen - in der Verbandsgemeinde Kirchen Turnhallen Turnhallen in der Verbandsgemeinde Kirchen Übersicht Brachbach Peter-Hussing-Halle in der Canisiusstraße Brachbach Vereinsturnhalle in der Hochstraße Friesenhagen Mehrzweckhalle in der Klosterstraße ...
Tennisplätze - in der Verbandsgemeinde Kirchen Tennisplaetze Tennisplätze in der Verbandsgemeinde Kirchen Übersicht Brachbach Tennisplatz Kirchen Tennisanlage VFL-Kirchen Auf dem Molzberg 3 www.kirchen-tennis.de Kirchen-Offhausen Tennisanlage TC ...
Schützenhäuser - in der Verbandsgemeinde Kirchen Schuetzenhaeuser Schützenhäuser in der Verbandsgemeinde Kirchen Übersicht Brachbach Schützenhaus Kirchen Schießsportanlage SV Teil in der Hardtkopfstraße am Sportplatz Kirchen Schießsportanlage ...
FormulareKlima Formulare Klimaschutz Formulare im PDF-Format
Die evangelische Kindertagesstätte - in Kirchen (Sieg) EvKigaKir Die evangelische Kindertagesstätte in Kirchen (Sieg) Allgemeine Informationen Ev. Kindertagesstätte Kirchen unter der Leitung von Frau Marlies Lange Kirchplatz 8 57548 Kirchen (Sieg) Tel.: ...
Die evangelische Kindertagesstätte - in Kirchen EvKigaKir2 Die evangelische Kindertagesstätte in Kirchen Weitere Informationen
Schöffenwahl 2018 - für die Amtszeit von 2019 bis 2023 Schoeffen Schöffenwahl 2018 für die Amtszeit von 2019 bis 2023 Informationen Im ersten Halbjahr 2018 werden bundesweit die Schöffen und Jugendschöffen für die Amtszeit von 2019 bis 2023 gewählt. ...
Redaktionsschlussvorverlegung zum Jahreswechsel Redaktionsschluss Redaktionsschlussvorverlegung zum Jahreswechsel Information Wir weisen darauf hin, dass in diesem Jahr in der 52. Kalenderwoche ... Wegen des Neujahrstages ... vorverlegt. Wir bitten ...
Kommunalwahlen 2014 - in Rheinland-Pfalz KW2014 Kommunalwahlen 2014 in Rheinland-Pfalz Wahl-App In Rheinland-Pfalz finden am 25. Mai 2014 die Kommunal- und Europawahlen statt. Zur Vorbereitung dieser Wahlen hat der Gemeinde- und Städtebund in ...
Diverse Wahlergebnisse - finden Sie hier Wahlen Diverse Wahlergebnisse finden Sie hier Übersicht Kommunalwahlen 2019 Bürgermeisterwahl Verbandsgemeinde 2017 Bundestagswahlen 2017 Landtagswahlen 2016 Kommunalwahlen 2014
Kampfmittel / Kampfmittelräumdienst Kampfmittel Kampfmittel / Kampfmittelräumdienst Informationen Immer wieder werden auch heute noch Kampfmittel (Fundmunition der beiden Weltkriege) gefunden. Die Beseitigung von Kampfmitteln ist eine Aufgabe ...
Flüchtlingshilfe - in der Verbandsgemeinde Fluechtlingshilfe Flüchtlingshilfe in der Verbandsgemeinde Übersicht Täglich hören und lesen wir über den anhaltenden und wachsenden Zustrom von Kriegsflüchtlingen und Asylbewerbern. Nachfolgend ...
FormulareBB Formulare Bürgerbüro Formulare im PDF- oder Word-Format Abholungsvollmacht Personalausweis Zustimmungserklärung für Eltern Wohnungsgeberbestätigung Anmeldung (Meldeschein) Abmeldung (Meldeschein) ...
BauleitplanungOffenlage Bauleitplanung Offenlage Wählen Sie die Gemeinde aus Über diesen Link finden Sie alle kommunalen Offenlagen zu den Bauleitplänen nach dem Baugesetzbuch (BauGB) im zentralen Portal ...
Der Erzquellweg - in Mudersbach Erzquellweg Der Erzquellweg in Mudersbach Plakat zur Eröffnung des Erzquellwegs Informationen zur Eröffnung Flyer zur Eröffnung des Erzquellwegs 22.10.2017 Webseite www.naturregion-sieg.de Allgemeine ...
Der Schieferstollen "Josefsglück" - in Brachbach Josefsglueck Der Schieferstollen Josefsglück in Brachbach Kurzbeschreibung Der Schieferstollen Josefsglück war einst als Kleinstbetrieb erschlossen worden in dem eine Handvoll Bergleute von 1896 bis ...
Niederfischbach - Neubaugebiet "Auf der Hardt" AufDerHardt Niederfischbach Neubaugebiet Auf der Hardt Die Ortsgemeinde Niederfischbach verkauft: Zur Zeit sind keine Angebote verfügbar. Anfahrt
Beteiligungsverfahren der Bauleitplanung und der Satzungen nach dem BauGB - Bekanntmachungen BLPNie Beteiligungsverfahren der Bauleitplanung und der Satzungen nach dem BauGB Bekanntmachungen Aktuell liegen keine Bekanntmachungen vor!
Kommunal- und Europawahl 2019 - in Rheinland-Pfalz KW2019 Kommunal- und Europawahl 2019 in Rheinland-Pfalz Vote Manager In Rheinland-Pfalz finden am 26. Mai 2019 die Kommunal- und Europawahlen statt. Zur Vorbereitung dieser Wahlen hat der Gemeinde- und ...
Servicetage des Bürgerbüros - der Verbandsgemeinde Kirchen starten Servicetag Servicetage des Bürgerbüros der Verbandsgemeinde Kirchen starten Informationen Mehr Bürgernähe ist für Bürgermeister Maik Köhler eines seiner wesentlichen Ziele. Ein zentrales Projekt ...
Datenschutzerklaerung Datenschutzerklärung Datenschutz auf einen Blick Allgemeine Hinweise Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, ...
Titel der Webseite - Untertitel
|
Verwaltungssuche |
104 Mitarbeiter / Mitarbeiterin(nen) gefunden:
Lindenstr. 1, 57548 Kirchen (Sieg), Telefon: 02741/688-307
Lindenstr. 1, 57548 Kirchen (Sieg), Telefon: 02741/688-310
Lindenstr. 1, 57548 Kirchen (Sieg), Telefon: 02741/688-338
Lindenstr. 3 (am Rathausplatz), 57548 Kirchen (Sieg), Telefon: 02741/688-244
Lindenstr. 1, 57548 Kirchen (Sieg), Telefon: 02741/688-205
Lindenstr. 1, 57548 Kirchen (Sieg), Telefon: 02741/688-218
Lindenstr. 1, 57548 Kirchen (Sieg), Telefon: 02741/688-332
Lindenstr. 1, 57548 Kirchen (Sieg), Telefon: 02741/688-233
Lindenstr. 1, 57548 Kirchen (Sieg), Telefon: 02741/688-412
Lindenstr. 3 (am Rathausplatz), 57548 Kirchen (Sieg), Telefon: 02741/688-240
Lindenstr. 1, 57548 Kirchen (Sieg), Telefon: 02741/688-427
Lindenstraße 1, 57548 Kirchen, Telefon: 02741/688-215
Lindenstr. 1, 57548 Kirchen (Sieg), Telefon: 02741/688-306
Lindenstr. 1, 57548 Kirchen (Sieg), Telefon: 02741/688-208
Lindenstraße 1, 57548 Kirchen, Telefon: 02741/688-318
Lindenstr. 1, 57548 Kirchen (Sieg), Telefon: 02741/688-232
Lindenstr. 1, 57548 Kirchen (Sieg), Telefon: 02741/688-403
Lindenstr. 1, 57548 Kirchen (Sieg), Telefon: 02741/688-303
Lindenstr. 1, 57548 Kirchen (Sieg), Telefon: 02741/688-417
Lindenstr. 7, 57548 Kirchen (Sieg), Telefon: 02741/688-603
Lindenstr. 1, 57548 Kirchen (Sieg), Telefon: 02741/688-210
Lindenstr. 1, 57548 Kirchen (Sieg), Telefon: 02741/688-311
Lindenstr. 1, 57548 Kirchen (Sieg), Telefon: 02741/688-209
Lindenstr. 1, 57548 Kirchen (Sieg), Telefon: 02741/688-0
Lindenstr. 7 - Villa Kraemer, 57548 Kirchen (Sieg), Telefon: 02741/688-236
Lindenstr. 1, 57548 Kirchen (Sieg), Telefon: 02741/688-219
Lindenstr. 1, 57548 Kirchen (Sieg), Telefon: 02741/688-416
Lindenstr. 1, 57548 Kirchen (Sieg), Telefon: 02741/688-430
Lindenstr. 1, 57548 Kirchen (Sieg), Telefon: 02741/688-339
Lindenstr. 1, 57548 Kirchen (Sieg), Telefon: 02741/688-302
Lindenstr. 1, 57548 Kirchen (Sieg), Telefon: 02741/688-491
Lindenstr. 7, 57548 Kirchen (Sieg), Telefon: 02741/688-602
Lindenstr. 1, 57548 Kirchen (Sieg), Telefon: 02741/688-207
Lindenstr. 1, 57548 Kirchen (Sieg), Telefon: 02741/688-221
Lindenstr. 1, 57548 Kirchen (Sieg), Telefon: 02741/688-314
Lindenstr. 1, 57548 Kirchen (Sieg), Telefon: 02741/688-346
Lindenstr. 1, 57548 Kirchen (Sieg), Telefon: 02741/688-422
Lindenstraße 1, 57548 Kirchen, Telefon: 02741/688-331
Lindenstr. 1, 57548 Kirchen (Sieg), Telefon: 02741/688-102
Lindenstr. 3 (am Rathausplatz), 57548 Kirchen, Telefon: 02741/688-243
Lindenstr. 1, 57548 Kirchen (Sieg), Telefon: 02741/688-336
Lindenstr. 1, 57548 Kirchen (Sieg), Telefon: 02741/688-228
Lindenstr. 7 - Villa Kraemer, 57548 Kirchen (Sieg), Telefon: 02741/688-237
Lindenstr. 1, 57548 Kirchen (Sieg), Telefon: 02741/688-105
Lindenstr. 1, 57548 Kirchen (Sieg), Telefon: 02741/688-404
Lindenstraße 1, 57548 Kirchen, Telefon: 02741/688-0
Lindenstraße 1, 57548 Kirchen, Telefon: 02741/688-0
Lindenstr. 1, 57548 Kirchen, Telefon: 02741/688-340
Lindenstr. 1, 57548 Kirchen (Sieg), Telefon: 02741/688-429
Lindenstr. 1, 57548 Kirchen (Sieg), Telefon: 02741/688-103
Lindenstr. 3 (am Rathausplatz), 57548 Kirchen (Sieg), Telefon: 02741/688-242
Lindenstraße 1, 57548 Kirchen, Telefon: 02741/688-0
Lindenstr. 1, 57548 Kirchen (Sieg), Telefon: 02741/688-401
Lindenstr. 1, 57548 Kirchen (Sieg), Telefon: 02741/688-239
Lindenstraße 1, 57548 Kirchen, Telefon: 02741/688-333
Lindenstraße 1, 57548 Kirchen, Telefon: 02741/688-414
Lindenstr. 1, 57548 Kirchen (Sieg), Telefon: 02741/688-406
Lindenstr. 1, 57548 Kirchen (Sieg), Telefon: 02741/688-335
Lindenstraße 1, 57548 Kirchen, Telefon: 02741/688-200
Lindenstr. 1, 57548 Kirchen (Sieg), Telefon: 02741/688-317
Lindenstr. 1, 57548 Kirchen (Sieg), Telefon: 02741/688-224
Lindenstraße 1, 57548 Kirchen, Telefon: 02741/688-424
Lindenstr. 1, 57548 Kirchen (Sieg), Telefon: 02741/688-114
Lindenstraße 1, 57548 Kirchen, Telefon: 02741/688-421
Lindenstraße 1, 57548 Kirchen, Telefon: 02741 688-405
Lindenstraße 1, 57548 Kirchen, Telefon: 02741/688-407
Lindenstr. 1, 57548 Kirchen, Telefon: 02741/688-337
Lindenstr. 1, 57548 Kirchen (Sieg), Telefon: 02741/688-230
Lindenstraße 1, 57548 Kirchen, Telefon: 02741/688-209
Lindenstraße 1, 57548 Kirchen, Telefon: 02741/688-410
Lindenstraße 1, 57548 Kirchen, Telefon: 02741/688-0
Lindenstraße 1, 57548 Kirchen, Telefon: 02741/688-0
Lindenstraße 1, 57548 Kirchen, Telefon: 02741/688-429
Lindenstraße 1, 57548 Kirchen (Sieg), Telefon: 02741/688-423
Lindenstraße 1, 57548 Kirchen, Telefon: 02741/688-301
Lindenstraße 1, 57548 Kirchen, Telefon: 02741/688-411
Lindenstraße 1, 57548 Kirchen, Telefon: 02741688-428
Lindenstraße 1, 57548 Kirchen, Telefon: 02741/688-104
Lindenstr. 1, 57548 Kirchen, Telefon: 02741/688-101
Lindenstraße 1, 57548 Kirchen, Telefon: 02741/688-413
Lindenstraße 1, 57548 Kirchen, Telefon: 02741/688-319
Lindenstraße 1, 57548 Kirchen, Telefon: 02741/688-418
Lindenstraße 1, 57548 Kirchen, Telefon: 02741/688-116
Lindenstraße 1, 57548 Kirchen, Telefon: 02741/688-312
Lindenstraße 1, 57548 Kirchen (Sieg), Telefon: 02741/688-419
Lindenstraße 1, 57548 Kirchen, Telefon: 02741/688-215
Lindenstraße 1, 57548 Kirchen (Sieg), Telefon: 02741/688-323
Lindenstraße 1, 57548 Kirchen (Sieg), Telefon: 02741/688-106
Lindenstraße 1, 57548 Kirchen (Sieg), Telefon: 02741/688-232
Lindenstr. 1, 57548 Kirchen (Sieg), Telefon: 02741/688-402
Lindenstr. 1, 57548 Kirchen (Sieg), Telefon: 02741/688-0
Lindenstr. 1, 57548 Kirchen (Sieg), Telefon: 02741/688-216
Lindenstraße 1, 57548 Kirchen, Telefon: 02741/688-304
Lindenstr. 1, 57548 Kirchen (Sieg), Telefon: 02741/688-214
Lindenstr. 1, 57548 Kirchen (Sieg), Telefon: 02741/688-438
Lindenstr. 1, 57548 Kirchen (Sieg), Telefon: 02741/688-501
Lindenstr. 1, 57548 Kirchen (Sieg), Telefon: 02741/688-320
Lindenstr. 1, 57548 Kirchen (Sieg), Telefon: 02741/688-438
Lindenstraße 1, 57548 Kirchen (Sieg), Telefon: 02741/688-409
Lindenstraße 1, 57548 Kirchen, Telefon: 02741/688-0
Lindenstraße 1, 57548 Kirchen (Sieg), Telefon: 02741/688-439
Lindenstraße 1, 57548 Kirchen (Sieg), Telefon: 02741/688-240
Lindenstraße 1, 57548 Kirchen (Sieg), Telefon: 02741/688-491
Lindenstraße 1, 57548 Kirchen (Sieg), Telefon: 02741/688-209
|
398 Aufgabe(n) gefunden:
Erteilung einer Genehmigung zum Bauen von H�usern und anderen Geb�uden (auch Garagen, gr��ere Anbauten oder Umbauten), Entscheidung �ber die Zul�ssigkeit und Zulassung von Abweichungen vom Bebauungsplan z.B. beim Hausbau; Bearbeitung von baugenehmigungsfreien Vorhaben
Eintragung von Geburten, eines Sterbefalles, Heiratsbeurkundungen, Eheschließungen, Ausstellung von Geburtsurkunden, Abstammungsurkunden, Heiratsurkunden, wenn Sie heiraten wollen, können Sie hier Ihre Heirat anmelden, bei Sterbefällen erhalten Sie beim Standesamt Sterbeurkunden
Anträge nach BauGB (Städtebauförderung)
Annahme- und Auszahlungsanordnungen für alle Baumaßnahmen Neben der Fertigung von Annahme- und Auszahlungsanordnungen werden auch Ein- und Auslieferungsanordnungen für Wertgegenstände gefertigt.
Abschluss und Überwachung von Verträgen mit Energie-Versorgungsträgern
Abwicklung des Zahlungsverkehrs
Abwasserbeseitigung (technischer Bereich) Fragen zur technischen Abwasserentsorgung bzw. -beseitigung, z.B. Wasserrohrbrüche, Schäden an Wasseruhren bzw. Wasserzählern, Wasserleitungen oder Abwasserleitungen, beschädigte oder klappernde Kanaldeckel, Hausanschlüsse für Neubauten, etc. können Sie an diesen Fachbereich richten.
Die Bearbeitung des Post- und Ausganges der Verbandsgemeindeverwaltung Kirchen.
Hundesteuer - Allgemeines / Anmeldung und Abmeldung Sie k�nnen Hunde zur Hundesteuer anmelden oder abmelden und Fragen zur Hundesteuer stellen.
Steuerforderungen (Gewerbe-, Grund-, Hunde- und Vergnügungssteuer) Hier bekommen Sie Informationen zu den Gemeindesteuern (Gewerbesteuer, Grundsteuer A und Grundsteuer B, Hundesteuer und Vergnügungssteuer). Ebenso zum Erlass, der Stundung und Niederschlagung von Steuerforderungen
Wasserversorgung (technischer Bereich) Meldung von Rohrbrüchen, Schäden an Wasserleitungen, Wasserzählern, Wasseranschluss für Neubauten, etc. bitte an dieses Fachgebiet.
Wasserversorgung (kaufmännischer Bereich) Fragen zu Wassergebühren, Wasserqualität, Abrechnungen des Wasserverbrauchs werden Ihnen von den Mitarbeitern dieses Fachgebietes beantwortet.
U.a. Behandlung von Grundsatzfragen der Sozialverwaltung, Zusammenarbeit mit örtlichen und überörtlichen Trägern.
In Zwangsverwaltungs-, Zwangsversteigerungs- und Insolvenzverfahren u.a.
Abwasserbeseitigung (kaufmännischer Bereich) Die Mitarbeiter dieses Fachbereiches helfen Ihnen bei Fragen zu Bescheiden der Abwasserentsorgung bzw. -beseitigung, Ablesung der Wasserzähler und alles was in den kaufmännischen Bereich fällt.
Barkasse / Zahlkasse der Verbandsgemeinde Kirchen Für Ein- und Auszahlungen (in bar).
Abrechnung der Nebenabgaben aus Mietverträgen und Dienstwohnungen
Auszubildende / Auszubildender für den Beruf des Verwaltungsfachangestellten
Abbruchgenehmigung (Erteilung) Erteilung von Abbruchgenehmigungen für gewerbliche Vorhaben
Abgeschlossenheitsbescheinigungen nach dem Wohnungseigentumsgesetz Sie können Abgeschlossenheitsbescheinigungen nach dem Wohnungseigentumsgesetz beantragen und / oder allgemeine Informationen hierzu erhalten.
Arten-, Natur- und Biotopschutz
Beantragung von Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz, allgemeine Fragen
Ausbau- und Erschließungsbeiträge (auch Stundung, Niederschlagung und Erlass) Bei allgemeinen und speziellen Fragen zu Beiträgen bei Ausbau- und Erschließungsmaßnahmen können Sie sich an dieses Fachgebiet wenden. Auch die Stundung, Niederschlagung oder der Erlass können unter bestimmten Umständen beantragt werden. Hier werden auch die Stundungszinsen berechnet und festgesetzt.
Auskunftsstelle der Verwaltung (Bürgerbüro) Bürgerbüro, Telefonzentrale bzw. Info-Terminal der Verwaltung. Hier erhalten Sie u.a. Auskünfte über Ansprechpartner und Zuständigkeiten in der Verwaltung.
Hierhin können Sie sich bei Fragen zur Außerschulischen Jugendbildung wenden.
Sie können allgemeine Informationen und Auskünfte über die Bauhöfe aller Ortsgemeinden erfragen.
Bauüberwachung und Bauzustandsbesichtigung Die Mitarbeiter dieses Fachgebietes führen Bauüberwachungen und Bauzustandsgbesichtigungen an Neu-, Um-, und Ausbauten durch.
Bebautes kommunales Grundvermögen, Verwaltung Hier wird das bebaute kommunale Grundvermögen (z.B. Mietshäuser) verwaltet.
Bebauungspläne (Aufstellung und Auskunft) Allgemeine Auskünfte zu Bebauungsplänen, die bereits in Kraft getreten sind oder noch in Planung sind.
Im Bürgerbüro können Sie Dokumente, wie z.B. Zeugnisse und Bescheinigungen, amtlich beglaubigen lassen. Dazu sind die Originaldokument sowie die Kopien in der gewünschten Anzahl mitzubringen. Je nach Verwendungszweck wird eine Gebühr erhoben. Ebenfalls können Sie im Bürgerbüro Unterschriften öffentlich beglaubigen lassen. Dazu ist die Vorlage Ihres Ausweises zusammen mit dem zu beglaubigende Dokument erforderlich. Wir weisen darauf hin, dass das Dokument vor den Augen der zuständigen Mitarbeiter zu unterschreiben ist. Kosten amtliche Beglaubigung pro Dokument 2,50 â?¬ für jede weiter Beglaubigung des gleichen Dokumentes 1,50 â?¬ öffentliche Beglaubigungen von standesamtlichen Urkunden dürfen nicht durch das Bürgerbüro erfolgen, hierfür ist das Standesamt zuständig.
Beitreibung von Forderungen der Verbandsgemeinde
Beratung zu Bauvorhaben (von Seiten der Bauaufsicht) Egal was Sie bauen möchten, ob Häuser Garagen, Carports oder andere Gebäude; die Bauaufsicht kann Sie bei Bauvorhaben über die rechtlichen Möglichkeiten und Beschränkungen informieren und Hinweise zur Antragsstellungen für Bauvorhaben geben.
Beratung zu Bauvorhaben (von Seiten des Planungsrechts) Ob Sie nun Häuser, Garagen, Carports oder andere Gebäude bauen wollen, die Bauleitplanung kann Sie bei Bauvorhaben über die planungsrechtlichen Belange beraten.
Bestattungs- und Friedhofswesen, Gräber Bei Fragen zu den Friedhofssatzungen der Ortsgemeinden, Einebnung eines Grabes, Gebühren für Beisetzungen bei Sterbefällen oder den Beisetzungsmöglichkeiten (Erdbestattung, Einäscherung) etc. sind die Mitarbeiter dieses Fachgebietes die richtigen Ansprechpartner.
Wenn eine Bestattung erfolgen soll, muss diese vorher vom Standesamt genehmigt werden.
Bewerbung / Einstellung bei der Verwaltung Wenn Sie sich für ein Praktikum oder einen Ausbildungsplatz bei der Verwaltung bewerben wollen oder Informationen darüber benötigen, wenden Sie sich bitte an dieses Fachgebiet.
Bürgerbegehren / Bürgerentscheide Für Fragen zu Bürgerbegehren und Bürgerentscheide bzw. Volksbegehren und Volksentscheide.
Bürgerhäuser der Ortsgemeinden Hier erhalten Sie allgemeine Auskünfte zu den Bürgerhäusern in den Ortsgemeinden. Für die eigentlichen Anmietungen wenden Sie sich bitte direkt an die jeweilige Ortsgemeinde.
Hier erhalten Sie Chroniken der Ortsgemeinden und andere Informationen.
Behördliche Datenschutzbeauftragte
Einbürgerungen, Staatsangehörigkeiten Hier erhalten Sie Auskünfte und Anträge zu Einbürgerungen und Staatsangehörigkeitsangelegenheiten.
Klärung von Fragen zur Eingliederungshilfe
Fragen und allgemeine Informationen zu Einwohneranträgen.
Leitung Stabsstelle Vereine, Ehrenamt und Touristik Leitung Stabsstelle Vereine, Ehrenamt und Touristik
Leitung des Sachgebiets 4.1 Bauverwaltung Leitung des Sachgebiets 4.1 Bauverwaltung
Leitung des Fachbereichs Zentrale Dienste Leitung des Fachbereichs Zentrale Dienste
Kurzzeitkennzeichen und Ausfuhrkennzeichen Ausfuhrkennzeichnen können während der Öffnungszeiten der Kraftfahrzeugzulassungsstelle nur bis 16.00 Uhr ausgegeben werden.
Wildschäden (Entgegennahme Anmeldung eines Ersatzanspruches) Entgegennahme der Anmeldung eines Ersatzanspruches auf Wildschaden
Ferienfreizeiten der Jugendpflege Informationen über Ferienfreizeiten der Jugendpflege
Im Fachbereich Bürgerdienste werden Jahres-, Fünfjahres- und Jugendfischereischeine ausgestellt und verlängert. Bei der Beantragung sind der Ausweis des Antragsstellers, ein biometrisches Passbild sowie der alte Fischereischein bzw. bei Erstausstellung das Prüfungszeugnis vorzulegen. Wird der Antragssteller durch einen Bevollmächtigten vertreten, sind zusätzlich zu den oben genannten Unterlagen der ausgefüllte Antrag sowie eine Vollmacht mitzubringen. Kosten: Jahresfischereischein 12,00 â?¬ Fünfjahresfischereischein 41,00 â?¬ Jugendfischereischein (Gültigkeit für 1 Jahr) 5,60 â?¬
Auskünfte zum bestehenden Flächennutzungsplan und der Aufstellung eines neuen Flächennutzungsplanes
Förderung sozialer Wohnungsbau Allgemeine Informationen zum sozialen Wohnungsbau, Beantragung von Zuschüssen, etc.
Auskünfte über Friedhofssatzungen, Gestaltungsvorschriften, etc. für kommunale Friedhöfe
Führungszeugnisse werden häufig zur Erlangung von behördlichen Genehmigungen oder zur Arbeitsaufnahme benötigt. Ein solches kann jede Person beantragen, welches das 14. Lebensjahr vollendet hat. Bis zum 18. Lebensjahr kann der Antrag auch vom gesetzlichen Vertreter gestellt werden. Bei der Beantragung kann der Antragsteller oder dessen gesetzlicher Vertreter sich nicht durch einen Bevollmächtigten vertreten lassen. (§ 30 Bundeszentralregistergesetz) Verschiedene Arten von Führungszeugnissen: Führungszeugnisse für private Zwecke erhält der Antragsteller nach Hause und wird meist für die Aufnahme einer neuen Arbeitsstelle benötigt. Führungszeugnisse für Behörden werden direkt an die entsprechende Stelle geschickt. Dazu wird die Adresse der empfangenden Behörde benötigt. Erweiterte Führungszeugnisse für private Zwecke oder zur Vorlage bei einer Behörde werden immer dann benötigt, wenn die Arbeit im Zusammenhang mit Kindern und Jugendlichen steht. Hierfür ist eine schriftliche Bestätigung des Arbeitgebers vorzulegen in der die Voraussetzungen nach § 30 a BZRG bestätigt werden. Ohne diese Bescheinigung ist die Ausstellung eines erweiterten Führungszeugnisses nicht möglich. Die Kosten für eine Führungszeugnis belaufen sich auf 13,- â?¬. Eine Gebührenbefreiung ist möglich, wenn eine Erklärung vorliegt, aus der hervorgeht, dass das Führungszeugnis für eine ehrenamtliche Tätigkeit benötigt wird.
Aufgefundene Dinge können im Fundbüro abgegeben werden, dort werden sie für eine Dauer von 6 Monaten aufbewahrt. Sollten Sie etwas verloren haben können Sie sich persönlich oder auch telefonisch darüber informieren ob dies abgegeben wurde.
Gestattungen § 12 GastG (Tageskonzessionen f. Feste), Erlaubnisse f. Gaststätten mit Alkoholausschank, allg. Überwachung der Gaststätten
Auskünfte zu Gemeindestatistiken
Überwachung Preisangaben, Hygiene, Ladenschluss; Amtshilfe für öffentliche Dritte (z. B. zwangsweise Außerbetriebsetzung von Fahrzeugen); Überwachung Spielhallen, Gaststätten, Veranstaltungen
Fragen zum Gewässerschutz
Allgemeine Auskünfte zu Gewerben, Gewerbean-,-ab- und -ummeldungen, Beantragung von Auszügen aus dem Gewerbezentralregister, erlaubnispflichtige Gewerbe (Bewachungsgewerbe, Pfandleiher, Versteigerer)
Allgemeine Verwaltung des bebauten und unbebauten Grundvermögens der Gemeinden (einschließlich Dienstwohnungen und Hausverwaltung der Bürgerhäuser, Kauf, Verkauf, Miete, Pacht, Tausch, Vermessung und Sonderung von Grundstücken. Bestellung von Erbbaurechten, Baulasten und Grunddienstbarkeiten, Enteignungsverfahren)
Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten
Betreuung von öffentlichen Baumaßnahmen im Bereich Hochbau, Unterhaltung von öffentlichen Gebäuden
Im Eingangsbereich der Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg) liegen verschiedene Informationsbroschüren über die Verbandsgemeinde Kirchen oder deren Ortsgemeinden zur Mitnahme aus.
Die Betreuung des Internetangebotes der Verbandsgemeindeverwaltung Kirchen. Bei allen Fragen zum Internetangebot oder Anregungen zu den Seiten stehen Ihnen die Mitarbeiter dieses Fachgebietes zur Verfügung.
Angebote für Jugendliche, wie Jugendtreffs, Ferienfreizeiten, außerschulische Jugendbildung u.v.m.
Wahl und Informationen zu Jugendschöffen
Betreuung der Jugendtreffs in der Verbandsgemeinde Kirchen
Kfz-Zulassungsbehörde (Anmeldung, Ummeldung oder Abmeldung von Fahrzeugen) Hier können Sie u.a. PKW, LKW, Motorräder, Anhänger, etc. anmelden, ummelden, abmelden, Wunschkennzeichen für ihr Auto, Motorrad, Lastkraftwagen reservieren, Technische Eintragungen in den Fahrzeugpapieren vornehmen lassen, Ausfuhrkennzeichen (nur bis 16.00 Uhr) und Kurzzeitkennzeichen (ehem. Rote Nummer) beantragen, Fahrzeuge endgültig stilllegen lassen, Historische Kennzeichen beantragen
Kinder- und Jugendkulturangebote Die Jugendpflege bietet u.a. auch kulturelle Angebote für Kinder und Jugendliche
Für alle Kinder, welche die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen, kann ab dem ersten Lebenstag bereits ein Kinderreisepass ausgestellt werden. Zur Beantragung werden die Geburtsurkunde des Kindes, die Zustimmungserklärung beider sorgeberechtigter Elternteile sowie ein aktuelles biometrisches Passbild benötigt. Die Anwesenheit des Kindes ist, unabhängig vom Alter, stets erforderlich!! Bei einer Beantragung ab dem 10. Lebensjahr ist zusätzlich die Unterschrift des Kindes im Ausweisdokument erforderlich. Der Kinderreisepass ist ab der Ausstellung 6 Jahre gültig, kann jedoch vor Ablauf der Gültigkeit bis zum 12. Lebensjahr verlängert werden. Die Verlängerung eines abgelaufenen Kinderreisepasses ist nicht möglich. Bei der Verlängerung sind der gültig Kinderreisepass, die Unterschrift beider sorgeberechtigter Elternteile sowie die Vorlage eines neuen biometrischen Passbildes erforderlich. Auch hier ist die Anwesenheit des Kindes immer erforderlich!! Die Kosten für die Erstausstellung betragen 13,- â?¬, bei einer Verlängerung belaufen sich die Gebühren auf 6,- â?¬. Der Kinderreisepass wird direkt vor Ort ausgestellt, sodass es keine Wartezeit wie bei anderen Ausweisdokumenten gibt. Zur Beantragung benötigen wir die Geburtsurkunde des Kindes, die Zustimmungserklärung beider Elternteile sowie ein aktuelles biometrisches Passbild. Die Anwesenheit des Kindes ist, unabhängig vom Alter des Kindes, stets erforderlich!! Bei Beantragung ab dem 10. Lebensjahr ist zusätzlich die Unterschrift des Kindes vorgeschrieben. Der Kinderreisepass ist 6 Jahre gültig, längstens jedoch bis zum 12. Lebensjahr, kostet 13,00 â?¬, wird vor Ort ausgestellt und kann sofort mitgenommen werden. Gültigkeit: Kinderreisepässe sind 6 Jahre gültig und können bis zur Vollendung des 12. Lebensjahr verlängert werden. Aktualisierung und Verlängerung Eine Verlängerung kann nur vor Ablauf der Gültigkeit des Dokumentes erfolgen. Wenn der Kinderreisepass bereits abgelaufen ist, kann nur eine Neuausstellung erfolgen. Die Verlängerung oder Aktualisierung kostet 6,00 â?¬. Ein neues biometrisches Passbild, sowie die Zustimmung beider Elternteile sind hier erforderlich. Auch hier ist die Anwesenheit des Kindes immer erforderlich!!
Informationen zu den Elternbeiträgen für kommunale Kindergärten, Erhebung der Beiträge
Kindergartenelternbeiträge (Befreiung) Wenn Sie die Befreiung von Elternbeiträgen für kommunale Kindergärten beantragen wollen, wenden Sie sich bitte an dieses Fachgebiet
Falls Sie aus der Kirche austreten wollen, müssen Sie die Erklärung darüber an dieses Fachgebiet leiten
Hier erhalten Sie Informationen über derzeit verfügbare Baugrundstücke im Besitz von Kommunen.
Die Unterhaltung von kommunalen Friedhöfen obliegt diesem Fachgebiet
Allgemeine Auskünfte über die kommunalen Kindertagesstätten, wie freie Plätze, Beiträge, Standort einer Kindertagesstätte, etc.
Kinderspielplatz-Unterhaltung, Behebung von Mängeln an Spielgeräten auf öffentlichen Spielplätzen
Informationen über Mietwohnungen im Eigentum der Ortsgemeinden
Unterhaltung von Parkplätzen im Eigentum der Ortsgemeinden
Unterhaltung von kommunalen Sportplätzen
Unterhaltung von Gemeindestraßen, keine Kreis-, Landes- oder Bundesstraßen
Eine der Leistungen der Sozialhilfe
Unterhaltung von Kriegsgräbern
Rechtsverordnungen für verkaufsoffene Sonntage
Landpacht- und Gestattungsvermögen Verwaltung des kommunalen Vermögens
Falls Sie eine Befreiung von den Lernmittelkosten beantragen wollen, wenden Sie sich an dieses Fachgebiet.
Allgemeine Informationen zur lokalen Agenda, Arbeitskreisen, etc.
Marktrecht, Schutz der Sonn- und Feiertage Wochenmärkte, Volksfeste, Rechtsverordnungen f. verkaufsoffene Sonntage (Ladenöffnungsgesetz), Ahndung von Ordnungswidrigkeiten (Landesfeiertagsgesetz)
Miet- und Pachtverträge für kommunale Grundstücke
Das offizielle Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde und der Ortsgemeinden
Nutzung von öffentlichen Sportanlagen Wenn sie öffentliche Sportanlagen nutzen wollen, wenden Sie sich bitte an dieses Fachgebiet
Nutzungsvereinbarungen, kommunale Wenn Sie Fragen zu kommunalen Nutzungsvereinbarungen für komm. Grundstücke haben, hilft Ihnen dieses Fachgebiet weiter.
Obdachlosenangelegenheiten
Personalausweise (auch vorläufige) Gem. § 1 Abs. 1 Personalausweisgesetz (PAuswG) sind Deutsche (i.S.d. Art. 116 Abs. 1 GG) verpflichtet, einen Ausweis zu besitzen, sobald sie 16 Jahre alt sind. Auf Antrag kann der Personalausweis auch für Personen unter 16 Jahren ausgestellt werden. Bei der Beantragung eines neuen Personalausweises ist immer die persönliche Vorsprache des Antragstellers erforderlich. Zur Neubeantragung wird der alte Personalausweis oder Kinderreisepass (die Vorlage eines Reisepasses ist ebenfalls ausreichend) sowie ein aktuelles biometrisches Lichtbild, welches nicht älter als 6 Monate ist benötigt. Handelt es sich um eine Erstausstellung des Personalausweises ist die Geburtsurkunde vorzulegen. Bei Kindern unter 16 Jahren wird zudem die Unterschrift beider sorgeberechtigter Elternteile benötigt. Sollte es nicht möglich sein, dass beide Elternteile persönlich zur Antragstellung vorsprechen können, ist eine unterschriebene Zustimmungserklärung des verhinderten Elternteils zu unterschreiben. Ein entsprechendes Formular können sie hier ausdrucken. Ab dem 10. Lebensjahr ist die Unterschrift des Kindes auf dem Ausweisdokument vorgeschrieben. Jüngere Kinder dürfen, sofern sie Ihren vollständigen Namen schreiben können, gerne auch unterschreiben. Die Anwesenheit des Kindes ist jedoch, unabhängig vom Alter des Kindes, stets erforderlich!! Die Bearbeitungszeit des Personalausweises durch die Bundesdruckerei Berlin beträgt derzeit etwa 2 bis 3 Wochen. Sollte für diese Zeit ein gültiges Ausweisdokument benötigt werden, kann ein vorläufiger Personalausweis ausgestellt werden. Bei Bedarf kann ein vorläufiger Personalausweis ausgestellt werden. Dieser ist maximal 3 Monate gültig. Nach Fertigstellung des Ausweises erhalten Sie durch die Bundesdruckerei eine Benachrichtigung mit PIN und PUK Nummer (den sog. PIN-Brief). Sobald Ihnen dieses Schreiben zugestellt wurde, liegt ihr Ausweis im Bürgerbüro zur Abholung bereit. Besonderheit bevorstehende Eheschließung: sollte sich aufgrund einer bevorstehender Eheschließung der Familienname ändern, kann bereits 6 Wochen vor der Heirat ein neuer Ausweis auf den zukünftigen Namen beantragt werden. Hierzu sind die Vorlage des derzeitigen Ausweises, ein aktuelles biometrischen Passbild sowie eine Bestätigung des Standesamtes über die gewählte Namensführung. Kosten: â?¢ für Personen bis zum 24. Lebensjahr (Gültigkeit 6 Jahre) 22,80 â?¬ â?¢ für Personen ab dem 24. Lebensjahr (Gültigkeit 10 Jahre) 28,80 â?¬ â?¢ vorläufiger Personalausweis (Gültigkeit max. 3 Monate) 10,00 â?¬ Abholung des Personalausweises Die Abholung des Ausweises kann persönlich oder durch einen Bevollmächtigten erfolgen. Im Fall der Abholung durch einen Bevollmächtigten, hat dieser die bei Antragstellung ausgehändigte Vollmacht vorzulegen, da der Erhalt des PIN-Briefes sowie die Nutzung der Online-Funktion erklärt werden muss. Der bisherige Ausweis des Antragstellers muss bei der Abholung mitgebracht werden, sofern dieser bei Antragstellung noch nicht eingezogen wurde. Ohne die Vorlage des alten Ausweises erfolgt keine Aushändigung des neuen Dokumentes. Personalausweise von Kindern unter 16 Jahren dürfen nur von Sorgeberechtigten Elternteilen abgeholt werden. Ab 16 Jahren muss der Jugendliche selbst zur Abholung erscheinen oder die entsprechende Abholvollmacht erteilen. ßnderungen: Bei ßnderung der persönlichen Verhältnisse, wie z.B. des Familiennamens nach einer Eheschließung oder durch Wiederannahme des Geburtsnamens nach einer Scheidung, ist unverzüglich ein neuer Ausweis zu beantragen. Der alte Ausweis wird durch die Namensänderung ungültig und wird bei der Antragsstellung eingezogen. Bei Wohnsitzänderungen wird der Ausweis durch das Aufbringen eines Adressaufklebers geändert. Dies ist für den Bürger kostenfrei. ID- Funktion: Der Personalausweis hat eine elektronische Identitätsfunktion (ID-Funktion), welche auf einem integrierten Chip im Ausweis gespeichert ist. Diese ID-Funktion kann wahlweise an- oder ausgeschaltet werden. Bei Personalausweisen für Personen unter 16 Jahren bleibt die Funktion bereits vom Ausweishersteller (Bundesdruckerei in Berlin) ausgeschaltet. Weitere Informationen über die Nutzungsmöglichkeiten können der Infobroschüre entnommen werden, diese wird bei der Antragsstellung ausgehändigt. Verlustmeldung Wenn Personalausweise, Kinderreisepässe oder Reisepässe verloren oder gestohlen wurden, sind die Ausweisinhaber nach den Vorschriften des Ausweisgesetzes verpflichtet den Verlust und auch das Wiederauffinden bei der örtlich zuständigen Einwohnermeldebehörde zu melden. Hierzu ist eine persönliche Vorsprache im Bürgerbüro sowie das Vorlegen einer Geburtsurkunde bzw. falls vorhanden, eines alten Ausweisdokumentes oder dem Reisepass notwendig.
Jeder Deutsche (i.S.d. Art. 116 Abs. 1 GG) hat das Recht auf die Ausstellung eines Reisepasses. Zur Beantragung muss der Antragsteller in jedem Fall persönlich anwesend sein und kann sich nicht durch einen Bevollmächtigten vertreten lassen. Kinder für die ein Reisepass ausgestellt werden soll, müssen unabhängig vom Alter des Kindes immer persönlich anwesend sein. Zur Antragstellung wird der alter Reisepass, der Personalausweis oder die Geburtsurkunde benötigt. Bei Kindern unter 18 Jahren wird die Zustimmungserklärung von beiden sorgeberechtigten Elternteilen benötigt. Sollte es nicht möglich sein, dass beide Elternteile persönlich zur Antragstellung vorsprechen können, ist eine unterschriebene Zustimmungserklärung des verhinderten Elternteils zu unterschreiben. Ein entsprechendes Formular können sie über den unten genannten Link ausdrucken. Die Bearbeitungszeit durch die Bundesdruckerei Berlin beträgt derzeit etwa 3 Wochen. Reisepässe von Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren dürfen nur durch die sorgeberechtigten Elternteile abgeholt werden. Für Eil-Fälle besteht die Möglichkeit, den Reisepass im Expressverfahren zu beantragen. In diesen Fällen erfolgt die Aushändigung innerhalb von ca. drei Werktagen nach Antragsstellung. Bei dem Express-Pass handelt es sich um einen regulären Pass, der lediglich bei der Bundesdruckerei in Berlin bevorzugt gefertigt wird und daher die Kosten höher wie beim normalen Reisepass liegen. Er erfüllt ebenfalls die Voraussetzungen für die Einreise in die USA. Bei der Antragsstellung gelten die gleichen Vorgaben wie beim normalen Reisepass (siehe oben). Kosten: Für Personen bis zum 24. Lebensjahr (Gültigkeit 6 Jahre) 37,50 EUR (Express 69,50 EUR). Für Personen ab dem 24. Lebensjahr (Gültigkeit 10 Jahre) 59,00 EUR (Express 91,00 EUR). Ob für ein Reiseziel ein Reisepass oder Visum benötigt wird, erfahren Sie über die Internetseite des Auswärtigen Amtes http://www.auswaertiges-amt.de oder bei Ihrem Reiseveranstalter. Zweitpass: Sollten Personen aufgrund ihrer beruflichen Tätigkeit im Ausland einen zweiten Reisepass benötigen, ist ein Nachweis es Arbeitgebers vorzulegen, in welchem die Notwendigkeit eines Zweitpasses erklärt wird. Die Gültigkeit dieses Passes beträgt nur sechs Jahre. Die Kosten entsprechen denen o.g. für normale Reisepässe. Für die Ausstellung eines Reisepasses ist insbesondere ein aktuelles biometrisches Lichtbild (nachweislich nicht älter als 6 Monate) vorzulegen.
Rentenversicherung (Terminvergabe) Der Versichertenälteste der Deutschen Rentenversicherung führt jeden Dienstag bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kirchen (Sieg) einen Sprechtag durch. Dort besteht die Möglichkeit Rentenanträge zu stellen. Termine sind unter der Telefon-Nr. 02741/688-800 zu vereinbaren. Zusätzlich hält die Deutsche Rentenversicherung vierteljährlich einen Sprechtag im Rathaus Kirchen ab. Die Versicherten haben die Gelegenheit, ihre Versicherungsunterlagen überprüfen und sich zu allen Fragen der Rentenversicherung, Reha und Altersvorsorge beraten zu lassen. Außerdem informiert der Berater über den Stand es Versicherungskontos und die aktuelle Rentenhöhe. Dazu sind der Personalausweis oder Reisepass, Steueridentifikationsnummer, der Sozialversicherungsausweis, sowie sämtliche Rentenversicherungsunterlagen erforderlich. Auskünfte über andere Personen, zum Beispiel den Ehegatten, sind möglich, wenn eine Vollmacht vorliegt. Auskunft und Beratung bieten auch täglich die Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung an und zwar in Andernach, Breite Straße 12 und in Koblenz, Hohenfelder Straße 7-9. Außerdem werden zu den folgenden Zeiten zusätzlich telefonische Beratungsgespräche angeboten: Montag-Donnerstag 07:30 Uhr - 18:00 Uhr Freitag 07:30 Uhr - 15:30 Uhr Telefon-Nr. 0800/1000 480 16
Rundfunk- und Fernsehgebührenbefreiung Im Bürgerbüro werden Anträge für die Befreiung von dem Rundfunkbeitrag entgegen genommen bzw. aufgenommen. Das erforderliche Formular ist vom Antragssteller persönlich zu unterschreiben und wird vom Bürgerbüro zusammen mit dem notwenigen Bescheid, als welchem die Befreiungsvoraussetzungen hervor gehen, direkt an den Beitragsservice von ARD und ZDF Deutschlandradio weitergeleitet.
Allgemeine Auskunft zum Schiedsamtswesen, den zur Zeit gewählten Schiedsmänner in der Verbandsgemeinde
Allgemeine Auskünfte zu Schöffen
Informationen zur Schülerbeförderung in der Verbandsgemeinde Kirchen
Auskünfte zu kommunalen oder teilweise kommunalen Schwimmbädern
Leistungen nach SGB XII / Grundsicherung Auskünfte zur Gewährung von Leistungen nach SGB XII und zur Grundsicherung, Beantragung dieser Leistungen
Allgemeine Auskünfte über Partnerschaften mit anderen Städten und Gemeinden
Strukturentwicklungsgesellschaft Kirchen (SEK)
Strukturförderungsgesellschaft Kirchen (SFK)
Submissionen (Fachbereich Natürliche Lebensgrundlagen und Bauen) Durchführung von öffentlichen und beschränkten Ausschreibungen.
Touristikauskunft und Fremdenverkehrsauskunft (Tourismusinformationen) Auskünfte zum Tourismus und dem Fremdenverkehr in der Verbandsgemeinde Kirchen, Öffentlichkeitsarbeit der Verwaltung, Tourismuswerbung
Leitung des Sachgebiets 1.2 Finanzen
Allgemeine Informationen zum Umweltschutz, Vereinbarung von Terminen zur Energieberatung
Unterhalt (Anträge nach dem Unterhaltsicherungsgesetz)
Unterhaltung von baulichen Anlagen des ÖPNV Buswartehallen etc.
Unterhaltung von Gewässern 3. Ordnung
Unterhaltung von öffentlichen Brücken
Unterhaltung von öffentlichen Garten- und Parkanlagen
Unterhaltung von öffentlichen Straßenbeleuchtungen
Untersuchungsberechtigungsscheine Jugendliche unter 18 Jahren welche eine Arbeitsstelle antreten, müssen aufgrund der Verordung über die ärztlichen Untersuchungen nach dem Jugendarbeitsschutzgesetz von einem Arzt untersucht werden. Der dazu benötigte Untersuchungsberechtigungsschein kann vom dem Judendlichen selbst oder von einem sorgeberechtigten Elternteil im Bürgerbüro, gegen vorlage des Personalausweises, ausgestellt werden.
Auszahlung von Leistungen, Annahme von Bareinzahlungen für Beiträge, Gebühren, Steuern, Bußgelder etc.
Versammlungen, Demonstrationen Anmeldungen von Versammlungen und Demonstrationen
Verwaltung von öffentl. Einrichtungen, allgemein
Alle Meldungen zu Tierseuchen und Tierschutz laufen über dieses Fachgebiet.
Hier können Sie sich zu Kursen bei der Volkshochschule anmelden und Informationen zum Programm und zur Anmeldung einholen
Vollstreckungsbeamtin /-beamter
Wasserversorgungs- und Abwasserbeseitigungsbeiträge Erhebung und Veranlagung von Beiträgen zur Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung
Wegeeinziehung, Grundstücksangelegenheiten
Wirtschaftlichkeitsberechnungen Wirtschaftlichkeitsberechnungen
Integrationskraft
Wettbewerb "Unser Dorf soll schöner werden" Allgemeine Auskünfte zum Wettbewerb "Unser Dorf soll schöner werden"
Widmung von öffentlichen Straßen
Wirtschaftsförderung - Allgemeine Auskunft - Allgemeine Auskünfte zur Wirtschaftsförderung in der Verbandsgemeinde Kirchen
Im Bürgerbüro erhalten Sie Anträge für Mietzuschuss (bei Mietwohnungen) und Lastenzuschuss (bei Eigenheimen). Die Formulare werden hier ausgegeben und auch wieder entgegengenommen, um dann zur abschließenden Bearbeitung der Wohngeldstelle der Kreisverwaltung Altenkirchen übersandt zu werden.
Zurückstellung von Baugesuchen
Erfassung von Zahlungseingängen
Führung der Haushaltsüberwachungslisten
Für die Verbandsgemeinde Kirchen und Ortsgemeinden Brachbach, Mudersbach und Niederfischbach
Für die Stadt Kirchen und die Ortsgemeinden Friesenhagen und Harbach
Buchhaltung der Verbandsgemeindewerke
GIS - Geografisches Informationssystem Dieses System ermöglicht den Mitarbeitern am Computer über eine digitale Liegenschaftskarte die Eigentümer von Flurstücken durch einfaches Anklicken zu ermitteln. Weiterhin werden Luftbilder, Topografische Karten, die Deutsche Grundkarte, digitale Bebauungspläne (als Bitmap oder Umriss), u.a. auf dem Bildschirm zur Verfügung gestellt. Die einzelnen Objekte sind in der Ansicht beliebig miteinander kombinierbar. Im weiteren werden alle Kanaldeckel und Einrichtungen an Wasserleitungen vermessen und in digitaler Form in die Pläne gezeichnet. Daran können Videos von Kanalbefahrungen angeschlossen werden, die sofort über einzelne Schäden oder andere Haltungspunkte auf den Punkt ansteuerbar sind. Somit entstehen nach und nach komplexe Pläne mit allen Wasser- und Entsorgungsleitungen, bei denen jeder Punkt und jede Linie mit den Informationen darüber in einer Datenbank verbunden ist. So kann auch ein einzelner Schacht in der Datenbank ausgewählt werden, der dann per Mausklick in der Grafik angezeigt wird. Nicht zuletzt können die digitalen Pläne in allen Maßstäben (sogar mit Luftbildern oder topografischen Karten) in Farbe bis zur Größe von DIN A 0 ausgeplottet werden.
Überwachung ruhender Verkehr (Innen- u. Außendienst) Überwachung des ruhenden Verkehrs (Parken)
Verdienstabrechnungen für das Personal
Die Verwaltung des allgemeinen Archivs der Verbandsgemeindeverwaltung Kirchen
Aufgaben der örtlichen Katastrophenschutzbehörden Hierzu gehören auch Aufgaben des Zivilschutzes
Ein- und Auslieferungsanordnungen für Wertgegenstände
Aufsicht über verschiedene Berufszweige (Gewerbeordnung) Versteigerer, Pfandleiher, Makler (§ 34 c GewO, Makler- u. Bauträgerverordnung), Reisebüros, Bewachungsunternehmer, Spielhallen, Lotterien
Aufstellung der Jahresrechnung
Aufstellung von Straßennutzungsplänen
Auftragserteilung nach Beschluss in den zuständigen Gremien Für den Fachbereich Natürliche Lebensgrundlagen und Bauen
Aus- und Fortbildung des Personals (Ausbildungsleiter)
Überwachung fließender Verkehr (Innen- u. Außendienst) Überwachung des fließenden Verkehrs (Geschwindigkeitsübertretungen)
Bauleitpläne (Bebauungspläne und Flächennutzungspläne)
Bauleitung bei öffentlichen Baumaßnahmen (Hochbau)
Bearbeitung von Anträgen auf Ablösung öffentlicher Baudarlehen
Begleitung und Ausschreibung von Abbruchmaßnahmen
Begleitung von Maßnahmen gem. Baustellenverordnung Die Begleitung von Baumaßnahmen als Sicherheits- und Gesundheitskoordinator
Information der Bürger über gefasste Beschlüsse der Räte u.a.
Belegsammlung und Archivierung (der VG-Kasse)
Beschaffung von Katasterunterlagen, Teilnahme an Grenzterminen
Beschaffung von topographischem Kartenmaterial
Beschlussvorlagen mit Vergabevorschlägen (Bereich der HOAI)
Bestellung von Erbbaurechten, Baulasten und Grunddienstbarkeiten für kommunales Grundvermögen
Betreuung des LAN-Netzes der Verbandsgemeindeverwaltung Sowohl im Bereich der Hardware und Netzwerkkomponenten als auch im Bereich der Software.
Brandschutz, technische Hilfeleistung Hierzu gehören u.a. : Ausstattung der Wehren, Personalangelegenheiten, Kostenersatz für Feuerwehreinsätze
Buchung von Kassenanordnungen und Auftragsvormerkungen
Buchungen / Sollstellungen von Auszahlungsanordnungen u.a.
Durchführung von öffentl. und beschränkten Ausschreibungen Ausschreibungen für den Fachbereich Natürliche Lebensgrundlagen und Bauen
EDV (Anschaffungen, Unterhaltung der Hard- und Software) Auch Verbrauchsmaterialen und Ersatzteile.
EDV-Schulungen / Anwenderbetreuung
Erfassung eigener und fremder Vollstreckungsfälle
Ermittlung angemessener Unterbringungskosten
Erstellen der Jahresrechnung mit Anlagen
Erstellung von Bauanträgen für kleinere kommunale Bauvorhaben
Erstellung von Beschlussvorlagen mit Vergabevorschlägen (Bereich VOB/VOL)
Erstellung von Finanzberichten
Erstellung von Leistungsverzeichnissen Für Klein- und Unterhaltungsmaßnahmen des Bereiches Tiefbau
Erstellung von Leistungsverzeichnissen und Abrechnungen Für die bauliche Unterhaltung von öffentlichen Gebäuden
Federführung bei Änderungen von Satzungen Die Federführung beim Entwurf, Änderung und Anpassung von Satzungen über die Erhebung von Gemeindeabgaben
Fertigung von Kassenabschlüssen
Feststellung der Uneinbringlichkeit von Forderungen
Bearbeitung von Vorgängen über Schlüsselzuweisungen, Gemeindeanteile an der Einkommenssteuer, etc.)
Z.B. Haushaltsansatzstatistik, Haushaltsrechnungsstatistik, Jugendhilfestatistik
Fördermittel und sonstige Finanzausgleichsleistungen
Förderung der Dorferneuerung und landwirtschaftlicher Wegebau
Förderung des Theater- und Musikwesens sowie der bildenden Kunst
Friedhofsplanung und Friedhofserweiterung
Führung des Liegenschaftskatasters Hierzu gehört das automatisierte Liegenschaftsbuch (ALB) und die automatisierte Liegenschaftskarte (ALK), ebenso die Betreuung des Ingrada WEB (Auskunfsprogramm für die Verwaltung über Eigentümer von Grundstücken)
Führung von Zeitbüchern, Tagesabschluss- und Sachbüchern
Gastausbildung (Praktikantinnen / Praktikanten u.a.)
Gefahrenabwehr, Ordnungsverfügungen Maßnahmen der Gefahrenabwehr
Mit anschließender Darstellung nach Feldbuch sowohl in Lage- als auch in Höhenplänen
Gesetzliche Vorkaufsrechte der Gemeinden, Bodenverkehr
Gewerbliche Unfalluntersuchungen und Betriebsbeschreibungen
Gremien- und Multiplikatorenarbeit
Grundsatzfragen der Kosten- und Leistungsrechnung
Grundsatzfragen zum Beamten-, Arbeits- und Tarifrecht
Grundsatzfragen zum Vergabewesen VOB / VOL und HOAI
Grundstücksverhandlungen und Gestattungsverträge für die VG-Werke
Gutachten und Stellungnahmen zu privaten Bauangelegenheiten
Geschäftsleitung und Organisation der Verbandsgemeindekasse
Kommunale und interkommunale Verkehrsplanung
EDV-Erfassung mit Kostenverteilung u.a. z.B. von Leistungen der kommunalen Bauhöfe
Zur Förderung des Fahrradverkehrs, der Radwege. Mitarbeit bei der Förderung des ÖPNV (öffentlicher Personennahverkehr)
Konzessionsabgaben (Strom, Gas)
Kostenersatz zwischen Trägern der Sozialhilfe U.a. Abrechnungswesen, Kostenermittlung
Kostenerstattungsbeträge nach § 135 a-c BauGB
Kreditverwaltung, Kreditaufnahmen, Umschuldungen
Kündigungen, Räumungsklagen bei kommunalen Mietwohnungen
Lfd. Buchführung der SFK und SEK, Abwicklung der Bankgeschäfte
Maßnahmen zur Energieeinsparung an öffentlichen Gebäuden
Mitwirkung bei Angelegenheiten der Haubergsgenossenschaften
Mitwirkung bei Aufgaben zum Schutz der Jugend
Mitwirkung bei der Bewirtschaftung der Gemeindewaldes und Holzverkaufs
Im Bürgerbüro erhalten Sie Briefwahlunterlagen.
Mitwirkung bei der Wirtschaftsförderung
Mitwirkung bei Grenzregelungsverfahren, Umlegungsausschüssen
Mitwirkung bei Straßen- und Hausnummerierungen
Modernisierungsprogramm, öffentliche Baudarlehen
Öffentliche Bekanntmachung und Offenlage von Planunterlagen
Öffentlichkeitsarbeit und Projektarbeit der Jugendpflege
Öffentlichkeitsarbeit im Umweltbereich
Organisation und Fortentwicklung der Datenverarbeitung
Organisation Winterdienst und Vergabe von Fuhrleistungen
Organisationsentwicklung und Geschäftsverteilung
Grundsatzangelegenheiten, Dokumentation, Aktualisierung, etc.
Parkraumbewirtschaftung und -planung
Personal- und Sozialwesen, Beamten- und Tarifrecht
Personalplanung- und entwicklung
Prüfung von Rechnungen (Bereich Tiefbau)
Prüfung der Jahresrechnung (Vorbereitung und Organisation)
Prüfung von Rechnungen (Bereich Hochbau)
Schreibdienst (z.B. bei Haushaltsplänen)
Z.B. bei Erschließungs- und Ausbaubeiträgen, sowie für leistungsgebundene Einrichtungen
Schulorganisation, Schulbedarfplanung, Schulentwicklung, etc.
Führung des Vereinsregisters der Verbandsgemeinde Kirchen
Einladung und Vorbereitung, Schriftführer, Fertigung der Niederschriften, Sitzungskalender
Sportpflege, Breitensport, Sportförderung
Städtebauliche Verträge gem. § 11 BauGB
Stellungnahme zu Prüfberichten einschließlich evtl. Schadensmeldungen
Teilzuständigkeiten nach den Immissionsschutz- und Landespflegegesetzen
Überprüfung der Zweckbindung von Wohnungen
Überwachung von Ausgabefälligkeiten, Erfassen des Ausgabezahlungsverkehrs
Überwachung von Einnahmefälligkeiten
Verbandsgemeinde-, Kreis-, Sonder- und Zweckverbandsumlagen
Umweltschutz und Planung von Maßnahmen dazu
Unterhaltung des Verwaltungsgebäudes Z.B. Wegweiser, Schilder, Aushänge, Schließanlage, Beflaggung, Instandsetzung, Reinigung
Zusammensetzung, Einberufung von Ersatzpersonen, etc.
Verbindung mit Hilfsorganisationen Auch mit der Bundeswehr, den verbündeten Streitkräften. Manöverangelegenheiten
Anordnung von Verkehrszeichen, Geschwindigkeitsbeschränkungen, Einrichtung von Parkzonen, verkehrsberuhigten Bereichen
Vermittlung und Koordinierung der Arbeitseinsätze im Außendienst der Sozialverwaltung
Verwaltung von Rücklagen, Wertpapieren und Beteiligungen
Verwaltung von Wertgegenständen, Bürgschaften und Rücklagen
Vorhaben- und Erschließungspläne
Vorzimmer / Sekretariat 1. Beigeordneter und der Strukturförderung und -entwicklung
Waffen- und Sprengstoffangelegenheiten
Bei Europa-, Bundestags-, Landtags- und Kommunalwahlen
Wahrnehmung der öffentl. Aufgaben des Zivilschutzes
Immissionsschutz (Lärm, Gerüche) nach Landesimmissionsschutzgesetz/Bundesimmissionsschutzgesetz
Zahlbarmachung der Sozialhilfe, Statistik
Zeichnerische Tätigkeiten für Sachgebiete der Bauverwaltung
Zentrale Beschaffungsstelle für Büromaterial
Zentrale Lenkung des Personaleinsatzes
Zusammenarbeit mit Sozialstationen Auch mit Allgemeinen Hilfezentren, Altenzentren. Seniorenarbeit
Zuständigkeiten nach dem Landesstraßengesetz
Zuweisung von Sitzungs- und Besprechungsräumen
Zwangsstilllegung von Fahrzeugen
Inspektoranwärter/-in für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst
Sekretäranwärter/-in für den mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst
Dienstanfänger/-in für den mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst
Aufstiegsbeamtin bzw. Aufstiegsbeamter für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst
Diplom-Sozialpädagogin bzw. -pädagoge im Berufsanerkennungsjahr
Auzubildende bzw. Auszubildender für den Beruf des Bürokaufmannes
In der Information der Verbandsgemeinde Kirchen erhalten Sie kostenlos den derzeit gültigen Abfall- und Umweltkalender des Landkreises Altenkirchen.
Überwachung Stellplatzverpflichtung
Überwachung Freistellungsverfahren
Berechnung und Festsetzung von Stundungszinsen für Gemeindesteuern
Widerspruchs- und Klageverfahren (Baurecht) Bearbeitung von Widerspruchsverfahren und Klageverfahren im Rahmen der Bauaufsicht, Bauleitplanung und des sozialen Wohnungsbaus
Hierzu gehören Nutzungsuntersagungen, Beseitigungs- und Duldungsanordnungen einschließlich Anhörungsverfahren und Sofortvollzug, ebenso Ordnungswidrigkeitsverfahren im Rahmen des Baurechts
Beratung, Aufforderung zur Abgabe, Annahme und Weiterleitung
Verwaltungsmäßig Abwicklung (Bauaufsicht) Hierzu gehören u.a. die Erfassung, Pflege und Aktualisierung der EDV-Kartei der Bauaufsicht, die Anforderung von Stellungnahmen im bauaufsichtlichen Verfahren, die Fertigstellung von Baugenehmigungen und Bauvorbescheiden und die Überwachung von Zahlungseingängen.
Versicherungen Haftplichtschäden und andere Schäden Bearbeitung von Schadensfällen
Kontakte zu Vereinen und Verbänden
Sammlung geltender Rechtsvorschriften
Erstellen der vierteljährlichen Finanzstatistik
Mahnung und Einleitung des Zwangsvollstreckungsverfahrens
Verkehrsrechtliche Anordnungen nach der StVO Erteilung von verkehrsrechtlichen Anordnungen bei Straßensperrungen wegen Baumaßnahmen, Ausnahmegenehmigungen für Aufstellung von Baugerüsten, Containern, verkehrsrechtliche Anordnungen bei Festen u. Veranstaltungen
Abwicklung des Schriftverkehrs, Terminvereinbarungen, Organisation von Besprechnungen
Sitzungsgelder, Fraktionszuschüsse Berechnung und Anweisung der Sitzungsgelder und Fraktionszuschüsse für Verbandsgemeinderatssitzungen und dessen Ausschüsse und Fraktionen
Planung und Ausschreibung öffentlicher Straßen Hierzu gehört der Neubau und Ausbau von öffentlichen Straßen, Wegen und Plätzen, ebenso Planung, Bau und Unterhaltung von Straßen im Rahmen des "Grünen Planes" (Wirtschaftswege)
Bauleitung beim Bau von öffentlichen Straßen Bauleitung beim Neubau und Ausbau von öffentlichen Straßen, Wegen und Plätzen
Bau von Brücken in Verbindung mit Gemeindestraßen
Koordination verschiedener Versorgungsträger Die Koordination der einzelnen Versorgungsträgern (z.B. Verbandsgemeindewerke, Rhenag, Telekom, RWE) bei Erschließungs- oder Ausbaumaßnahmen
Zulassung von Abweichungen von baurechtlichen Vorschriften (§ 69 LBauO)
Betreuung und Pflege der Software der Bauaufsicht
Lohnsteuerkarten können nur noch vom Finanzamt geändert werden! Dies ist beim Finanzamt in Altenkirchen oder den Sprechtagen vor Ort in Kirchen möglich. Erkundigen Sie sich bitte vorher, welche Unterlagen benötigt werden. Für 2012 werden keine neuen Lohnsteuerkarten ausgegeben.
Im Bürgerbüro werden Anträge für die Ersterteilung, begleitendes Fahren ab 17 Jahren, die Wiedererteilung, Personenbeförderungsscheine, LKW-Führerscheine, die Umschreibung ausländischer Führerscheine, die Umschreibung der alten Führerscheine in Kartenführerscheine, Internationale Führerscheine aufgenommen. Alle Anträge werden zur abschließenden Bearbeitung an die Führerscheinstelle bei der Kreisverwaltung Altenkirchen übersandt. Für die Ausstellung neuer Führerscheine bei Verlust sowie der Beantragung der Fahrerkarte ist ausschließlich die Kreisverwaltung Altenkirchen zuständig. Die Adresse lautet: Kreisverwaltung Altenkirchen Parkstr. 1 57610 Altenkirchen Tel.: 02681 / 810
Anfragen bzgl. Adressen bestimmter Personen können schriftlich oder persönlich direkt im Bürgerbüro gestellt werden. Telefonische Auskünfte werden nicht erteilt. Bei Melderegisterauskünften wird wie folgt unterschieden: Einfache Melderegisterauskunft (§ 44 Abs. 1-3 Bundesmeldegesetz) = diese enthält neben dem Vor- und Nachname der Person auch die Anschrift. Erweiterte Melderegisterauskunft (§ 45 Bundesmeldegesetz) = diese wird erteilt, wenn der Anfragende ein rechtliches oder berechtigtes Interesse durch Vorlage entsprechender Nachweise glaubhaft machen kann (z.B. ein rechtskräftiger Vollstreckungstitel). Diese enthält zusätzlich zum Vor- und Nachnamen und Adresse der Person auch den Tag und Ort der Geburt sowie frühere Vor- und Familiennamen. Des Weiteren besteht die Möglichkeit der Archivauskunft (§13, Abs. 2 Bundesmeldegesetz). Meldedaten von Personen, welche vor mehr als 5 Jahren verstorben oder verzogen sind, werden in einem besonders gesicherten Datenbestand (dem Archivbestand) geführt. Bei ausdrücklich begründetem Interesse können Auskünfte aus diesem Archivdatenbestand erteilt werden. Bei jedem Auskunftsersuchen ist gemäß § 44 Abs. 3 Bundesmeldegesetz zu erklären, ob die Anschriften für gewerbliche Zwecke benötigt werden und ob die Anschriften für Werbung oder Adresshandel genutzt werden. Bei einer schriftlichen Anfrage sind die Gebühren der Anfrage entweder als Scheck oder ein Nachweis über die erfolgte ßberweisung beizufügen. Eine Abbuchungsermächtigung kann aus verwaltungstechnischen Gründen nicht akzeptiert werden. Gebühren für Meldeauskünfte: Einfache Melderegisterauskunft: 7,50 â?¬ für Privatpersonen 8,50 â?¬ für gewerblichen Zwecke, außer für Zwecke der Werbung und des Adresshandels 10,00 â?¬ für Zwecke der Werbung und des Adresshandels Erweiterte Melderegisterauskunft: 11,00 â?¬ an Privatperson 12,00 â?¬ für gewerbliche Zwecke außer für Zwecke der Werbung und des Adresshandels Archivauskunft: 15,00 â?¬ wenn ein ausdrücklich begründetes Interesse vorliegt
Das Antragswesen zu den Waffenbesitzkarten wird über diesen Fachbereich erledigt.
Wenn Sie Lebensbescheinigungen z.B. für die Rentenversicherung benötigen, können Sie diese im Bürgerbüro erhalten. Dazu ist die persönliche Vorsprache des Antragsstellers unter Vorlage seinen Personalausweises unumgänglich. Die Lebensbescheinigung kann nicht durch einen Bevollmächtigten beantragt werden.
Wenn Sie von den Fernseh- und Rundfunkgebühren befreit sind oder einen Schwerbehindertenausweis mit dem Merkzeichen "RF" besitzen, besteht die Möglichkeit, im Bürgerbüro einen Antrag auf Telefongebührenermäßigung ("Sozialtarif") zu stellen. Dieser wird dann zur abschließenden Bearbeitung an die Telekom übersandt.
Schwerbehindertenausweise (nur Antragsausgabe) Im Bürgerbüro erhalten Sie Anträge zur Feststellung einer Behinderung und Verschlimmerungsanträge des Amtes für soziale Angelegenheiten in Koblenz.
Für verschiedene Veranstaltungen sind Karten im Vorverkauf beim Bürgerbüro erhältlich.
Barkasse, Kassenabschlüsse, Monatsrechnungen und Statistiken für die KFZ-Zulassungsbehörde
Eidesstattliche Versicherungen bei Verlust von Fahrzeugpapieren Wenn Sie den KFZ-Brief und / oder KFZ-Schein verlieren müssen Sie eine eidesstattliche Versicherung abgeben.
Außendienst im Bereich der Sozialverwaltung Wohnungsbewertung, Wohnungserstausstattung, Renovierungskosten für Asylbewerber und SGB XII-Fälle
Anschaffung von Maschinen und Fahrzeugen Beschaffung von Maschinen und Fahrzeugen für die kommunalen Bauhöfe in der VG Kirchen
Wildschadenssachen (bei Gemeindevermögen)
Mitwirkung bei Angelegenheiten der Jagdgenossenschaften und Fischereigenossenschaften Behandlung der Angelegenheiten soweit es sich um gemeindliches Grundvermögen handelt.
Vorbereitung Einvernehmen nach dem Baugesetzbuch Vorbereitung zur Erteilung des Einvernehmens der Ausnahmen und/oder Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes (§ 31 BauGB); Einvernehmen zu Ausnahmen von der Veränderungssperre (§ 14 BauGB); Einvernehmen zu Bauvorhaben innerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortslage (§ 34 BauGB) und zu Bauvorhaben im Außenbereich (§ 35 BauGB)
Förderung Kinderspielplätze gemäß naturnaher Erlebnisspielräume
Vorlage und Überwachung von Sicherheitsleistungen
Planung, ßberwachung und Koordination von Hochbauma�nahmen Hierzu geh�ren die Hochbauma�nahmen der Verbandsgemeinde und der Ortsgemeinden ebenso die des B�derzweckverbandes; Wahrnehmung der Bauherrenfunktion bei Bauma�nahmen
Durchführung und Koordinierung der gesetzlich vorgeschriebenen Verfahren.
Widerspruchs- und Klageverfahren (Steuern)
Führung der Niederschlagungsliste für Erschließungs- und Ausbaubeiträge
Übernahme und Verwaltung von Bürgschaften
Datensicherung / elektronische Archivierung
Organisation und Betreuung der Kommunikationsanlagen
Zusammenarbeit mit Einrichtungen des Landes und sonstiger Träger (EDV) Hierzu gehören z.B. LDI, KDZ-Mainz, GStB, Ministerien und die kommunalen Entscheidungsträger
Personalaufwendungen und Entgelte Hierzu gehört die Berechnung, Festsetzung und Anweisung der Bezüge, Vergütungen und Löhne für Beamte, Angestellte und Arbeiter, Krankenbezüge, Personalstatistik usw.
Stellungnahmen zu Angelegenheiten der Sozialverwaltung wegen Renovierungsarbeiten
Erlaubnisse nach § 34 c der Gewerbeordnung (GewO) Erlaubnisse nach § 34 c Gewerbeordnung (Makler), ßberwachung der Tätigkeiten gem. Makler- und Bauträgerverordnung
Erlaubnisse für Spielhallen, Spielgeräte, Geeignetheitsbestätigungen Erlaubnisse f. den Betrieb von Spielhallen, zur Aufstellung von Spielgeräten mit Gewinnmöglichkeit, Bestätigungen für die Geeignetheit eines Aufstellungsortes bei Spielgeräten mit Gewinnmöglichkeit
Ausnahmegenehmigungen nach dem Landesimmissionsschutzgesetz für Musikveranstaltungen, Genehmigungen zum Anbringen von Werbeplakaten, Gestattungen nach dem Gaststättengesetz (Tageskonzessionen)
Zusammenarbeit mit staatlichen Behörden und anderen kommunalen Spitzenverbänden Hierzu gehört auch die Zusammenarbeit mit anderen kommunalen Gebietskörperschaften, dem Rechnungshof, des Gemeindeprüfungsamtes u.a.
Verfahren nach § 125 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)
Anträge auf Auskunft aus dem Gewerbezentralregister können Sie im Fachbereich Bürgerdienste stellen.
Ab- , An- und Ummeldungen (melderechtlich) Seit dem 1. November 2015 gilt das neue Bundesmeldegesetz (BMG). Mit diesem Gesetz wurde auch die Wohnungsgeberbestätigung wieder eingeführt. Der Vermieter unterliegt somit nach § 19 BMG bei Meldevorgängen der Mitwirkungspflicht und ist verpflichtet die Wohnungsgeberbescheinigung auszustellen. Durch diese Neuregelung sollen Scheinmeldungen verhindert werden. Bei der Anmeldung eines Wohnsitzes hat die meldepflichtige Person die Wohnungsgeberbestätigung zusammen mit ihrem Personalausweis vorzulegen. Die Vorlage des Mietvertrages ist hierfür nicht ausreichend. Sollte die meldepflichtige Person in sein Eigentum ziehen, so ist in diesen Fällen eine Eigenerklärung abzugeben, welche auch vor Ort ausgefüllt werden kann. Die Wohnungsgeberbescheinigung können Sie über die Formularseite als PDF-Datei herunterladen oder erhalten sie bei der Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg) sowie den Gemeindebüros der Ortsgemeinden. Wer eine neue Wohnung bezieht, hat sich innerhalb von zwei Wochen bei der zuständigen Meldebehörde an- bzw. umzumelden. Bei der An- bzw. Ummeldung sind der Personalausweis oder ein gültiger Pass/ Passersatzpapiere sowie die Wohnungsgeberbestätigung vorzulegen. Soweit noch kein Ausweisdokument vorhanden ist, wird die Geburtsurkunde benötigt. Ist es der meldepflichtigen Person nicht möglich die Anmeldung persönlich vorzunehmen, so hat sie die Möglichkeit einen Meldeschein (Anmeldeformular) ausgefüllt und unterschrieben zusammen mit dem Personalausweis und einer Vollmacht durch einen Bevollmächtigten bei der Meldebehörde abgeben zu lassen. Wird ein Kind umgemeldet, benötigen wir, sofern nicht beide Sorgeberechtigte mit umziehen, das Einverständnis (auch in Form einer Vollmacht möglich) von beiden sorgeberechtigten Elternteilen. Besteht das alleinige Sorgerecht, so benötigen wir einen entsprechenden Nachweis des Jugendamtes. Eine Abmeldung des Wohnsitzes ist nur erforderlich, wenn der Wegzug ins Ausland erfolgt und im Inland kein Wohnsitz beibehalten wird. In diesem Fall ist ebenfalls eine Wohnungsgeberbescheinigung vorzulegen.
Aufenthaltsbescheinigungen (Erweiterte Meldebescheinigung) Aufenthaltsbescheinigungen, die Sie im Bürgerbüro erhalten, werden hauptsächlich zur standesamtlichen Heirat benötigt. Sie enthalten neben der Adresse den derzeitigen Familienstand, die Staatsangehörigkeit/en sowie die Religionszugehörigkeit.
Aufenthaltserlaubnisse für Ausländer (Formularausgabe) Erstanträge und Anträge zur Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis für Ausländer erhalten Sie im Bürgerbüro. Die Anträge werden nur noch ausgegeben, alles Weitere muss mit der Ausländerbehörde in Altenkirchen geklärt werden.
Auskunfts- und ßbermittlungssperren ßber alle im Einwohnermelderegister verzeichneten Personen darf die Meldebehörde grundsätzlich Auskunft an Dritte erteilen. Unter bestimmten Voraussetzungen besteht die Möglichkeit eine Auskunftssperre einzurichten. Eine Auskunft an private Stellen erfolgt dann nicht mehr. Bei Beantragung der Auskunftssperre müssen Tatsachen vorgetragen werden, die glaubhaft machen, dass durch die Melderegisterauskünfte Gefahren für Leib, Leben oder ähnliche schutzwürdige Güter entstehen können. Bei der Eintragung einer ßbermittlungssperre z.B. für Alters- und Ehejubilare sowie gegenüber Adressbuchverlagen, werden Auskünfte nur mit der Zustimmung des Betroffenen erteilt. Die Eintragung der Auskunfts- und ßbermittlungssperren sind kostenlos.
Einkommenssteuererklärung (Formularausgabe) Im Eingangsbereich des Rathauses Kirchen liegen die benötigten Formulare sowie die Anlagen zur freien Mitnahme aus.
Energieberatung (Terminvergabe) Die Energieberatung findet jeden 3. Mittwoch im Monat von 14.00 bis 17.45 Uhr statt. Die Terminvergabe für Beratungstermine erfolgt durch die Mitarbeiter des Bürgerbüros unter der Telefonnummer: 02741 / 688-800.
Bei Umzügen innerhalb des Landkreises Altenkirchen muss die Adresse im Fahrzeugschein geändert werden. Dies können Sie im Bürgerbüro oder bei der Zulassungsstelle gegen eine Gebühr von 10,70 â?¬ erledigen.
Leitung der Stabsstelle Wirtschaftsförderung Leitung der Stabsstelle Wirtschaftsförderung
Hundesteueran- und -abmeldung (nur Formularausgabe) Sie erhalten bei uns Vordrucke zur An- und Abmeldung Ihres Hundes und können diese auch im Bürgerbüro abgegeben. Die Formulare werden dann an die zuständige Stelle im Hause weitergeleitet.
Gewerbezentralregisterauskünfte (Anträge) Anträge auf Auskunft aus dem Gewerbezentralregister können Sie im Bürgerbüro stellen.
Auf Antrag stellt das Bürgerbüro Meldebescheinigungen aus für welche, je nach Verwendungszweck, eine Gebühr in Höhe von 6,00 â?¬ zu entrichten ist.
Personen mit außergewöhnlicher Gehbehinderung, Blinde sowie besondere Gruppen schwerbehinderter Menschen können beim Fachbereich Bürgerdienste Parkausweise und Ausnahmegenehmigungen erhalten. Dazu ist ein entsprechender Bescheid des Amtes für soziale Angelegenheiten vorzulegen.
Gegen eine Gebühr von 1,00 â?¬ erhalten Sie den derzeit gültigen Taschenfahrplan von Bus und Bahn im Landkreis Altenkirchen an der Information im Eingangsbereich des Rathauses.
Im Bürgerbüro erhalten Sie Auskünfte über Ansprechpartner innerhalb der Verwaltung.
Liegenschaftskataster (Planauszüge) Jeder Bürger der Verbandsgemeinde Kirchen kann bei berechtigtem Interesse im Bürgerbüro einen Auszug aus dem Liegenschaftskataster in Form einer Karte im Maßstab 1:1000 erhalten.
Unbedenklichkeitsbescheinigungen
Auzubildende für den Beruf Informatikkauffrau
Klimaschutzmanagerin der Verbandsgemeinde Kirchen
Zusammenarbeit mit Polizeidienststellen Zusammenarbeit mit Polizeidienststellen
Genehmigungen für das Anbringen von Plakaten für Märkte, Feste, Veranstaltungen.
Schutz von Nichtrauchern in Gaststätten, etc.
ordnungsbehördliche Bestattungen Ordnungsbehördliche Bestattungen werden erforderlich, wenn kein Angehöriger mehr festzustellen ist.
Seniorenbeirat (Verwaltungsgeschäfte) Die Verwaltungsgeschäfte für den Seniorenbeirat werden durch die Verwaltung erledigt.
Sammelstelle Kork, CDs, Batterien Im Rathaus Kirchen stehen Behälter bereit um alte Batterien, nicht mehr benötigte CDs und DVDs und Kork zu sammeln. Die Behälter befinden sich im Eingangsbereich des Rathauses.
Unfallkommission Betzdorf
Brand-/Katastrophen- und Zivilschutz Brand-/Katastrophen- und Zivilschutz
Durchführung des Verfahrens zur Erteilung eines Fahrlehrerscheines (Antragsverfahren, Prüfung der Zuverlässigkeit, Anmeldung zur Prüfung). Der Antrag muss schriftlich gestellt werden. Vorzulegen ist: -Lebenslauf -letztes Schulzeugnis -Personalausweis oder Reisepass mit Meldebescheinigung -Führerschein -Nachweis über abgeschlossene Berufsausbildung -Nachweis über die Fahrpraxis in den letzten 5 Jahren (z.B. durch schriftliche Erklärung, Kfz-Zulassung, Arbeitgeberbescheinigung, Versicherungsnachweis, BW-Bescheinigung, Fahrschulbescheinigung)-Klasse B (E) 3 Jahre-Klasse A (ohne Beschränkung) 2 Jahre-Klasse CE 2 Jahre-Klasse D (E) 2 JahreSonderregel bei Klasse CE und DE (D): hauptberuflich geführt 6 Monate-Führungszeugnis Belegart 0-Nachweis über geistige, körperliche und fachliche Eignung (Zeugnis Facharzt oder BfF-Gutachten, VZR-Auszug)
Fahrlehrerscheine/befristete Fahrlehrerscheine Ausfertigung und Ausgabe von Fahrlehrerscheinen für ausgebildete Fahrlehrer im Zuständigkeitsbereich/ Erteilung von befristeten Fahrlehrerscheinen für Fahrlehreranwärter
Erteilung von Fahrschulerlaubnissen für Haupt- und Zweigstellen. Voraussetzungen für die Erteilung einer Fahrschulerlaubnis:1. der Bewerber muss mindestens 25 Jahre alt sein 2. Vorlage eines Führungszeugnisses/ KBA Auskunft 3. der Bewerber muss die Fahrlehrererlaubnis für die Klasse besitzen, für die er die Fahrschulerlaubnis beantragt4. der Bewerber muss mindestens zwei Jahre lang im Rahmen eines Beschäftigungsverhältnisses mit dem Inhaber einer Fahrschulerlaubnis hauptberuflich als Fahrlehrer tätig gewesen sein5. der Bewerber muss einen Lehrgang von mindestens 70 Stunden zu 45 Minuten über Fahrschulbetriebswirtschaft nachweisen6. der Bewerber muss den erforderlichen Unterrichtsraum, die erforderlichen Lehrmittel und die zur Fahrausbildung in der betreffenden Fahrerlaubnisklasse bestimmten Lehrfahrzeuge zur Verfügung habenWeiterhin können für die entsprechende Fahrschule eine Ausbildungserlaubnis (zur Ausbildung von Fahrlehrern) und/oder eine Seminarerlaubnis (z.B. \"Nachschulung\",, Pflichtseminar für Punkteauffällige) beantragt werden. Die Voraussetzungen hierfür können im Rathaus erfragt werden.
Prüfung und Besichtigung der Fahrschulhaupt- und zweigstellen. Die Ordnungsgemäße Führung der Fahrschule wird regelmäßig überwacht (Prüfung durch Bücher und Protokolle, Vorhandensein von Unterrichtsmaterialien, Teilnahme am theoretischen Unterricht zur Prüfung der ordnungsgemäßen Unterrichtsgestaltung durch den Fahrlehrer usw.)
Kreditverwaltung, Kreditaufnahme, Umschuldung
Erstellung der doppischen Jahresabschlüsse
Kreditverwaltung, Kreditaufnahme, Umschuldung Kreditverwaltung, Kreditaufnahme, Umschuldung
Personalangelegenheiten
Kommunales Beteiligungsmanagement Einrichtung und Aufbau eines kommunalen Beteiligungsmanagements zur Steuerung der kommunalen Beteiligungen der Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg)
Vollstreckungsinnendienst
Informationen über den Bürgerfahrdienst der Verbandsgemeinde Kirchen erhalten Sie unten.
Lagepläne/Flurkarten/Eigentümernachweise Das Bürgerbüro stellt im Auftrag des Vermessungs- und Katasteramt Westerwald Taunus einfache Lagepläne/Flurkarten aus, welche z.B. für Bauanträge benötigt werden. Jeder Bürger kann bei berechtigtem Interesse einen solchen Lageplan erhalten. Die Kosten hierfür belaufen sich auf 20,- â?¬ pro Lageplan. Nachweise über die Eigentümer bestimmter Grundstücke können ebenfalls bei berechtigtem Interesse ausgestellt werden. Die Gebühren belaufen sich hierbei bei ein bis fünf Eigentümernachweises auf insgesamt 15,- â?¬ jeder weitere Nachweis kostet 3,20 â?¬.
Grundsatzfragen steuerliche Angelegenheiten
|
Bildersuche |
219 Bilder gefunden:
|
Terminsuche |
Keine Termine gefunden. |
Gewerbesuche |
313 Einträge in der Gewerbedatenbank gefunden:
Hasenhecke 17, 57555 Brachbach, Telefon: 02745/932720 oder 0170/2050013
Freusburgermühle 14, 57548 Kirchen, Telefon: 0137/85500243
"Mertens, Musik und Unterricht" Konrad-Adenauer-Straße 92, 57572 Niederfischbach, Telefon: 02734/572391
A.M.A. GmbH Anlagen, Maschinenbau, Automation Hauptstraße 39, 57555 Mudersbach-Birken, Telefon: 0271/359220
Alleinunterhalter Frank Fischbach Talblick 37, 57548 Kirchen-Herkersdorf, Telefon: 02741/3973
Alleinvertretung und Importvertrieb Schlegel In der Betz 16, 57572 Harbach, Telefon: 02734/571718
Heinrichstraße 7, 57548 Kirchen, Telefon: 02741/8184
AMC, Ausstellungs- und Messe-Consulting Gladiolenweg 6, 57548 Kirchen-Freusburg, Telefon: 02741/930360
Auf dem Dammicht 5, 57555 Mudersbach, Telefon: 02745/931960
Hauptstraße 3, 51598 Friesenhagen, Telefon: 02297/909543 o. 02734/270027
Siegstraße 2, 57555 Mudersbach, Telefon: 02745/931284
Arbeitnehmer-Steuerhilfe Delphin e.V. Industriestraße 7, 57555 Mudersbach, Telefon: 02745/87335
Architekt Christian Müller - Sachverständiger Dahlienweg 3, 57548 Kirchen, Telefon: 02741/931624
Architektur- und Planungsbüro Langenbach + Bergmann GbR Unterstraße 19, 57548 Kirchen-Wehbach, Telefon: 02741/8976
Steinstraße 22, 57555 Mudersbach, Telefon: 02745/8538
Architekturbüro Wolfgang Schmidt Hahnhof 36, 57572 Niederfischbach, Telefon: 02741 990036
Konrad-Adenauer-Straße 144, 57572 Niederfischbach, Telefon: 02734/5404
Arztpraxis, Dr. Windelen, Allgemeinmedizin Brückenstraße 18, 57548 Kirchen, Telefon: 02741/61195
Bahnstraße 15, 57548 Kirchen, Telefon: 02741/608080
Industriestraße 4, 57548 Kirchen-Freusburg, Telefon: 02741/61108
Hauptstraße 79, 57572 Harbach, Telefon: 02734 4954600
Oberasdorfer Straße 12, 57572 Niederfischbach, Telefon: 02734/572330
Auf'm Strüdchen 11, 57555 Mudersbach, Telefon: 0271/3500598
BAU ³ Planung - Aufsicht - Abrechnung Kölner Straße 46, 57555 Mudersbach, Telefon: 0271/3031617
Tüschebachsmühle 4, 57572 Niederfischbach, Telefon: 02741/709-0
Grindelerstraße 15, 57548 Kirchen, Telefon: 02741/63825 od. 0170/2424863
Lessingstraße 5, 57548 Kirchen, Telefon: 02741 61121 o. 0171 9260335
Wittersbachstraße 2, 57555 Mudersbach, Telefon: 0271/353400
Bettina Selzer Personalplanung auf Zeit Konrad-Adenauer-Straße 136, 57572 Niederfischbach, Telefon: 02734/55736
Konrad-Adenauer-Straße 95, 57572 Niederfischbach, Telefon: 02734/43939-0
Forsthaus Wehbach , 57548 Kirchen, Telefon: 02741/933676
BIZSERVICE Kaufmännische Dienstleistungen GbR Börnchenstraße 26, 57548 Kirchen, Telefon: 02741 931585
Koblenz-Olper-Straße 29, 57548 Kirchen, Telefon: 02741 934977
Bornstraße 19, 57555 Mudersbach, Telefon: 02745/925240
Friedrichshüttenstraße 1, 57548 Kirchen-Wehbach, Telefon: 02741/94880
Wehbachstraße 13, 57548 Kirchen, Telefon: 02741 2741
Johannesstraße 15, 57548 Kirchen, Telefon: 02741/932996 o. 0171/5224835
Konrad-Adenauer-Straße 113, 57572 Niederfischbach, Telefon: 02741/910910
Konrad-Adenauer-Straße 113, 57572 Niederfischbach, Telefon: 02734/571998
Büro für Automatisierung und E-Technik Katzenbacher Straße 72, 57548 Kirchen, Telefon: 02741/930306
Schlesingstraße 49, 57572 Niederfischbach, Telefon: 02734/60860
Cafe Konditorei Kuchenschlösschen Mühlenweg 1, 57548 Kirchen, Telefon: 02741/61671
Konrad-Adenauer-Straße 200, 57572 Niederfischbach, Telefon: 02734/571454
Industriestraße 7, 57555 Mudersbach, Telefon: 02745/93150
Jungenthaler Straße 49, 57548 Kirchen, Telefon: 02741/9329350
Christoph Otterbach GmbH, Schreiner Konrad-Adenauer-Straße 52, 57572 Niederfischbach, Telefon: 02734/5759-0
Christoph Otterbach, Beerdigungsinstitut Konrad-Adenauer-Straße 72, 57572 Niederfischbach, Telefon: 02734/5759-0
Siegstraße 6, 57548 Kirchen, Telefon: 02741/6785
Forsthaus Wehbach , 57548 Kirchen, Telefon: 02741/933676
Haubergsweg 6, 57555 Mudersbach, Telefon: 02745/1016
Koblenz-Olper-Straße 28-30, 57548 Kirchen, Telefon: 02741/990000
Krumme Au 2, 57572 Niederfischbach, Ortsteil Hahnhof, Telefon: 02741/8005
Euteneuen 4, 57548 Kirchen, Telefon: 02741/9585-0
Josef-Christ-Straße 2, 57555 Brachbach, Telefon: 02745 932065
Dachdeckermeister Joachim Löcherbach Mühlenhardtstraße 18, 57572 Niederfischbach, Telefon: 02734 61079
Sonnenweg 12, 57555 Brachbach, Telefon: 02745/930711
Rothenbergstraße 7, 57572 Niederfischbach, Telefon: 02734/5393
Steilgasse 1, 57548 Kirchen, Telefon: 02741 9497204
Kirchstraße 3-5, 57548 Kirchen, Telefon: 02741/61282
Bahnhofstraße 13, 57548 Kirchen, Telefon: 02741 61616
Strahlenbach 34, 51598 Friesenhagen, Telefon: 0271/392376
Silberbergstraße 10, 57572 Niederfischbach, Telefon: 02734/571052
Wittersbachstraße 2, 57555 Mudersbach, Telefon: 0271/353400
Blumenberg 31, 51598 Friesenhagen, Telefon: 02734/8430 oder 0171/5262785
Kettelerstraße 27, 57572 Niederfischbach, Telefon: 02734/60693
Elektrosteuerungsbau Fries GmbH Altenthal 4, 57572 Niederfischbach, Telefon: 02741/9461-0
Hasenhecke 19, 57555 Brachbach, Telefon: 02745/87105
Siegstraße 9, 57548 Kirchen, Telefon: 02741/63116
Siegener Straße 29, 57572 Niederfischbach, Telefon: 02734/60961
Erzquell Brauerei Siegtal Haas GmbH & Co. KG Kölner Straße 1-5, 57555 Mudersbach, Telefon: 0271/3501-0
Auf der Schmelze 5, 57572 Niederfischbach, Telefon: 02734/60590 oder 0171/5028017
Höhenstraße 30, 57548 Kirchen-Wingendorf, Telefon: 02741/7106
Fahrschule Bindig, Inh. Volker Weinbrenner & M. Hassel Austraße 5, 57548 Kirchen, Telefon: 02741/62226 oder 0171/4238375
FID Funktion Infrastruktur Design Auf dem Molzberg 2, 57548 Kirchen, Telefon: 02741 97488-0
Industriestraße 8, 57555 Brachbach, Telefon: 02745/1045
Schützenstraße 6, 57548 Kirchen, Telefon: 02741/6617 oder 0177/6617000
Industriestraße 3, 57572 Niederfischbach, Telefon: 02734/6584
Mittelstraße 36, 57555 Mudersbach-Niederschelderhütte, Telefon: 0271/2508070
Auf der Hütte 5, 57572 Niederfischbach, Telefon: 02734/437555
Amperfeld 3, 57572 Niederfischbach, Telefon: 02734/61610
Wilhelminenweg 14, 57548 Kirchen/Freusburg, Telefon: 02741/63000
Forst- und Gebäudeservice Böcking Grube Ecke 5, 57555 Mudersbach, Telefon: 02745 287745
Forst- und Landwirtschaftsarbeiten Guido Kettner Karl-Dresler-Straße 33, 57555 Brachbach, Telefon: 02745/8345
Forstbetrieb und Kleintransporte Pfeifer Im Hüttenwald 4, 57555 Mudersbach, Telefon: 02745/8614 u. 02747/9123-81/82
Bahnhofstraße 11, 57548 Kirchen, Telefon: 02741/930094
Heinenkamp 2, 38444 Wolfsburg, Niederlassung Famila-Markt Kirchen, Telefon: 02741/60351
Funktaxi und Mietwagen Ellen Thomas im Schulwäldchen 7, 57572 Niederfischbach, Telefon: 02734/5330 oder 61911
Jungenthaler Straße 77, 57548 Kirchen, Telefon: 02741/7550
Hauptstraße 24, 51598 Friesenhagen, Telefon: 02734/1752 oder 0175/9962715
Stahlwerkstraße 6, 57555 Mudersbach, Telefon: 0271/356608
GEA GmbH Selbstklebetechnik und Automation Friedrichshüttenstraße 6, 57548 Kirchen-Wehbach, Telefon: 02741/990011
Georg Zink Unternehmensberatung Adolf-Kolping-Straße 1, 57548 Kirchen, Telefon: 02741/8281
Begonienweg 8, 57548 Kirchen-Freusburg, Telefon: 02741/930745
Bahnhofstraße 16, 57548 Kirchen, Telefon: 02741/61755
Nelkenweg 4, 57548 Kirchen, Telefon: 0170 8355606
Mommstraße 27, 57555 Mudersbach, Telefon: 02745/1591
Industriestraße 8, 57572 Niederfischbach, Telefon: 02734/5780-0
Am Ottoturm 2, 57548 Kirchen, Telefon: 02741/61672
Hüttenweg 14, 57555 Mudersbach-Niederschelderhütte, Telefon: 0175/6007791
Gothaer Geschäftsstelle, Versicherungen-Bausparen-Investment Tulpenweg 15, 57548 Kirchen-Freusburg, Telefon: 02741 931768 o. 0171 3167893
Konrad-Adenauer-Straße 34, 57572 Niederfischbach, Telefon: 02734/61622
Am Sändchen 5-7, 57555 Brachbach, Telefon: 02745/910770
Baumschulweg 28 , 57548 Kirchen, Telefon: 02741/63170
GREWE Stahl- und Rohstoffhandel GmbH Höhenstraße 8, 57548 Kirchen, Telefon: 02741/9464-0
Griffel Schließ- u. Sicherungstechnik, Schlüsselnotdienst Stahlwerkstraße 25a, 57555 Mudersbach, Telefon: 02745/930376 o. 0172/2706809
Eisenstraße 7, 57572 Niederfischbach, Telefon: 02734/65430 oder 02681/802-200
Konrad-Adenauer-Str. 150, 57572 Niederfischbach, Telefon: 02734 / 61360
Heinrich-Krämer-Straße 3, 57548 Kirchen, Telefon: 02741/930874
Blumenberg 34, 51598 Friesenhagen, Telefon: 02734/436936
Zum jungen Wald 14, 57548 Kirchen, Telefon: 02741/60696
Herrenwiesen 2, 57548 Kirchen, Telefon: 02741/9580-0
Handelsvertretung für ökologische Haustechnik Eicherweg 5, 57572 Niederfischbach, Telefon: 02734/571557
Siegener Straße 29, 57572 Niederfischbach, Telefon: 02734/60961
Am Alexander 4, 57548 Kirchen, Telefon: 02741/930148
Heizungsbauer & Installateur Solarteur Stahlwerkstraße 25a, 57555 Mudersbach, Telefon: 02745/930376 o. 0172/2706809
Hensel Elektroinstallation und Schaltanlagenbau Konrad-Adenauer-Straße 200, 57572 Niederfischbach, Telefon: 02734/501176
Dorfstraße 1, 51598 Friesenhagen-Steeg, Telefon: 02294/991100
Hermann Weyel & Partner, Steuerberatungsgesellschaft Konrad-Adenauer-Straße 83, 57572 Niederfischbach, Telefon: 02734/5766-0
HGA - Holzbau (Drechslerei / Schreinerei) Bahnstraße 11-12, 57548 Kirchen, Telefon: 02741/63926
Baumschulweg 28, 57548 Kirchen, Telefon: 0170 3297099 o. 02741 9357050
Eschenweg 11, 57548 Kirchen, Telefon: 02741/60697
Hof Computer Hard- und Software Im Schulwäldchen 16, 57572 Niederfischbach, Telefon: 02734/4364712
Hombach & Weber Motorgeräte GmbH Jungenthaler Straße 77, 57548 Kirchen, Telefon: 02741/958111
Industriestraße 8J, 57572 Niederfischbach, Telefon: 02734/55117
Nelkenweg 32, 57548 Kirchen, Telefon: 02741/62335
Siegener Straße 22, 57572 Niederfischbach, Telefon: 02734/5477
Konrad-Adenauer-Straße 101, 57572 Niederfischbach, Telefon: 02734/61137
Kirchhofstraße 15, 57572 Niederfischbach, Telefon: 02734/6898
Wilhelminenweg 17, 57548 Kirchen-Freusburg, Telefon: 02741/974912
Jungenthaler Straße 91, 57548 Kirchen, Telefon: 02741/930171
Im Schulwäldchen 21, 57572 Niederfischbach, Telefon: 02734/61710
Immobiliengesellschaft der Westerwald Bank mbH Neumarkt 1, 57627 Hachenburg, Telefon: 02662 961134
Ingenieurbüro / Sachverständigenbüro Bätzing Glückaufstraße 53, 57555 Brachbach, Telefon: 02745/251
Eicherweg 5, 57572 Niederfischbach, Telefon: 02734/571557
Ingenieurbüro für Bautechnik und Facility Management Auf dem Härdtchen 12a, 57555 Brachbach, Telefon: 02745/930743 o. 0171/4982455
Ingenieurbüro für Kfz-Technik Klug Amselweg 6, 57548 Kirchen, Telefon: 02741/9329329
Ingenieurbüro für Tragwerksplanung Am Friedhof 12, 57572 Niederfischbach, Telefon: 02734 60132
Freusburger Mühle 2, 57548 Kirchen, Telefon: 02741/958711
Innenausbau und Handel mit Baustoffen aller Art Weber Katzenbacher Straße 73, 57548 Kirchen, Telefon: 02741/62319
Stahlwerkstraße 32, 57555 Mudersbach, Telefon: 02745/930790
Mittelstraße 1, 57548 Kirchen (Brühlhof), Telefon: 02741/60453
, 57555 Brachbach, Telefon: 02745/932860
Schlehenweg 8, 57555 Mudersbach, Telefon: 0271/2508287
Industriestraße 7, 57555 Mudersbach, Telefon: 02745/931275
Talblick 42, 57548 Kirchen-Herkersdorf, Telefon: 02741 930893
Dorfstraße 3, 51598 Friesenhagen, Telefon: 02294/9999740
Joker, Tanz- und Unterhaltungsband Am Schwedengraben 14, 57548 Kirchen, Telefon: 02741/25082 o. 0171/6978470
Josef Kötting GmbH - Bedachungen - Barbarastraße 10, 57548 Kirchen, Telefon: 02741/62945
JUMP Marketing + Kommunikation GmbH Büdenholzer Straße 28, 57555 Brachbach, Telefon: 02745/9223-0
Findlingstraße 8a, 57555 Brachbach, Telefon: 02745/931304
Kappenstein & Co. Straßen - Tiefbau GmbH Strahlenbach 40, 51598 Friesenhagen, Telefon: 02734/8337
Höhenweg 5, 57555 Mudersbach, Telefon: 0271/352304
Katzenbacher Straße 43, 57548 Kirchen, Telefon: 02741/9329280
Bahnstraße 15, 57548 Kirchen, Telefon: 02741 934792
Barbarastr. 19, 57548 Kirchen, Telefon: 02741 / 930290
Girnsbachstraße 8, 57548 Kirchen, Telefon: 02741/62851
Bahnhofstraße 36, 57548 Kirchen, Telefon: 02741/95790
Imhäusertalstraße 22, 57548 Kirchen-Herkersdorf, Telefon: 02741/936960
Klein Abwasser- und Schlammtechnik GmbH Koblenz-Olper-Straße 10a, 57548 Kirchen-Wehbach, Telefon: 02741/9350-0
Konrad-Adenauer-Straße 200, 57572 Niederfischbach, Telefon: 02734/501301
Kölner Straße 52, 57555 Mudersbach, Telefon: 0271/353774
Lilienweg 8, 57548 Kirchen, Telefon: 02741 931946
Konzept, Prax. f. Physiotherapie, Prävention, Rehabilitation Konrad-Adenauer-Straße 107, 57572 Niederfischbach, Telefon: 02734/437440
Konrad-Adenauer-Straße 136, 57572 Niederfischbach, Telefon: 02734/572626
Krankengymnastikpraxis / Physiotherapie Daamen/Willig Adolfstraße 16, 57555 Mudersbach, Telefon: 0271/383547
Kurt Opfer Kunststoffbeschichtungen Industriestraße 15, 57555 Mudersbach, Telefon: 02745/930170
Fliederweg 45, 57548 Kirchen-Freusburg, Telefon: 02741/63328
Sonnenhang 31, 57548 Kirchen, Telefon: 02741/930193
Schulstraße 3, 57572 Niederfischbach, Telefon: 02734/55514
Mühlenweg 31, 57555 Mudersbach, Telefon: 02745/930443 oder 0171/7242800
Maler- und Lackierbetrieb, Trockenbau, Holz + Bautenschutz Stahlwerkstraße 25a, 57555 Mudersbach, Telefon: 02745/930376 o. 0172/2706809
Katzenbacher Straße 82, 57548 Kirchen, Telefon: 02741/930874
Ernststraße 9, 57555 Mudersbach, Telefon: 02745/1531
Konrad-Adenauer-Straße 14, 57555 Brachbach, Telefon: 02745/930408
Imhäusertalstraße 16, 57548 Kirchen, Telefon: 02741/63859
Sandstraße 11, 57548 Kirchen, Telefon: 02741/62288
Winnersbach 49, 57548 Kirchen, Telefon: 02734 4959833
Konrad-Adenauer-Straße 96a, 57572 Niederfischbach, Telefon: 02734/571199
ManagementBeratung Dr. Heike Johannes Am Schwedengraben 21, 57548 Kirchen, Telefon: 02741/61466
Schulstraße 3, 57572 Niederfischbach, Telefon: 02734/55514
Katzenbacher Straße 68, 57548 Kirchen, Telefon: 02741/61668 oder 0171/3042668
Martin Mende, Garten- und Landschaftsbau Feldstraße 11, 51598 Friesenhagen, Telefon: 02734/47724
In der Kräm 9, 57572 Niederfischbach, Telefon: 02734 438437 o. 02734 4373887
Gartenstraße 10, 57555 Mudersbach, Telefon: 02745 931320
Jungenthaler Straße 91, 57548 Kirchen, Telefon: 02741/94770
Industriestraße 8f, 57572 Niederfischbach, Telefon: 02734/60219
Jungenthaler Straße 12, 57548 Kirchen-Wehbach, Telefon: 02741/7585
Auf der Hütte 62-66, 57555 Mudersbach, Telefon: 02745 931311
Industriestraße 20, 57555 Brachbach, Telefon: 02745/698
Mechanische Werkstätten Dapprich Herrenwiese 15, 57548 Kirchen, Telefon: 02741/61029
Medizinische Fußpflege Gerlinde Käckermann Hauptstraße 28, 57572 Harbach, Telefon: 02734/61750
Helenenweg 7, 57548 Kirchen, Telefon: 02741 9371845
Meisterbetrieb FliesenDesign Kohles Talblick 36, 57548 Kirchen, Telefon: 02741/932004 o. 02741/61907
Steegerhöhe 3, 51598 Friesenhagen, Telefon: 02294/900005
Silberbergstraße 9, 57572 Niederfischbach, Telefon: 02734/6735
Koblenz-Olper-Straße 99, 57548 Kirchen, Telefon: 02741/9582-0
In der Stroth 3, 57555 Mudersbach, Telefon: 02745/9319088 o. 0173/2350187
Möbel- und Bautischlerei Böhmer Gilsbachstraße 18, 57548 Kirchen, Telefon: 02741 7538
In den Bitzen 3, 57548 Kirchen-Wehbach, Telefon: 02741/974912 o. 0176/23393089
Konrad-Adenauer-Straße 106, 57572 Niederfischbach, Telefon: 02734/55701
Klosterstraße 6, 51598 Friesenhagen, Telefon: 02734/2514
Molzbergstraße 5, 57548 Kirchen, Telefon: 02741/62481
nfb - network for business GbR Konrad-Adenauer-Straße 15, 57572 Niederfischbach, Telefon: 02734 / 479112
Barbarastraße 35, 57555 Brachbach, Telefon: 02745/8378
Omnibusbetrieb August Becker GmbH & Co. KG Konrad-Adenauer-Straße 68, 57572 Niederfischbach, Telefon: 02734/61224
Jungenthaler Straße 91, 57548 Kirchen, Telefon: 02741 9373-163
Panthel.com Agentur für Kommunikation Siegtalstraße 4b, 57548 Kirchen, Telefon: 02741/60575
Paul Otterbach, Inh. Andreas Fricke Hahnhof 15, 57572 Niederfischbach, Telefon: 02741/933603
pcp Konstruktionsbüro Hoch- und Ingenieurbau Am Ottoturm 24, 57548 Kirchen-Herkersdorf, Telefon: 02741/931136, 0177/2638577
Alte Schulstraße 2, 51598 Friesenhagen-Steeg, Telefon: 02294 8037
Peter Daub GmbH Bauunternehmung Dahlienweg 21, 57548 Kirchen-Freusburg, Telefon: 02741/60618
Bahnhofstraße 15, 57555 Brachbach, Telefon: 02745/932805
Am Rissfeld 19, 57548 Kirchen, Telefon: 02741/930191 oder 02741/3072
Pfeifer Heizung - Sanitär GmbH Siegtalstraße 27, 57548 Kirchen-Freusburg, Telefon: 02741/930150
Pfeifer und Partner Steuerberatungsgesellschaft Büdenholzer Straße 42, 57555 Brachbach, Telefon: 02745/9315-60
PFEIFFER + SCHUSS Musikkonzepte Leystraße 12, 57555 Mudersbach, Telefon: 0271/20884
Gösingen 1, 51598 Friesenhagen, Telefon: 02294/6817
Siegtalstraße 23, 57548 Kirchen, Telefon: 02741/9358860
Bahnstraße 15, 57548 Kirchen, Telefon: 02741/934792
Planung - Statik - Bauleitung Klein Lilienweg 30, 57548 Kirchen-Freusburg, Telefon: 02741/934131
Planungsbüro für Gebäudetechnik Molnar Blumenberg 37, 51598 Friesenhagen, Telefon: 02734/438170
Platin-, Gold- und Silberschmiede Thomas Freusburger Mühle 1, 57548 Kirchen, Telefon: 02741/6710
Praxis f. physikalische Therapie u. Krankengymnastik Herting Konrad-Adenauer-Straße 166, 57572 Niederfischbach, Telefon: 02734/572259
Praxis für Mototherapie und Autogenes Training Siegtalstraße 4a, 57548 Kirchen-Freusburg, Telefon: 02741 939760
Hauptstraße 44, 57572 Harbach, Telefon: 02734 439948
Praxis für Krankengymnastik / Physiotherapie Schäfer Bahnhofstraße 9, 57548 Kirchen, Telefon: 02741/62480
Praxis für Krankengymnastik Müller Siegstraße 12, 57548 Kirchen, Telefon: 02741/60299
Praxis für Krankengymnastik/Physiotherapie Fischer Am Südhang 1, 57555 Brachbach, Telefon: 02745/8282
Praxis für Zahnheilkunde Meurer Bogenstraße 12, 57555 Mudersbach, Telefon: 02745/308
Praxis Physikalische Therapie Schuhen Mittelstraße 51, 57555 Mudersbach-Niederschelderhütte, Telefon: 0271/353346
Praxisgemeinschaft für Ergotherapie Vogt / Metje Hauptstraße 15, 57548 Kirchen, Telefon: 02741/931849
Lindenstraße 11, 57548 Kirchen, Telefon: 02741/62154
Industriestraße 7, 57555 Mudersbach, Telefon: 02745/930330
Psychologische Beratung und Entspannungspraxis Schlehenweg 8, 57555 Mudersbach, Telefon: 0271 3184015
Psychotherap. Praxis für Kinder, Jugendliche und Eltern Blumenberg 1a, 51598 Friesenhagen, Telefon: 02734/478895
R + B Elektrotechnik GmbH & Co. KG Industriestraße 5, 57572 Niederfischbach, Telefon: 02734 434666
Unterstraße 12, 57548 Kirchen, Telefon: 02741/9745511
Sonnenweg 10, 57555 Brachbach, Telefon: 02745/930672
Industriestraße 7, 57555 Mudersbach, Telefon: 02745/931713
RedeGold Redenschreiber Rosenbauer Dorfstraße 23, 57548 Kirchen, Telefon: 02741/61690
Im Gewerbepark Meteor , 57555 Mudersbach, Telefon: 0171/5200675 o. 0171/7846756
Katzenbacher Straße 1, 57548 Kirchen, Telefon: 02741/939946
Bitzchen 1a, 51598 Friesenhagen, Telefon: 02734 434144
Hauptstraße 34, 57555 Birken (Sieg), Telefon: 0271/354488
Hauptstraße 39, 57555 Mudersbach-Birken, Telefon: 0271/359190
Rüdiger Boos GmbH Agentur für Marketing-Kommunikation Oberweidenbruch 1, 51598 Friesenhagen, Telefon: 02297/9113-0
S&H Zerspanungs- und Kunststofftechnik GmbH Industriestraße 8c, 57572 Niederfischbach, Telefon: 02734 / 5400
Äpfelbach 1, 57548 Kirchen, Telefon: 02734/55909
Feldstraße 12, 57548 Kirchen, Telefon: 02741/931377
Schiedsamt d. Ortsgem. Brachbach - Frau Renate Otto Emilienstraße 6, 57555 Mudersbach, Telefon: 0271 / 352295
Schiedsamt d. Ortsgem. Friesenhagen, Herr Werner Würden Blumenberg 8, 51598 Friesenhagen, Telefon: 02734/1094
Schiedsamt d. Ortsgem. Harbach, Herr Werner Würden Blumenberg 8, 51598 Friesenhagen, Telefon: 02734 / 1094
Schiedsamt d. Ortsgem. Kirchen, Frau Renate Otto Emilienstraße 6, 57555 Mudersbach, Telefon: 0271 / 352295
Schiedsamt d. Ortsgem. Mudersbach, Frau Renate Otto Emilienstraße 6, 57555 Mudersbach, Telefon: 0271 / 352295
Schiedsamt d. Ortsgem. Niederfischbach, Herr Werner Würden Blumenberg 8, 51598 Friesenhagen, Telefon: 02734 / 1094
Lindenstraße 5, 57548 Kirchen, Telefon: 02741 930120
Konrad-Adenauer-Straße 35, 57572 Niederfischbach, Telefon: 02734 / 57 13 81
Herrenwiese 21, 57548 Kirchen, Telefon: 02741/6976
Unterweidenbruch 1, 51598 Friesenhagen, Telefon: 02297/908998
Schulstraße 1, 57548 Kirchen, Telefon: 02741/61201
Industriestraße 2, 57555 Brachbach, Telefon: 02745/9219-0
Konrad-Adenauer-Straße 66, 57572 Niederfischbach, Telefon: 02734/55364
Seniorenresidenz "Villa Moritz", Münker und Nöh GbR Freusburger Straße 20, 57548 Kirchen-Wehbach, Telefon: 02741/9746-0
SGMedia Gellrich Schultafelservice Jungenthaler Straße 91, 57548 Kirchen, Telefon: 02741 9330690
Birkenweg 2, 57548 Kirchen, Telefon: 02741/6931
Konrad-Adenauer-Straße 138, 57572 Niederfischbach, Telefon: 02734/55779
Sparkasse Westerwald-Sieg - Geschäftsstelle Kirchen Lindenstraße 5, 57548 Kirchen, Telefon: 02741 9571-0
Sparkasse Westerwald-Sieg - Geschäftsstelle Mudersbach Koblenzer Straße 32, 57555 Mudersbach, Telefon: 02745 9214-0
Sparkasse Westerwald-Sieg - Geschäftsstelle Niederfischbach Konrad-Adenauer-Straße 83, 57572 Niederfischbach, Telefon: 02734 5743-0
Auengartenstraße 12, 57572 Niederfischbach, Telefon: 02734/60846
Susanne Wilmsen Sport- und Erlebnisevents Nelkenweg 33, 57548 Kirchen-Freusburg, Telefon: 0171 5428928
Tanz- und Unterhaltungskapelle "Die Teddy's" Hochstraße 2, 57555 Brachbach, Telefon: 02745/698 oder 02745/931297
Tedakom Telefon und Datenkommunikation Münker Waldstraße 14, 57548 Kirchen, Telefon: 02741/991991
Lilienweg 8, 57548 Kirchen, Telefon: 02741 931946
Tierärztliche Praxis Zips-Weber Martin-Luther-Straße 2, 57548 Kirchen, Telefon: 02741/62474
Konrad-Adenauer-Straße 158, 57572 Niederfischbach, Telefon: 02734/571515
Narzissenweg 8, 57548 Kirchen-Freusburg, Telefon: 02741/935998
Barbarastraße 19, 57548 Kirchen, Telefon: 02741 930290
Siegstraße 18, 57548 Kirchen, Telefon: 02741/61006
Hauptstraße 55, 57548 Kirchen, Telefon: 02741/61518
Traumpuppen - Puppenträume Theillout Rosenstraße 11, 57548 Kirchen, Telefon: 02741/63331
Jungenthaler Straße , 57548 Kirchen, Telefon: 02741/940710
Katzenbacher Straße 1, 57548 Kirchen, Telefon: 02741/62375
Konrad-Adenauer-Straße 200, 57572 Niederfischbach, Telefon: 02734 43422-0
Uwe Hassel Putz- und Stuckgeschäft In der Burbach 9-10, 57548 Kirchen-Freusburg, Telefon: 02741/930994
Josefstraße 1a, 57555 Mudersbach, Telefon: 0271/356862
Verkaufsberater der Firma allkauf-Haus Südstraße 4a, 57555 Mudersbach, Telefon: 02745/931388
Versicherungs-Service Tritz & Partner oHG Konrad-Adenauer-Straße 118, 57572 Niederfischbach, Telefon: 02734/5451
Konrad-Adenauer-Str. 12, 57572 Niederfischbach, Telefon: 02734/5428
Höhenweg 27, 57555 Mudersbach, Telefon: 0271/356973
VICTORIA-Versicherung, Hauptgeschäftsstelle Werner Göbel Steinstraße 17, 57555 Mudersbach, Telefon: 02745/469
Konrad-Adenauer-Straße 137, 57572 Niederfischbach, Telefon: 02734 495015
Industriestraße 7 (Gewerbepark Meteor) , 57555 Mudersbach, Telefon: 02745/930130
Bahnhofstraße 76, 57555 Mudersbach, Telefon: 02745/8820
Narzissenweg 2, 57548 Kirchen-Freusburg, Telefon: 02741/62353
Baumschulweg 31, 57548 Kirchen (Sieg), Telefon: 02741/62718
Werkzeugbau Johannes Wäschenbach Industriestraße 8, 57572 Niederfischbach, Telefon: 02734/55839
Bahnhofstraße 9-11, 57548 Kirchen, Telefon: 02741 930665
Baumschulweg 2, 57548 Kirchen, Telefon: 02741/9747-0
Wilhelm Christ - Draht- und Metallwaren GmbH & Co. KG Industriestraße 15, 57555 Mudersbach, Telefon: 02745/930170
Winner-Land Ltd., Zweigniederlassung Deutschland Wildenburg 4, 51598 Friesenhagen, Telefon: 02734 47959-31, 0176 96485925
Kretenbergstraße 1, 57572 Harbach, Telefon: 0271/3135990 u. 0171/6902572
Eisenstraße 19, 57572 Niederfischbach, Telefon: 02734/571466
Siegener Straße 4-6, 57548 Kirchen, Telefon: 02741/63061
WRT Wärmetauscher- und Rohrsystem-Technik GmbH1 Industriestraße 7, 57555 Mudersbach, Telefon: 02745/930634
Konrad-Adenauer-Straße 138, 57572 Niederfischbach, Telefon: 02734/60903
Kölner Straße 37, 57555 Mudersbach-Niederschelderhütte, Telefon: 0271/352602
zeusmedia - internet | multimedia | fotografie Konrad-Adenauer-Straße 59, 57572 Niederfischbach, Telefon: 02734 4375-16
Herrenwiese 19a, 57548 Kirchen, Telefon: 02741/61147
Zimmerei und Holzarbeiten Wilhelm Mehlbergstraße 29, 57572 Niederfischbach, Telefon: 02734 2848550
Stahlwerkstraße 23, 57555 Mudersbach, Telefon: 0271/310703 oder 02745/931044
Zimmerei- und Abbandzentrum Böhmer Industriestraße , 57572 Niederfischbach, Telefon: 02734/572222
Im Grund 17 und Kölner Straße 64 , 57555 Mudersbach-Birken, Telefon: 0271/354278
|