Jahresdienstbesprechung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg)
Bürgermeister Andreas Hundhausen konnte zur diesjährigen Jahresdienstbesprechung neben zahlreichen Mitgliedern der Verbandsgemeindefeuerwehr Kirchen (Sieg) auch Vertreter aus Politik und Verwaltung begrüßen. Außerdem waren seiner Einladung Marcus Sander (Leiter der Kriminalinspektion) und Marcus Franke ( Leiter der Polizeiinspektion) gefolgt. Außerdem anwesend war der Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Ralf Schwarzbach, der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbands Volker Hain und der Kreisjugendfeuerwehrwart Gerrit Lindlein.
In seiner Begrüßung freute sich der Bürgermeister darüber, dass auch das Ehrenamt nach der Pandemie nun wieder ein Stück Normalität erfahren würde und betonte, dass es ihn besonders freue, dass die Mitgliederzahlen leicht angestiegen sind, was seiner Meinung nach nicht zuletzt an der sehr guten Kinder- und Jugendarbeit der Feuerwehren liege.
Nach kurzen Grußworten der Gäste und dem Gedenken an die verstorbenen Kameraden konnte Hundhausen gemeinsam mit der Wehrleitung dazu übergehen, neue Mitglieder für den aktiven Dienst zu verpflichten. So gab es 14 Neuverpflichtungen, 5 hiervon sind sogenannte „Quereinsteiger“ ohne vorige Berührungspunkte zur Feuerwehr, die anderen 9 kommen aus den eigenen Jugendfeuerwehren.
Im Anschluss wurden Christoph Bähner (Löschzug Kirchen), Jens Dietershagen (Löschzug Freusburg) und Alexander Jung (Löschzug Harbach) mit dem silbernen Feuerwehrehrenzeichen für 25 Jahre Feuerwehrdienst geehrt.
Mit insgesamt 129 Dienstjahren wurden Rolf Schmidt aus Brachbach, Uwe Manderbach aus Freusburg und Stefan Neuser aus Niederschelderhütte in die Alters- und Ehrenabteilung verabschiedet.
Im Anschluss standen diverse Entpflichtungen und Bestellungen von Funktionsträgern wie Atemschutzgerätewarte, Gerätewarte, Jugendfeuerwehrwarte, Leiter Höhensicherung, Leiter Drohnengruppe auf dem Plan. Da turnusmäßig 2022 einige Neuwahlen in Wehrführungen anstanden, gab es außerdem einige Ehrenbeamte, die entpflichtet werden mussten und wiederum neue wurden bestellt. So gab es in insgesamt 6 Löschzügen Änderungen in der Wehrführung. Bürgermeister und Wehrleiter bedanken sich bei allen scheidenden für ihr Engagement und wünschten allen neuen Führungen ein glückliches Händchen.
Nach den Formalien lies Ralf Rötter das Jahr 2022 Revue passieren. „2022 war geprägt durch sehr viel Hintergrundarbeit“, mit diesen Worten eröffnete er den Jahresbericht. So erwähnte er den Neubau des Feuerwehrgerätehauses in Niederschelderhütte, welcher bald fertig gestellt ist, der Löschzug Herkersdorf-Offhausen bekam ein neues Mehrzweckfahrzeug, der Löschzug Niederschelderhütte ein Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 10 und für den hauptamtlichen Gerätewart wurde auch ein neues Fahrzeug beschafft. Im vergangenen Jahr wurden mit den „Siegtaler Löschis“ und den „Löschottern Niederfischbach“ zwei weitere Bambinifeuerwehren gegründet und nach drei Jahren fand auch wieder das jährliche Alterskameradentreffen statt. Die aktiven Feuerwehrleute haben 2022 viele Unterstützungseinsätze in anderen Verbandsgemeinden abgeleistet, kam es doch zum Beispiel zu sehr vielen Waldbränden.
Aus den abschließenden Statistiken ging hervor, dass alle Kameradinnen und Kameraden 2022 gemeinsam rund 23.000 Stunden Feuerwehrdienst geleistet haben, was pro Kopf im Durchschnitt 79 Stunden ausmacht. Erfreulich erwähnt Rötter außerdem, dass die 300er Marke bei den Mitgliedern geknackt wurde und dass sich mittlerweile 23 Frauen in den Löschzügen engagierte.
Zum Abschluss sprach der Wehrleiter seinen Dank an alle Aktiven und deren Lebenspartnerinnen und Lebenspartner, an die Mitglieder der Feuerwehrfachkommission, an den Verbandsgemeinderat und nicht zuletzt an den Chef der Feuerwehr, Bürgermeister Andreas Hundhausen aus.
„Blaulichtbericht“ mit den Einsätzen im April 2023
Die First-Responder-Gruppe war in diesem Monat stark gefordert.
01.04.2023 – Wasserrohrbruch in Niederschelderhütte
Alarmierte Einheiten: Löschzug Niederschelderhütte, FEZ Kirchen, Uhrzeit: 14:51 Uhr
Aufgrund eines Wassereintritts durch Grundwasser wurde die Feuerwehr informiert, die Einsatzstelle wurde zeitnah dem Eigentümer übergeben.
02.04.2023 – Ausgelöste Brandmeldeanlage in Kirchen
Alarmierte Einheiten: Löschzug Kirchen, FEZ Kirchen, Uhrzeit: 3:09 Uhr
Die Brandmeldeanlage an einem Unternehmen wurde mutwillig ausgelöst, ein Einsatz für die Freuerwehr war nicht notwendig.
02.04.2023 – Verkehrsunfall unklar in Freusburg
Alarmierte Einheiten: Löschzug Kirchen, FEZ Kirchen, Wehrleitung, Uhrzeit: 4:10 Uhr
Ein PKW war auf der Bundesstraße zwischen Mudersbach und Freusburg von der Fahrbahn abgekommen und in eine Baumgruppe geflogen. Aufgrund der unklaren Lage wurde vorsorglich die Feuerwehr alarmiert, wir leuchteten kurz die Einsatzstelle für Polzei und Rettungsdienst aus, ein weiterer Einsatz war jedoch nicht notwendig.
04.04.2023 – Heckenbrand in Freusburg
Alarmierte Einheiten: Löschzug Freusburg, FEZ Kirchen, Uhrzeit: 17:55 Uhr
Aus unkgelärter Ursache war eine Hecke in Brand geraten, konnte jedoch durch die Kameraden der Feuerwehr Freusburg zügig abgelöscht werden.
05.04.2023 – Auslaufende Betriebsstoffe nach Verkehrsunfall in Kirchen
Alarmierte Einheiten: Löschzug Kirchen, Löschzug Kirchen, FEZ Kirchen, Uhrzeit: 16:23 Uhr
Erneut war es zu einem Verkehrsunfall auf der B 62 gekommen, zwei PKW waren frontal zusammengestoßen. Die PKW-Insassen waren bereits in der Obhut des Rettungsdienstes, so dass sich die eingesetzten Kräfte auf Absperrmaßnahmen sowie die Aufnahme der auslaufenden Betriebsstoffe konzentriern konnten.
06.04.2023 – Einsatz First-Responder-Gruppe Friesenhagen
Alarmierte Einheiten: First-Responder-Gruppe Friesenhagen, Uhrzeit: 21:57 Uhr
Die First-Responder-Gruppe Friesenhagen wurde zu einem Notfall alarmiert.
09.04.2023 – Türöffnung hilflose Person in Mudersbach
Alarmierte Einheiten: Löschzug Mudersbach, FEZ Kirchen, Uhrzeit: 16:34 Uhr
Für den Rettungsdienst wurde ein Zugang ins Gebäude geschaffen.
12.04.2023 – Einsatz First-Responder-Gruppe Friesenhagen
Alarmierte Einheiten: First-Responder-Gruppe Friesenhagen, Uhrzeit: 11:31 Uhr
Die First-Responder-Gruppe Friesenhagen wurde zu einem Notfall alarmiert.
12.04.2023 – Auslaufende Betriebsstoffe in Niederfischbach
Alarmierte Einheiten: Löschzug Niederfischbach, FEZ Kirchen, Uhrzeit: 13:22 Uhr
Ein LKW hatte eine größere Menge Hydrauliköl verloren. Die Kanaleinläufe wurden gesichert und ausgelaufenes Hydrauliköl aufgenommen. Weiterhin wurde die Straße abgesperrt.
13.04.2023 – Amtshilfe in Kirchen
Alarmierte Einheiten: Höhensicherungsgruppe VG Kirchen, Uhrzeit: 18:30 Uhr
Die Höhensicherungsgruppe unterstützte den Bauhof Kirchen bei der Bergung einer Sitzbank aus einem Steilhang im Rahmen einer Amtshilfe.
16.04.2023 – Gemeldeter Schornsteinbrand in Wehbach
Alarmierte Einheiten: Löschzug Wehbach-Wingendorf, Löschzug Kirchen, FEZ Kirchen, Uhrzeit: 8:33 Uhr
Gemeldet war ein Schornsteinbrand, trotz umfangreicher Erkundung konnten keine Feststellungen gemacht werden.
17.04.2023 – Mülltonnenbrand in Brachbach
Alarmierte Einheiten: Löschzug Brachbach, FEZ Kirchen, Uhrzeit: 07:07 Uhr
Am Bahnhof Brachbach brannte aus ungeklärter Ursache eine Mülltonne, die schnell abgelöscht werden konnte.
17.04.2023 – Einsatz First-Responder-Gruppe Friesenhagen
Alarmierte Einheiten: First-Responder-Gruppe Friesenhagen, Uhrzeit: 9:03 Uhr
Die First-Responder-Gruppe Friesenhagen wurde zu einem Notfall alarmiert.
18.04.2023 – Gemeldeter Müllbrand an Gebäude in Niederfischbach
Alarmierte Einheiten: Löschzug Niederfischbach, FEZ Kirchen, Uhrzeit: 23:00 Uhr
Aufgrund einer Anscheinsgefahr alarmierte die Leitstelle den Löschzug Niederfischbach wegen einem Müllbrand unmittelbar am Gebäude. Vor Ort konnte keine Gefahr festgestllt werden.
19.04.2023 – Einsatz First-Responder-Gruppe Friesenhagen
Alarmierte Einheiten: First-Responder-Gruppe Friesenhagen, Uhrzeit: 6:23 Uhr
Die First-Responder-Gruppe Friesenhagen wurde zu einem Notfall alarmiert.
21.04.2023 – Einsatz First-Responder-Gruppe Friesenhagen
Alarmierte Einheiten: First-Responder-Gruppe Friesenhagen, Uhrzeit: 15:58 Uhr
Die First-Responder-Gruppe Friesenhagen wurde zu einem Notfall alarmiert.
21.04.2023 – Absicherung Verkehrsunfall in Friesenhagen
Alarmierte Einheiten: Löschzug Friesenhagen, Uhrzeit: 16:00 Uhr
Die First-Responder-Gruppe forderten den Löschzug Friesenhagen zur Absicherung einer Unfallstelle nach.
25.04.2023 – Einsatz First-Responder-Gruppe Friesenhagen
Alarmierte Einheiten: First-Responder-Gruppe Friesenhagen, Uhrzeit: 7:42 Uhr
Die First-Responder-Gruppe Friesenhagen wurde zu einem Notfall alarmiert.
26.04.2023 – Einsatz First-Responder-Gruppe Friesenhagen
Alarmierte Einheiten: First-Responder-Gruppe Friesenhagen, Uhrzeit: 20:38 Uhr
Die First-Responder-Gruppe Friesenhagen wurde zu einem Notfall alarmiert.
28.04.2023 – Türöffnung in Wehbach
Alarmierte Einheiten: Löschzug Wehbach-Wingendorf, Löschzug Kirchen, FEZ Kirchen, Uhrzeit: 13:07 Uhr
Dem Rettungsdienst wurde Zugang zu einer Wohnung verschafft.
29.04.2023 – Einsatz First-Responder-Gruppe Friesenhagen
Alarmierte Einheiten: First-Responder-Gruppe Friesenhagen, Uhrzeit: 0:11 Uhr
Die First-Responder-Gruppe Friesenhagen wurde zu einem Notfall alarmiert.
30.04.2023 – Einsatz First-Responder-Gruppe Friesenhagen
Alarmierte Einheiten: First-Responder-Gruppe Friesenhagen, Uhrzeit: 6:24 Uhr
Die First-Responder-Gruppe Friesenhagen wurde zu einem Notfall alarmiert.
„Blaulichtbericht“ mit den Einsätzen im März 2023
02.03.2023 - Rauchentwicklung aus Gebäude in Friesenhagen
Alarmierte Einheiten: Löschzug Friesenhagen, LZ Kirchen, Feuerwehr Morsbach, FEZ Kirchen, Uhrzeit: 9:17 Uhr
An diesem Morgen wurden wir zu einer Firma in Friesenhagen-Steeg alarmiert, wo es zu einem Brand in einer Absauganlage gekommen war. Der Brand war bereits durch Mitarbeiter der Firma eingedämmt worden, der betroffene Teil der Anlage wurde mittels eines Gabelstaplers ins Freie befördert und konnte dort abschließend abgelöscht werden.
Die Löschzüge Kirchen und Morsbach konnten den Einsatz auf der Anfahrt abbrechen.
04.03.2023 - Einsatz First-Responder-Gruppe Friesenhagen
Alarmierte Einheiten: First-Responder-Gruppe Friesenhagen, Uhrzeit: 14:33 Uhr
Die First-Responder-Gruppe Friesenhagen wurde zu einem Notfall alarmiert.
05.03.2023 - Einsatz First-Responder-Gruppe Friesenhagen
Alarmierte Einheiten: First-Responder-Gruppe Friesenhagen, Uhrzeit: 18:55 Uhr
Die First-Responder-Gruppe Friesenhagen wurde zu einem Notfall alarmiert.
06.03.2023 - Unterstützung Rettungsdienst in Wingendorf
Alarmierte Einheiten: Löschzug Wehbach-Wingendorf, FEZ Kirchen, Uhrzeit: 3:13 Uhr
Der Rettungsdienst benötigte Unterstützung in Form einer Tragehilfe, diese wurde geleistet und der Einsatz konnte gegen 4 Uhr beendet werden.
06.03.2023 - Einsatz First-Responder-Gruppe Friesenhagen
Alarmierte Einheiten: First-Responder-Gruppe Friesenhagen, Uhrzeit: 19:31 Uhr
Die First-Responder-Gruppe Friesenhagen wurde zu einem Notfall alarmiert.
08.03.2023 - Einsatz First-Responder-Gruppe Friesenhagen
Alarmierte Einheiten: First-Responder-Gruppe Friesenhagen, Uhrzeit: 6:42 Uhr
Die First-Responder-Gruppe Friesenhagen wurde zu einem Notfall alarmiert.
10.03.2023 - Umgestürzter Baum in Friesenhagen
Alarmierte Einheiten: Löschzug Friesenhagen, FEZ Kirchen, Uhrzeit: 18:48 Uhr
Ein umgestürzter Baum musste beseitigt werden.
13.03.2023 - Einsatz First-Responder-Gruppe Friesenhagen
Alarmierte Einheiten: First-Responder-Gruppe Friesenhagen, Uhrzeit: 8:12 Uhr
Die First-Responder-Gruppe Friesenhagen wurde zu einem Notfall alarmiert.
13.03.2023 - Stromausfall in Brachbach und Mudersbach
Alarmierte Einheiten: Löschzug Brachbach, Löschzug Mudersbach, Löschzug Niederschelderhütte, FEZ Kirchen, Uhrzeit: 15:16 Uhr
In Teilbereichen von Mudersbach und Brachbach war es zu einem Stromausfall gekommen und laut Energieversorger war mit einer längeren Unterbrechung zu rechnen. Wir besetzten die Hilfsanlaufstellen und führten Kontrollfahrten durch. Dem Energieversorger gelang es bereits nach 1 Stunde, die Stromversorgung wiederherzustellen, somit konnten wir den Einsatz beenden.
14.03.2023 - Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person in Wehbach
Alarmierte Einheiten: Löschzug Wehbach-Wingendorf, Löschzug Niederfischbach, Löschzug Kirchen, FEZ Kirchen, Uhrzeit: 15:05 Uhr
An diesem Nachmittag wurden wir zu einem Verkehrsunfall an die Abfahrt „Buchenhof“ der Umgehungsstraße Wehbach mit den o.g. Einheiten alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass keine Person eingeklemmt war, unsere Maßnahmen beschränkten sich auf die Sicherstellung des Brandschutzes, die Aufnahme von Betriebsstoffen sowie die Unterstützung der Polizei bei der Verkehrsabsicherung.
16.03.2023 - Auslaufendes Heizöl in Freusburg
Alarmierte Einheiten: Löschzug Freusburg, Löschzug Brachbach, FEZ Kirchen, Uhrzeit: 11:12 Uhr
Durch einen Fehler bei der Befüllung war ein Heizöltank übergelaufen. Der Löschzug Freusburg sicherte den Brandschutz, der Löschzug Brachbach pumpte eine Teilmenge aus dem Heizöltank ab. Anschließend wurde die Einsatzstelle an den Besitzer übergeben.
17.03.2023 - Personensuche in Bitzen (VG Hamm)
Alarmierte Einheiten: Drohnengruppe VG Kirchen, Uhrzeit: 0:54 Uhr
Die Drohnengruppe der VG Kirchen wurde zusammen mit den weiteren 2 Drohnen aus dem Kreis Altenkirchen zu einer Personensuche nach Bitzen in der Verbandsgemeinde Hamm alarmiert. Die Person konnte gefunden und der Einsatz gegen 3 Uhr beendet werden.
14.03.2023 - Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person in Niederschelderhütte
Alarmierte Einheiten: Löschzug Niederschelderhütte, Löschzug Mudersbach, Löschzug Brachbach, Löschzug Kirchen, FEZ Kirchen, Uhrzeit: 1:20 Uhr
Erneut wurden wir zu einem Verkehrsunfall nach Niederschelderhütte alarmiert. Entgegen der ursprünglichen Meldung war keine Person eingeklemmt, somit konnten wir den Einsatz zügig beenden.
18.03.2023 - Türöffnung in Niederfischbach
Alarmierte Einheiten: Löschzug Niederfischbach, FEZ Kirchen, Uhrzeit: 15:51 Uhr
Die Zentralverriegelung eines PKW konnte leider nicht mehr geöffnet werden, es befand sich jedoch ein Kleinkind im Fahrzeug. Die anwesende Polizei forderte als Amtshilfe die Feuerwehr an, die sich Zugang in das Fahrzeug verschaffte.
20.03.2023 - Türöffnung in Kirchen
Alarmierte Einheiten: Löschzug Kirchen, FEZ Kirchen, Uhrzeit: 2:19 Uhr
Die Polizei forderte eine Türöffnung an, diese wurde durch die ausgerückten Kameraden zügig durchgeführt.
24.03.2023 - Ausgelöste Brandmeldeanlage in Freusburg
Alarmierte Einheiten: Löschzug Freusburg, Löschzug Kirchen, FEZ Kirchen, Uhrzeit: 9:10 Uhr
Eine Brandmeldeanlage hatte ordnungsgemäß ausgelöst, ein Einsatz war jedoch nicht erforderlich.
26.03.2023 - Einsatz nach Rücksprache in Brachbach
Alarmierte Einheiten: Löschzug Brachbach, Uhrzeit: 14:22 Uhr
Der Löschzug Brachbach arbeitete einen kleineren Einsatz ab.
30.03.2023 - Einsatz First-Responder-Gruppe Friesenhagen
Alarmierte Einheiten: First-Responder-Gruppe Friesenhagen, Uhrzeit: 21:03 Uhr
Die First-Responder-Gruppe Friesenhagen wurde zu einem Notfall alarmiert.
"Blaulichtbericht" mit den Einsätzen im Februar 2023
02.02.2023 – Rauchentwicklung aus Gebäude, erhöht auf Gebäudebrand in Kirchen
Alarmierte Einheiten: Löschzug Kirchen, Löschzug Herkersdorf-Offhausen, Löschzug Freusburg, Löschzug Wehbach-Wingendorf, Löschzug Brachbach, FEZ Kirchen, Uhrzeit: 9:15 Uhr
An diesem Donnerstagmorgen alarmierte die Leitstelle Montabaur aufgrund einer gemeldeten Rauchentwicklung zunächst den Löschzug Kirchen. Die ersten eintreffenden Kräfte stellten fest, dass das Gebäude stark verraucht war und eine Bewohnerin mit ihren Hunden im Obergeschoss eingeschlossen war. Der Wehrleiter erhöhte daraufhin die Alarmstufe auf „Gebäudebrand“, sodass alle weiteren Löschzüge der Stadt Kirchen nachalarmiert wurden. Ebenso die DRK-Ortsvereine Kirchen und Niederfischbach. Die Bewohnerin und ihre Hunde wurden mittels Drehleiter aus dem Obergeschoss gerettet und mehrere Trupps unter Atemschutz erkundeten das Gebäude auf der Suche nach dem Brandherd. Da dieser zunächst nicht auffindbar war, wurde der Löschzug Brachbach mit weiteren Atemschutzgeräteträgern nachalarmiert. Nachdem das Feuer gelöscht war, waren noch umfangreiche Nachlöscharbeiten erforderlich. Gegen 14 Uhr war der Einsatz beendet.
05.02.2023 – Einsatz First-Responder-Gruppe Friesenhagen
Alarmierte Einheiten: First-Responder-Gruppe Friesenhagen, Uhrzeit: 18:04 Uhr
Die First-Responder-Gruppe Friesenhagen wurde zu einem Notfall alarmiert.
08.02.2023 – Gemeldeter Kaminbrand in Kirchen
Alarmierte Einheiten: Löschzug Kirchen, FEZ Kirchen, Uhrzeit: 20:41 Uhr
Aufgrund einer falschen Wahrnehmung wurden wir zu einem gemeldeten Kaminbrand alarmiert, ein Einsatz war jedoch nicht erforderlich.
10.02.2023 – Einsatz First-Responder-Gruppe Friesenhagen
Alarmierte Einheiten: First-Responder-Gruppe Friesenhagen, Uhrzeit: 18:12 Uhr
Die First-Responder-Gruppe Friesenhagen wurde zu einem Notfall alarmiert.
10.02.2023 – Türöffnung dringend in Friesenhagen
Alarmierte Einheiten: Löschzug Friesenhagen, FEZ Kirchen, Uhrzeit: 18:12 Uhr
Der Rettungsdienst und die First-Responder-Gruppe benötigte Unterstützung bei einem Einsatz, die eingesetzten Kräften konnten sich Zugang zur Wohnung verschaffen.
14.02.2023 – Kaminbrand in Mudersbach
Alarmierte Einheiten: Löschzug Mudersbach, Löschzug Kirchen, Löschzug Brachbach, FEZ Kirchen, Uhrzeit: 18:05 Uhr
Gemeinsam mit dem Schornsteinfeger wurde der Kaminbrand bekämpft und anschließend noch kontrolliert.
15.02.2023 – Einsatz First-Responder-Gruppe Friesenhagen
Alarmierte Einheiten: First-Responder-Gruppe Friesenhagen, Uhrzeit: 20:58 Uhr
Die First-Responder-Gruppe Friesenhagen wurde zu einem Notfall alarmiert.
20.08.2023 – Brandnachschau in Niederfischbach
Alarmierte Einheiten: Löschzug Niederfischbach, FEZ Kirchen, Uhrzeit: 8:11 Uhr
Ein kleinerer Haufen Kartonage hatte gebrannt, es war lediglich eine Brandnachschau erforderlich.
25.02.2022 – Einsatz First-Responder-Gruppe Friesenhagen
Alarmierte Einheiten: First-Responder-Gruppe Friesenhagen, Uhrzeit: 5:00 Uhr
Die First-Responder-Gruppe Friesenhagen wurde zu einem Notfall alarmiert.
25.02.2023 – Kaminbrand in Brachbach
Alarmierte Einheiten: Löschzug Brachbach, Löschzug Mudersbach, LZ Kirchen, FEZ Kirchen, Uhrzeit: 18:08 Uhr
Gemeinsam mit dem Schornsteinfeger wurde der Kaminbrand bekämpft und anschließend noch kontrolliert.
26.02.2023 – Kaminbrand in Mudersbach
Alarmierte Einheiten: Löschzug Mudersbach, Löschzug Brachbach, LZ Kirchen, FEZ Kirchen, Uhrzeit: 18:08 Uhr
Gemeinsam mit dem Schornsteinfeger wurde der Kaminbrand bekämpft und anschließend noch kontrolliert.
„Blaulichtbericht“ mit den Einsätzen im Januar 2023
01.01.2023 – Müllcontainerbrand in Friesenhagen
Alarmierte Einheiten: Löschzug Friesenhagen, FEZ Kirchen, Uhrzeit: 15:59 Uhr
Zum ersten Einsatz des neuen Jahres alarmierte uns die Leitstelle Montabaur am Nachmittag des Neujahrstages. Es brannte ein Altkleider-Container, der durch die eingesetzten Kräfte gewaltsam geöffnet und abgelöscht wurde.
02.01.2023 – Türöffnung dringend in Niederfischbach
Alarmierte Einheiten: Löschzug Niederfischbach, FEZ Kirchen, Uhrzeit: 22:34 Uhr
Der Rettungsdienst benötigte Unterstützung bei einem Einsatz, die eingesetzten Kräften konnten sich Zugang zur Wohnung verschaffen.
12.01.2023 – Wasser im Gebäude in Niederfischbach
Alarmierte Einheiten: Löschzug Niederfischbach, FEZ Kirchen, Uhrzeit: 22:39 Uhr
Aufgrund eines Starkregengebietes war Wasser in den Keller eines Gebäudes eingedrungen. Der Keller wurde leer gepumpt und es wurde versucht, weiteren Wassereinbruch zu verhindern.
12.01.2023 – Hochwasser in Harbach
Alarmierte Einheiten: Löschzug Harbach, FEZ Kirchen, Uhrzeit: 23:09 Uhr
Während des laufenden Einsatzes in Niederfischbach wurde die FEZ durch die Leitstelle über einen weiteren Einsatz in Harbach informiert, hierwar eine Straße überflutet. Die FEZ alarmierte den Löschzug Harbach, der dafür sorgte, dass die Überflutung ablaufen konnte.
13.01.2023 – Wassereinbruch in Friesenhagen
Alarmierte Einheiten: Löschzug Friesenhagen, FEZ Kirchen, Uhrzeit: 05:22 Uhr
Ebenfalls durch das Starkregengebiet gab es einen Wassereinbruch in einem Gebäude in Friesenhagen, der Einsatz wurde durch die eingesetzten Kräfte abgearbeitet.
13.01.2023 – Wasser im Keller in Wehbach
Alarmierte Einheiten: Löschzug Wehbach-Wingendorf, FEZ Kirchen, Uhrzeit: 8:24 Uhr
Das Starkregengebiet sorgte für weitere Einsätze, diesmal war ein Keller in Wehbach voll Wasser und musste leergepumpt werden.
13.01.2023 – Einsatz nach Rücksprache in Wehbach
Alarmierte Einheiten: Löschzug Wehbach-Wingendorf, Löschzug Brachbach, FEZ Kirchen, Uhrzeit: 9:08 Uhr
Nach Rücksprache zwischen Wehrführung Wehbach und Wehrleiter wurde aufgrund der drohenden starken Regenfälle entschieden, dass der Asdorfdamm im Bereich der Wehbacher „Au“ mittels Sandsäcken erhöht werden sollte. Hierzu wurde der Löschzug Brachbach alarmiert, gemeinsam füllten beide Löschzüge Sandsäcke und verbauten diese auf der „Au“. Es handelte sich hierbei um eine reine Vorsorgemaßnahme, aufgrund des abnehmenden Regens bestand zu keiner Zeit eine Gefahr für das Wohngebiet.
13.01.2023 – Wassereinbruch in Friesenhagen
Alarmierte Einheiten: Löschzug Friesenhagen, FEZ Kirchen, Uhrzeit: 18:35 Uhr
Zum letzten Einsatz an diesem Tag wurde erneut der Löschzug Friesenhagen zur gleichen Einsatzstelle wie um 5:22 Uhr alarmiert, erneut war der Keller überflutet. Im weiteren Einsatzverlauf unterstützte noch der Bauhof Friesenhagen an der Einsatzstelle.
14.01.2023 – Fahrbahn überflutet in Brachbach
Alarmierte Einheiten: Löschzug Brachbach, FEZ Kirchen, Uhrzeit: 9:47 Uhr
Erneut wurde eine Fahrbahnüberflutung gemeldet und konnte vom Löschzug Brachbach schnell beseitigt werden.
14.01.2023 – Umgestürzter Baum in Mudersbach
Alarmierte Einheiten: Löschzug Mudersbach, FEZ Kirchen, Uhrzeit: 17:10 Uhr
Aufgrund der Starkregenfälle der vergangenen Tage war ein Baum auf die Straße gestürzt und musste von der Feuerwehr beseitigt werden.
17.01.2023 – Türöffnung dringend in Niederfischbach
Alarmierte Einheiten: Löschzug Niederfischbach, FEZ Kirchen, Uhrzeit: 4:18 Uhr
Der Rettungsdienst benötigte Unterstützung bei einem Einsatz, die eingesetzten Kräften konnten sich Zugang zur Wohnung verschaffen.
18.01.2022 – Einsatz First-Responder-Gruppe Friesenhagen
Alarmierte Einheiten: First-Responder-Gruppe Friesenhagen, Uhrzeit: 19:18 Uhr
Die First-Responder-Gruppe Friesenhagen wurde zu einem Notfall alarmiert.
19.01.2023 - Kaminbrand in Niederfischbach
Alarmierte Einheiten: Löschzug Niederfischbach, Löschzug Kirchen, FEZ Kirchen, Uhrzeit: 20:06 Uhr
Die o.g. Kräfte wurden zu einem Kaminbrand alarmiert, im weiteren Einsatzverlauf wurde noch der örtlich zuständige Schornsteinfeger zur Einsatzstelle bestellt.
20.01.2023 – Kaminbrand in Niederfischbach
Alarmierte Einheiten: Löschzug Niederfischbach, Löschzug Kirchen, Löschzug Freudenberg FEZ Kirchen, Uhrzeit: 16:04 Uhr
Erneut wurde der Löschzug Niederfischbach zu einem Kaminbrand alarmiert, im weiteren Einsatzverlauf unterstützen noch die Drehleiter des Löschzuges Freudenberg sowie der örtlich zuständige Schornsteinfeger.
22.01.2023 – Personensuche in Hamm
Alarmierte Einheiten: Drohnengruppe VG Kirchen, Uhrzeit: 11:55 Uhr
An diesem Sonntagmittag alarmierte die FEZ Hamm alle Drohnengruppen des Kreises Altenkirchen zu einer Personensuche in Hamm. Noch während die Drohnengruppe auf der Anfahrt war, wurde die Person gefunden und alle Kräfte konnten den Einsatz abbrechen.
25.01.2023 – Gasausströmung in Mudersbach
Alarmierte Einheiten: Tagesalarmgruppe ARB Siegtal, Löschzug Kirchen, Messkomponente Gefahrstoffzug Kreis Altenkirchen, FEZ Kirchen, Uhrzeit: 14:37 Uhr
Es wurde eine Gasauströmung gemeldet, vor Ort stellte sich jedoch heraus, dass kein Einsatz notwendig war.
28.01.2023 – Ausgelöste Brandmeldeanlage in Kirchen
Alarmierte Einheiten: Löschzug Kirchen, FEZ Kirchen, Uhrzeit: 18:26 Uhr
Eine Brandmeldeanlage hatte bestimmungsgemäß ausgelöst, es waren jedoch keine weiteren Maßnahmen der Feuerwehr notwendig
„Blaulichtbericht“ mit den Einsätzen im Dezember 2022
Zum Jahresende hatten wir nochmals einen ruhigeren Monat, lediglich die First-Responder-Gruppe Friesenhagen wurde erneut gefordert.
06.12.2022 – Einsatz First-Responder-Gruppe Friesenhagen
Alarmierte Einheiten: First-Responder-Gruppe Friesenhagen, Uhrzeit: 23:18 Uhr
Die First-Responder-Gruppe Friesenhagen wurde zu einem Notfall alarmiert.
07.12.2022 – Türöffnung dringend in Mudersbach
Alarmierte Einheiten: Tagesalarmgruppe Siegtal, FEZ Kirchen, Uhrzeit: 13:00 Uhr
Der Rettungsdienst benötigte Unterstützung bei einem Einsatz, die eingesetzten Kräften konnten sich Zugang zur Wohnung verschaffen.
08.12.2022 – Nebengebäudebrand in Niederfischbach
Alarmierte Einheiten: Löschzug Niederfischbach, FEZ Kirchen, Uhrzeit: 1:20 Uhr
Ursprünglich wurde uns von der Leitstelle Montabaur der Brand eines Gartenhauses gemeldet, letztendlich brannte es in einer Feuertonne. Der Einsatz konnte zügig beendet werden.
08.12.2022 – Einsatz First-Responder-Gruppe Friesenhagen
Alarmierte Einheiten: First-Responder-Gruppe Friesenhagen, Uhrzeit: 10:24 Uhr
Die First-Responder-Gruppe Friesenhagen wurde zu einem Notfall alarmiert.
08.12.2022 – Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person in Wehbach
Alarmierte Einheiten: Löschzug Wehbach-Wingendorf, Löschzug Kirchen, Löschzug Niederfischbach, FEZ Kirchen, Uhrzeit: 13:20 Uhr
Ein Fahrzeug hatte sich auf der Höhenstraße von Wehbach in Richtung Wingendorf überschlagen. Entgegen der ersten Meldungen war keine Person eingeklemmt, somit beschränkten sich die Aufgaben der Feuerwehr auf die Sicherung der Einsatzstelle gegen Verkehr und Brandgefahren und die Unterstützung bei der Bergung des Fahrzeuges. Ein Teil der alarmierten Fahrzeuge konnte den Einsatz bereits auf der Anfahrt abbrechen.
10.12.2022 – Auslösung einer Brandmeldeanlage in Freusburg
Alarmierte Einheiten: Löschzug Freusburg, Löschzug Kirchen, FEZ Kirchen, Uhrzeit: 17:04 Uhr
Die Brandmeldeanlage einer Jugendherberge hatte bestimmungsgemäß ausgelöst, ein Einsatz war für die Feuerwehr jedoch nicht erforderlich.
19.12.2022 – Einsatz First-Responder-Gruppe Friesenhagen
Alarmierte Einheiten: First-Responder-Gruppe Friesenhagen, Uhrzeit: 3:48 Uhr
Die First-Responder-Gruppe Friesenhagen wurde zu einem Notfall alarmiert.
19.12.2022 – Zimmerbrand in Wehbach
Alarmierte Einheiten: Löschzug Wehbach-Wingendorf, Löschzug Kirchen, FEZ Kirchen, Uhrzeit: 15:30 Uhr
Es brannte im Bereich einer Küchenzeile, bei eintreffen der ersten Kräfte waren keine Personen mehr im Gebäude. Der Brand konnte zügig gelöscht werden, anschließend wurde das gesamte Gebäude belüftet. Aufgrund der Enge der Sackgasse konnten nicht alle alarmierten Fahrzeuge die Einsatzstelle unmittelbar anfahren und wurden daher in einen sogenannten Bereitstellungsraum im Bereich der Grundschule Wehbach beordet und dann gezielt von der Einsatzleitung abgerufen.
23.12.2022 – Baum in Stromleitung in Betzdorf
Alarmierte Einheiten: Löschzug Betzdorf, Löschzug Kirchen, FEZ Kirchen, Uhrzeit: 15:16 Uhr
Eine Unterstützung der ebenfalls alarmierten Feuerwehr Betzdorf war nicht erforderlich, somit konnte der Einsatz zügig beendet werden.
23.12.2022 – Personensuche in Weitefeld
Alarmierte Einheiten: Drohnengruppe VG Kirchen, Uhrzeit: 20:23 Uhr
Die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf forderte für eine Personensuche neben der Drohnengruppe VG Kirchen auch die weitern im Kreis vorhandenen Drohnen aus den Verbandsgemeinden Betzdorf-Gebhardshain und Altenkirchen-Flammersfeld an. Nach einer Einweisung in die Lage sollten die Drohnen starten, da erreichte die Einsatzleitung die Meldung, dass die Person gefunden wurde. Somit konnte der Einsatz zeitnah abgeschlossen werden.
24.12.2022 – Ausgelöste Brandmeldeanlage in Niederfischbach
Alarmierte Einheiten: Löschzug Niederfischbach, Löschzug Kirchen, Löschzug Harbach, FEZ Kirchen, Uhrzeit: 17:30 Uhr
Eine Brandmeldeanlage hatte bestimmungsgemäß ausgelöst, die Maßnahmen der Feuerwehr beschränkten sich jedoch auf eine Belüftung der betroffenen Wohnung.
24.12.2022 - Einsatz First-Responder-Gruppe Friesenhagen
Alarmierte Einheiten: First-Responder-Gruppe Friesenhagen, Uhrzeit: 18:00 Uhr
Die First-Responder-Gruppe Friesenhagen wurde zu einem Notfall alarmiert.
25.12.2022 – Einsatz First-Responder-Gruppe Friesenhagen
Alarmierte Einheiten: First-Responder-Gruppe Friesenhagen, Uhrzeit: 21:10 Uhr
Die First-Responder-Gruppe Friesenhagen wurde zu einem Notfall alarmiert.
26.12.2022 – Einsatz First-Responder-Gruppe Friesenhagen
Alarmierte Einheiten: First-Responder-Gruppe Friesenhagen, Uhrzeit: 22:02 Uhr
Die First-Responder-Gruppe Friesenhagen wurde zu einem Notfall alarmiert.
28.12.2022 – Einsatz First-Responder-Gruppe Friesenhagen
Alarmierte Einheiten: First-Responder-Gruppe Friesenhagen, Uhrzeit: 17:32 Uhr
Die First-Responder-Gruppe Friesenhagen wurde zu einem Notfall alarmiert.
31.12.2022 – Kleiner Flächenbrand in Mudersbach
Alarmierte Einheiten: Löschzug Mudersbach, FEZ Kirchen, Uhrzeit: 21:30 Uhr
Zum letzten Einsatz in diesem Jahr wurden die o.g. Kräfte in der Silvesternacht alarmiert. Es brannte ca. 1 Quadratmeter Wiese im Bereich des Otto-Hellinghausen-Platzes, der zügig abgelöscht wurde.
„Blaulichtbericht“ mit den Einsätzen im November 2022
Mit Ausnahme der First-Responder-Gruppe Friesenhagen entspannten sich für den November 2022 unsere Einsatzzahlen.
02.11.2022 – Einsatz First-Responder-Gruppe Friesenhagen
Alarmierte Einheiten: First-Responder-Gruppe Friesenhagen, Uhrzeit: 11:57 Uhr
Die First-Responder-Gruppe Friesenhagen wurde zu einem Notfall alarmiert.
06.11.2022 – Einsatz First-Responder-Gruppe Friesenhagen
Alarmierte Einheiten: First-Responder-Gruppe Friesenhagen, Uhrzeit: 7:33 Uhr
Die First-Responder-Gruppe Friesenhagen wurde zu einem Notfall alarmiert.
06.11.2022 – Einsatz First-Responder-Gruppe Friesenhagen
Alarmierte Einheiten: First-Responder-Gruppe Friesenhagen, Uhrzeit: 8:20 Uhr
Die First-Responder-Gruppe Friesenhagen wurde zu einem Notfall alarmiert.
10.11.2022 – Brauchwasserfahrt in Friesenhagen
Alarmierte Einheiten: Löschzug Friesenhagen, Uhrzeit: 15:30 Uhr
Aufgrund der Trockenheit lieferte das Tanklöschfahrzeug des Löschzuges Friesenhagen Brauchwasser an einen Friesenhagener Weiler.
14.11.2022 – Einsatz First-Responder-Gruppe Friesenhagen
Alarmierte Einheiten: First-Responder-Gruppe Friesenhagen, Uhrzeit: 2:36 Uhr
Die First-Responder-Gruppe Friesenhagen wurde zu einem Notfall alarmiert.
16.11.2022 – Einsatz First-Responder-Gruppe Friesenhagen
Alarmierte Einheiten: First-Responder-Gruppe Friesenhagen, Uhrzeit: 16:28 Uhr
Die First-Responder-Gruppe Friesenhagen wurde zu einem Notfall alarmiert.
16.11.2022 – Absicherung Verkehrsunfall in Friesenhagen
Alarmierte Einheiten: Löschzug Friesenhagen, Uhrzeit: 16:33 Uhr
Die First-Responder-Gruppe forderte zur Absicherung einer Unfallstelle den Löschzug an.
17.11.2022 – Einsatz First-Responder-Gruppe Friesenhagen
Alarmierte Einheiten: First-Responder-Gruppe Friesenhagen, Uhrzeit: 6:12 Uhr
Die First-Responder-Gruppe Friesenhagen wurde zu einem Notfall alarmiert.
17.11.2022 – Einsatz First-Responder-Gruppe Friesenhagen
Alarmierte Einheiten: First-Responder-Gruppe Friesenhagen, Uhrzeit: 14:28 Uhr
Die First-Responder-Gruppe Friesenhagen wurde zu einem Notfall alarmiert.
16.11.2022 – Absicherung Verkehrsunfall in Friesenhagen
Alarmierte Einheiten: Löschzug Friesenhagen, Uhrzeit: 14:32 Uhr
Die First-Responder-Gruppe forderte zur Absicherung einer Unfallstelle den Löschzug an.
22.11.2022 – Einsatz First-Responder-Gruppe Friesenhagen
Alarmierte Einheiten: First-Responder-Gruppe Friesenhagen, Uhrzeit: 8:03 Uhr
Die First-Responder-Gruppe Friesenhagen wurde zu einem Notfall alarmiert.
23.11.2022 – Ausleuchtung einer Unfallstelle in Offhausen
Alarmierte Einheiten: Löschzug Herkersdorf-Offhausen, FEZ, Uhrzeit: 23:12 Uhr
Aufgrund eines Verkehrsunfalls sollte auf Anforderung von Polizei und Rettungsdienst eine Unfallstelle ausgeleuchtet werden.
26.11.2022 – Wasser in Gebäude in Wehbach
Alarmierte Einheiten: Löschzug Wehbach-Wingendorf, FEZ, Uhrzeit: 19:39 Uhr
In einem Heizungskeller hatte es einen kleineren Wassereinbruch gegeben, es handelte sich jedoch nicht um einen Einsatz für die Feuerwehr.
27.11.2022 – Einsatz First-Responder-Gruppe Friesenhagen
Alarmierte Einheiten: First-Responder-Gruppe Friesenhagen, Uhrzeit: 21:59 Uhr
Die First-Responder-Gruppe Friesenhagen wurde zu einem Notfall alarmiert.
„Blaulichtbericht“ mit den Einsätzen im Oktober 2022
04.10.2022 - Tragehilfe Rettungsdienst in Kirchen
Alarmierte Einheiten: Löschzug Kirchen, FEZ, Uhrzeit: 9:20 Uhr
Der Rettungsdienst benötigte Unterstützung beim Transport eines Patienten vom 1. Obergeschoss zum Rettungswagen. Nach Übergabe des Patienten konnten wir den Einsatz zügig beenden.
07.10.2022 - Person in Zwangslage in Mudersbach
Alarmierte Einheiten: Löschzug Mudersbach, Löschzug Brachbach, Löschzug Niederschelderhütte, FEZ, Uhrzeit: 10:36 Uhr
In einem Industriebetrieb war eine Person unter einem Versandstück eingeklemmt. Noch vor eintreffen der Feuerwehr konnten Mitarbeiter die Person befreien, die Einsatzkräfte der Feuerwehr unterstützen noch den Rettungsdienst.
07.10.2022 - Kellerbrand in Niederfischbach
Alarmierte Einheiten: Löschzug Niederfischbach, Löschzug Harbach, Löschzug Kirchen, FEZ, Uhrzeit: 18:26 Uhr
Aufgrund eines Defektes in der Heizungsanlage war es zu einer starken Verrauchung im Kellergeschoss gekommen. Ein Trupp unter Atemschutz bekämpfte den Brand, anschließend wurde das gesamte Haus belüftet. Die Bewohnerin musste zur Abklärung einer möglichen Rauchvergiftung ins Krankenhaus eingeliefert werden.
08.10.2022 - Einsatz First-Responder-Gruppe Friesenhagen
Alarmierte Einheiten: First-Responder-Gruppe Friesenhagen, Uhrzeit: 21:06 Uhr
Die First-Responder-Gruppe Friesenhagen wurde zu einem Notfall alarmiert.
11.10.2022 - Ausgelöste Brandmeldeanlage in Kirchen
Alarmierte Einheiten: Löschzug Kirchen, Löschzug Herkersdorf-Offhausen, FEZ, Uhrzeit: 9:48 Uhr
Die Brandmeldeanlage eines Kirchener Krankenhauses hatte ausgelöst, ein Einsatz der Feuerwehr war jedoch nicht erforderlich, so dass wir den Einsatz zügig beenden konnten.
14.10.2022 - Öl auf Straße in Kirchen
Alarmierte Einheiten: Löschzug Kirchen, FEZ, Uhrzeit: 12:57 Uhr
Die Feuerwehr wurde aufgrund einer größeren Ölspur alarmiert. Da der Bauhof jedoch bereits im Einsatz war und bereits eine Spezialreinigungsmaschine bestellt hatten, war kein Einsatz für die Feuerwehr erforderlich.
11.10.2022 - Ausgelöste Brandmeldeanlage in Niederfischbach
Alarmierte Einheiten: Löschzug Niederfischbach, Löschzug Kirchen, FEZ, Uhrzeit: 10:35 Uhr
Die Brandmeldeanlage einer Seniorenanlage hatte bestimmungsgemäß ausgelöst, ein Einsatz der Feuerwehr war jedoch nicht erforderlich.
15.10.2022 - Einsatz First-Responder-Gruppe Friesenhagen
Alarmierte Einheiten: First-Responder-Gruppe Friesenhagen, Uhrzeit: 11:00 Uhr
Die First-Responder-Gruppe Friesenhagen wurde zu einem Notfall alarmiert.
17.10.2022 - Einsatz First-Responder-Gruppe Friesenhagen
Alarmierte Einheiten: First-Responder-Gruppe Friesenhagen, Uhrzeit: 9:01 Uhr
Die First-Responder-Gruppe Friesenhagen wurde zu einem Notfall alarmiert.
18.10.2022 - Einsatz First-Responder-Gruppe Friesenhagen
Alarmierte Einheiten: First-Responder-Gruppe Friesenhagen, Uhrzeit: 10:05 Uhr
Die First-Responder-Gruppe Friesenhagen wurde zu einem Notfall alarmiert.
18.10.2022 - Höhenrettung in Herkersdorf
Alarmierte Einheiten: Löschzug Herkersdorf-Offhausen, Absturzsicherungsgruppe VG Kirchen, Absturzsicherungsgruppe VG Betzdorf-Gebhardshain, Drohnengruppe VG Betzdorf-Gebhardshain, Löschzug Betzdorf, Löschzug Alsdorf, Höhenrettungsgruppe Feuewehr Siegen, FEZ Kirchen, FEZ Betzdorf, Uhrzeit: 18:48 Uhr
Die o.g. Einheiten rückten zur Unterstützung von Feuerwehr und Rettungsdienst aus. Da der genaue Einsatzort zunächst unklar war, wurden jeweils Einheiten aus den Verbandsgemeinden Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain alarmiert.
22.10.2022 - Mülltonnenbrand in Niederfischbach
Alarmierte Einheiten: Löschzug Niederfischbach, FEZ, Uhrzeit: 22:47 Uhr
In unmittelbarer Nähe zum Feuerwehrhaus brannte eine Mülltonne, die zügig mit einem Kleinlöschgerät gelöscht wurde.
23.10.2022 - Einsatz First-Responder-Gruppe Friesenhagen
Alarmierte Einheiten: First-Responder-Gruppe Friesenhagen, Uhrzeit: 13:05 Uhr
Die First-Responder-Gruppe Friesenhagen wurde zu einem Notfall alarmiert.
26.10.2022 - Türöffnung dringend in Harbach
Alarmierte Einheiten: Löschzug Harbach, Löschzug Niederfischbach, FEZ, Uhrzeit: 10:50 Uhr
Die Polizei sowie der Rettungsdienst benötigten Unterstützung bei einer Türöffnung. Wir verschafften den weiteren Kräften Zugang zum Haus und rückten dann von der Einsatzstelle ab.
30.10.2022 - Zimmerbrand in Wehbach
Alarmierte Einheiten: Löschzug Wehbach-Wingendorf, Löschzug Kirchen, FEZ, Uhrzeit: 9:29 Uhr
Eine Pfanne auf einem Herd brannte bei Eintreffen der ersten Kräfte und hatte teilweise bereits auf Teile der Küche übergegriffen. Der vorgehende Angriffstrupp löschte das Feuer, weiterhin wurde das Gebäude belüftet und anschließend an die Eigentümer übergeben.
Dritte Bambini-Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Kirchen gegründet
Zur offiziellen Gründungsveranstaltung der Bambini-Feuerwehr in Niederfischbach traf man sich jetzt im Gerätehaus in der Wittumhofstraße. Madeleine Hof, die Leiterin der Bambini-Gruppe konnte neben Bürgermeister Andreas Hundhausen und der Wehrleitung der Verbandsgemeinde Kirchen auch den Ortsbürgermeister Dominik Schuh, die Wehrführung des Löschzugs Niederfischbach, den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbands, Volker Hain und den stellv. Brand- und Katastrophenschutzinspektor Florian Jendrock begrüßen. Auch einige Mitglieder des Verbandsgemeinderats, die Kinder und Betreuer der Jugendfeuerwehr Asdorftal und die Leitungen der Feuerfüchse Kirchen und der Siegtaler Löschis kamen der Einladung an diesem Abend nach.
Hof stellte den Namen der Bambini-Gruppe vor: Gemeinsam hatte man in den ersten Gruppenstunden überlegt, was gut passen würde. Und was liegt da näher als „Löschotter“, schlängelt sich durch Niederfischbach doch das Otterbachtal. Abschließend in ihrer Begrüßung dankt die Leiterin der neuen Kindergruppe allen Helfern und allen, die es ermöglicht haben, die Gruppe ins Leben zu rufen aber vor allem den Kindern und deren Eltern, welche ihre Schützlinge diesem neuen Hobby anvertrauen.
Bürgermeister Andreas Hundhausen, freut sich über die dritte Bambini-Feuerwehr in der Verbandsgemeinde. Ab diesem Moment hat nun jeder Ausrückebereich (Asdorftal, Kirchen, Siegtal) nicht nur eine Jugend-, sondern auch eine Kinder-Feuerwehr. „Die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Kirchen ist sehr gut aufgestellt und mit Eurer Arbeit ist der Nachwuchs für die nächsten Jahrzehnte gesichert!“, mit diesen Worten bedankte er sich für dieses besondere, über den normalen Feuerwehrdienst herausragende Engagement.
Florian Jendrock richtet als sein Stellvertreter viele Grüße von Ralf Schwarzbach, dem Brand- und Katastrophenschutzinspektor aus. Mit der Gründung dieser Gruppe gibt es im Kreis nun 7 Bambini-Feuerwehren, eine achte folgt noch in Steinebach. Mit seinen Worten „Die Jugendarbeit und Nachwuchsförderung ist ein wichtiger Bestandteil des Ehrenamts Feuerwehr“ wünscht er den Löschottern einen guten Start.
Der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbands Volker Hain zeigte sich begeistert von der Gründung einer weiteren Bambini-Gruppe: „Wenn sich junge Menschen zusammentun, ist dies ein Grund zur Freude!“ Hain analysiert den Namen der Gruppe und wünscht den Kindern die Schnelligkeit aber auch die Ausdauer, welche ihr Maskottchen, der Otter, hat. Er lobt die Verbandsgemeinde Kirchen, welche mit der Tatsache, dass sie überall da, wo eine Jugendfeuerwehr besteht, nun auch eine Bambini-Feuerwehr hat, Vorreiter im Kreis sei. Im Anschluss übergibt er eine Spielekiste für die kommenden Gruppenstunden.
Ein weiteres Geschenk gab es auch von der Wehrführung des Löschzugs Niederfischbach. Der Fuhrpark wurde um zwei Tret-Unimogs, einer ist sogar mit einer Seilwinde ausgestattet, erweitert. Der Förderverein legte noch eine Handpuppe, liebevoll auf den Namen „Otto“ getauft oben drauf und alle wünschten der neuen Gruppe gutes Gelingen und viel Spaß für ihre Arbeit.
"Blaulichtbericht" mit den Einsätzen im August 2022
Dieser Monat forderte die Einsatzkräfte der Verbandsgemeinde Kirchen extrem.
01.08.2022 - 14:30 Uhr - Brauchwasserfahrt in Friesenhagen
Aufgrund der Trockenheit lieferte das Tanklöschfahrzeug Brauchwasser an einen Friesenhagener Weiler.
01.08.2022 - 18:23 Uhr - Einsatz First-Responder-Gruppe Friesenhagen
Die First-Responder-Gruppe Friesenhagen wurde zu einem Notfall alarmiert.
02.08.2022 - 14:00 Uhr - Brauchwasserfahrt in Friesenhagen
02.08.2022 - 18:50 Uhr - Brauchwasserfahrt in Friesenhagen
03.08.2022 - 10:00 Uhr - Brauchwasserfahrt in Friesenhagen
04.08.2022 - 10:50 Uhr - Brauchwasserfahrt in Friesenhagen
04.08.2022 - 19:00 Uhr - Brauchwasserfahrt in Friesenhagen
06.08.2022 - 06:54 Uhr - Einsatz First-Responder-Gruppe Friesenhagen
06.08.2022 - 06:54 Uhr - Absicherung Verkehrsunfall in Friesenhagen
Der Löschzug Friesenhagen unterstützte die First-Responder-Gruppe bei der Absicherung einer Einsatzstelle.
06.08.2022 - 12:40 Uhr - Brauchwasserfahrt in Friesenhagen
06.08.2022 - 16:10 Uhr - Brauchwasserfahrt in Friesenhagen
07.08.2022 - 15:14 Uhr - Einsatz First-Responder-Gruppe Friesenhagen
08.08.2022 - 17:10 Uhr - Einsatz First-Responder-Gruppe Friesenhagen
08.08.2022 - 18:00 Uhr - Brauchwasserfahrt in Friesenhagen
08.08.2022 - 18:06 Uhr - Einsatz First-Responder-Gruppe Friesenhagen
09.08.2022 - 11:00 Uhr - Brauchwasserfahrt in Friesenhagen
09.08.2022 - 18:30 Uhr - Brauchwasserfahrt in Friesenhagen
09.08.2022 - 21:27 Uhr - Waldbrand in Alsdorf
Im Rahmen der vorgeplanten Kreiseinheit „Wasserpendelmodul Nord“ rückten das TLF (Tanklöschfahrzeug) 20/40 des Löschzugs Kirchen sowie der Einsatzleitwagen (ELW 1) -als Führungsfahrzeug des Moduls- aus und unterstützen die zahlreichen eingesetzten Kräfte in der Wasserversorgung im Pendelverkehr. Neben den beiden Fahrzeugen aus Kirchen gehören noch das TLF 4000 des Löschzuges Betzdorf sowie das TLF 20/40 des Löschzuges Wissen zur Kreiseinheit.
10.08.2022 - 09:02 Uhr - Ausgelöste Brandmeldeanlage in Niederfischbach
Alarmierte Einheiten: Löschzüge Niederfischbach und Kirchen, FEZ Kirchen, Uhrzeit: 09:02 Uhr
Die Brandmeldeanlage eines Seniorenwohnheims hatte ausgelöst, die Feuerwehr musste jedoch nicht tätig werden.
10.08.2022 - 15:25 Uhr - Brauchwasserfahrt in Friesenhagen
10.08.2022 - 20:55 Uhr - Einsatz First-Responder-Gruppe Friesenhagen
11.08.2022 - 14:20 Uhr - Brauchwasserfahrt in Friesenhagen
11.08.2022 - 18:16 Uhr - Waldbrand in Wissen
Auch hier rückten im Rahmen des „Wasserpendelmoduls Nord“ rückten das TLF 20/40 des Löschzugs Kirchen sowie der ELW 1 aus und unterstützen die zahlreichen eingesetzten Kräfte in der Wasserversorgung im Pendelverkehr.
11.08.2022 - 20:00 Uhr - Brauchwasserfahrt in Friesenhagen
11.08.2022 - 23:35 Uhr - Kleiner Flächenbrand in Brachbach
Ein kleiner Flächenbrand am Ortsausgang Brachbach in Richtung Katzenbach konnte durch den Löschzug Brachbach mit einem Kleinlöschgerät abgelöscht werden.
12.08.2022 - 00:22 Uhr - Waldbrand in Niederfischbach/Freudenberg
Alarmierte Einheiten: Löschzüge Niederfischbach und Kirchen, Drohnengruppe VG Kirchen, FEZ Kirchen, Stadtfeuerwehr Freudenberg, Leiter Feuerwehr Freudenberg, Wehrleiter Kirchen, Uhrzeit: 00:22 Uhr
Der Leitstelle Siegen war ein Brand im Grenzgebiet Niederfischbach/Freudenberg gemeldet worden. Vor Ort stellte sich heraus, dass sich der Brand auf der Freudenberger Seite parallel zur Zufahrt nach Plittershagen ereignet hatte. Wir unterstützten die Freudenberger Kameraden mit dem Löschzug Niederfischbach sowie dem TLF 20/40 des Löschzuges Kirchen. Der ELW Kirchen führte die rheinland-pfälzischen Kräfte an der Einsatzstelle, die Freudenberger Kräfte wurden durch den ELW Freudenberg geführt. Um sich einen besseren Überblick verschaffen zu können, wurde zusätzlich noch die Drohnengruppe der VG Kirchen alarmiert und lieferte dem Einsatzleiter Bildmaterial. Der Einsatz war gegen 5 Uhr beendet.
12.08.2022 - 13:52 Uhr - Waldbrand in Bitzen (Verbandsgemeinde Hamm/Sieg)
Auch hier rückten im Rahmen des „Wasserpendelmoduls Nord“ rückten das TLF 20/40 des Löschzugs Kirchen sowie der ELW 1 aus und unterstützen die zahlreichen eingesetzten Kräfte in der Wasserversorgung im Pendelverkehr.
12.08.2022 - 15:00 Uhr - Flächenbrand in Hamm/Sieg
Während die Kreiseinheit noch auf dem Rückweg war, wurde ein weiterer Flächenbrand in der Ortslage Hamm gemeldet. Da die Feuerwehr Hamm bereits an zwei Einsatzstellen gebunden war, sollte die Wasserversorgung durch die Kreiseinheit sichergestellt werden. Somit drehten wir im Bereich Wingertshardt wieder um und fuhren erneut mit Sondersignal in die Ortslage Hamm/Sieg. Vor Ort eingetroffen, hatten weitere Einheiten den Brand bereits unter Kontrolle und die Kreiseinheit musste nicht mehr tätig werden.
Da zu dieser Zeit eine deutliche Häufung von Einsatzstellen in der Verbandsgemeinde Hamm feststellbar war, ging die Kreiseinheit „Pendeln Nord“ nach Rücksprache mit dem BKI sowie dem Wehrleiter VG Hamm/Sieg am Gerätehaus Hamm zunächst in Bereitstellung. Nachdem keine weiteren Einsatzstellen mehr gemeldet wurden, machten wir uns erneut auf den Heimweg.
12.08.2022 - 16:18 Uhr - Rauchsäule im Gelände in Wingendorf
Alarmierte Einheiten: Löschzüge Wehbach/Wingendorf und Kirchen, FEZ Kirchen, Uhrzeit: 16:18 Uhr
Der Leitstelle wurde eine von einem Flugzeug gemeldete Rauchsäule im Bereich des Flugplatzes Wingendorf gemeldet und der Löschzug Wehbach/Wingendorf sowie die FEZ alarmiert. Die Kreiseinheit „Pendeln Nord“ befand sich zu dieser Zeit im Stadtgebiet Wissen auf dem Rückweg aus Hamm und rückte ebenfalls mit Sondersignal nach Katzwinkel aus. Auch der Löschzug Katzwinkel, der sich ebenfalls auf der Rückfahrt von einem Waldbrandeinsatz befand, wurde über Funk zum Flugplatz Wingendorf beordert, um einen evtl. Flächenbrand direkt und massiv bekämfpen zu können. Vor Ort konnte kein Brand festgestellt werden, daher rückten alle Kräfte von der Einsatzstelle ab.
12.08.2022 - 17:06 Uhr - Sicherstellung Grundschutz in Hamm/Sieg
In Absprache mit den Wehrleitern Hamm/Sieg und Kirchen sowie dem BKI wurde das TLF aus Niederschelderhütte zur Sicherstellung des Grundschutzes in der Verbandsgemeinde Hamm alarmiert. Die Kameraden rückten aus und stellten für einige Stunden den Grundschutz in der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg sicher. Somit konnten sich die stark geforderten Hammer Kameraden etwas ausruhen. Es wurde ein Einsatz „unklare Rauchentwicklung“ gefahren, dieser endete jedoch ohne Feststellung. Gegen 21 Uhr machten sich die Niederschelderhütter Kameraden wieder auf den Rückweg ins Siegtal.
12.08.2022 - 17:14 Uhr - Waldbrand in Alsdorf
Das TLF 20/40 war von den vorherigen Einsätzen gerade wieder einsatzbereit gemacht worden, als die Feuerwehr Betzdorf das Fahrzeug für die Wasserversorgung bei einem Waldbrand in Alsdorf/Schutzbach anforderte. Auch hier unterstützen wir die Kameraden gerne.
12.08.2022 - 19:45 Uhr - Unklare Rauchentwicklung in Friesenhagen
Der Löschzug Friesenhagen wurde zu einer unklaren Rauchentwicklung alarmiert. Es konnte keine Feststellung gemacht werden, vermutlich stammte die Wahrnehmung vom Grosswaldbrand in Haiger/Dillenburg, die auch in unserem Kreis deutlich wahrnehmbar war. Daher wurde durch den Kreis auch eine Bevölkerungswarnung veranlasst.
13.08.2022 - 09:20 Uhr - Brauchwasserfahrt in Friesenhagen
13.08.2022 - 11:36 Uhr - Flächenbrand klein in Kirchen
Es wurde ein kleiner Flächenbrand im Bereich des Schwelbels gemeldet, hier brannte ca. 1 Quadratmeter Waldboden, der mit dem Schnellangriff des Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug abgelöscht wurde.
13.08.2022 - 13:37 Uhr - Tragehilfe Rettungsdienst in Niederfischbach
Die Leitstelle alarmierte den Löschzug Niederfischbach für eine Tragehilfe für den Rettungsdienst. Ein Fahrradfahrer war gestürzt und die Kameraden unterstützen im Gelände beim Transport zum Rettungswagen.
17.08.2022 - 17:37 Uhr - Ausgelöste Brandmeldeanlage in Freusburg
Alarmierte Einheiten: Löschzüge Freusburg, Kirchen, Herkersdorf/Offhausen, Wehbach/Wingendorf, FEZ Kirchen, Wehrleitung, Uhrzeit: 17:37 Uhr Die Brandmeldeanlage einer Jugendherberge hatte ausgelöst. Normalerweise rücken hierzu nur die Löschzüge Freusburg und Kirchen aus, durch eine Baumaßnahme ist jedoch aktuell der Kräfteansatz im Erstalarm deutlich erhöhrt worden. Es handelte sich um einen Fehlalarm.
17.08.2022 - 21:45 Uhr - Vermisstensuche in Niederschelderhütte
Alarmierte Einheiten: Löschzug Niederschelderhütte, Löschzug Mudersbach, Löschzug Brachbach, Löschzug Kirchen, Drohnengruppe VG Kirchen, ELW Kreis Altenkirchen, Fachberater Hund, Zahlreiche Rettungshundestaffeln verschiedener Hilfsorganisationen und Kommunen, FEZ Kirchen, Wehrleitung, Uhrzeit: 21:45 Uhr
Ein älterer Herr wurde vermisst und benötigte mutmaßlich medizinische Hilfe. In enger Abstimmung mit Polizei, Fachberater Hund sowie den Drohnengruppen wurde zunächst eine Nahbereichssuche, anschließend eine genauere Suche in der Ortslage Niederschelderhütte durchgeführt. Den beiden Drohnen (VG Kirchen und BRH-Rettungshundestaffel) wurden durch eine eigene Abschnittsleitung Suchbereiche zugeteilt, die dann abgeflogen wurden. Der Fachberater Hund übernahm die Abschnittsleitung „Suchhunde-Einsatz“, mit Unterstützung des ELW 2 leitete der Wehrleiter den gesamten Sucheinsatz. Die DRK Ortsvereine Kirchen und Niederfischbach stellten eine sanitätsdienstliche Ab-
sicherung und verpflegten die Einsatzkräfte.
Gegen 2:15 Uhr konnte die Person gesund aufgefunden werden, wurde jedoch vorsorglich ins Krankenhaus eingeliefert. Die letzten eingesetzten Kräfte beendeten den Einsatz gegen 3:00 Uhr.
18.08.2022 - 14:04 Uhr - Rauchsäule im Gelände in Kirchen
Der Leitstelle wurde eine unklare Rauchentwicklung im Wald gemeldet. Trotz längerer Suche konnten wir keine Auffälligkeiten feststellen und beendeten daher zügig den Einsatz.
18.08.2022 - 17:00 Uhr - Brauchwasserfahrt in Friesenhagen
18.08.2022 - 18:15 Uhr - Waldbrand in Alsdorf/Schutzbach
Erneut forderte die Feuerwehr Betzdorf das TLF 20/40 des Löschzugs Kirchen zur Unterstützung bei einem Waldbrand an, der Einsatz war nach ca. 1,5 Stunden beendet.
19.08.2022 - 15:35 Uhr - Brauchwasserfahrt in Friesenhagen
19.08.2022 - 17:15 Uhr - Einsatz First-Responder-Gruppe Friesenhagen
20.08.2022 - 10:15 Uhr - Brauchwasserfahrt in Friesenhagen
20.08.2022 - 15:31 Uhr - Tierrettung in Niederfischbach
Alarmierte Einheiten: Löschzug Niederfischbach, Löschzug Kirchen, Löschzug Harbach, Löschzug Wehbach-Wingendorf, FEZ Kirchen, Uhrzeit: 15:31 Uhr
Eine Katze befand sich seit dem Vortag auf einem hohen Baum und konnte ohne die Feuerwehr nicht gerettet werden. Die Kameraden rückten aus und retteten die Katze mit Hilfe einer Schiebeleiter.
Aufgrund der in Niederfischbach stattfindenden Kirmes wurden deutlich mehr Kräfte als üblich alarmiert, bis auf den Löschzug Niederfischbach konnten alle Kräfte den Einsatz abbrechen.
21.08.2022 - 17:57 Uhr - Vermisstensuche in Herdorf
Alarmierte Einheiten VG Kirchen: Löschzug Kirchen, Drohnengruppe VG Kirchen, Uhrzeit: 17:57 Uhr
Die Kameraden aus Herdorf forderten zur Unterstützung bei einer Vermisstensuche den ELW 1 des Löschzuges Kirchen sowie die Drohnengruppe VG Kirchen an. Wir rückten nach Herdorf aus, die Drohnengruppe wurde in die Suchmaßnahmen eingebunden, der ELW 1 unterstützte den Fachberater Hund des Kreises
Altenkirchen bei der Führung des „Abschnitt Rettungshunde“. Gegen 21 Uhr
wurde die vermisste Person gefunden und der Einsatz konnte beendet werden.
22.08.2022 - 09:00 Uhr - Brauchwasserfahrt in Friesenhagen
22.08.2022 - 15:30 Uhr - Auslaufende Betriebsstoffe in Kirchen
Aufgrund eines Verkehrsunfalls waren größere Mengen Betriebsstoffe auf der B 62 zwischen Kirchen und Betzdorf ausgetreten. Das HLF des Löschzugs Kirchen rückte aus, sicherte die Einsatzstelle bis zur Bergung der Unfallfahrzeuge und nahm die auslaufenden Betriebsstoffe auf.
22.08.2022 - 17:30 Uhr - Brauchwasserfahrt in Friesenhagen
23.08.2022 - 05:52 Uhr - PKW-Brand in Niederschelden
Die Leitstelle forderte für einen PKW-Brand in Niederschelden den Löschzug Niederschelderhütte zur Unterstützung an. Ein ausrücken war jedoch nicht mehr erforderlich, somit konnte der Einsatz zügig beendet werden.
23.08.2022 - 17:22 Uhr - Umgestürzter Baum in Friesenhagen
Ein umgestürzter Baum musste beseitigt werden.
23.08.2022 - 18:05 Uhr - Brauchwasserfahrt in Friesenhagen
24.08.2022 - 17:54 Uhr - Tragehilfe Rettungsdienst in Niederfischbach
Der Rettungsdienst benötigte Unterstützung bei einer Tragehilfe, die Kameraden unterstützten daher den Patiententransport zum Rettungswagen.
25.08.2022 - 11:33 Uhr - Einsatz First-Responder-Gruppe Friesenhagen
25.08.2022 - 16:45 Uhr - Einsatz First-Responder-Gruppe Friesenhagen
25.08.2022 - 15:30 Uhr - Brauchwasserfahrt in Friesenhagen
26.08.2022 - 19:30 Uhr - Brauchwasserfahrt in Friesenhagen
26.08.2022 - 18:01 Uhr - Absicherung herabfallender Teile in Brachbach
Alarmierte Einheiten: Löschzug Brachbach, Löschzug Kirchen, FEZ Kirchen, Uhrzeit: 18:01 Uhr
Ein Baum drohte auf eine Gartenhütte zu fallen und wurde durch die eingesetzten Kräfte mit Unterstützung der Drehleiter beseitigt.
27.08.2022 - 17:49 Uhr - Waldbrand in Dermbach
Im Bereich des „Haus Concordia“ war ein größerer Waldbrand ausgebrochen, das TLF 20/40 des Löschzugs Kirchen unterstütze die Kameraden aus Herdorf beim Wassertransport zur Einsatzstelle. Der Einsatz konnte gegen 20:30 Uhr beendet werden.
28.08.2022 - 14:04 Uhr - Balkonbrand in Niederschelden
Die Feuerwehr Siegen forderte zur Unterstützung bei einem gemeldeten Balkonbrand den Löschzug Niederschelderhütte an. Noch vor dem ausrücken konnte der Einsatz aufgrund der vorgefundenen Lage abgeschlossen werden.
29.08.2022 - 13:14 Uhr - Einsatz First-Responder-Gruppe Friesenhagen
29.08.2022 - 17:27 Uhr - Dachstuhlbrand in Betzdorf
Die Feuerwehr Betzdorf forderte zur Unterstützung die Drehleiter und das Tanklöschfahrzeug des Löschzuges Kirchen an. In Betzdorf brannte der Dachstuhl des Bahnhofsgebäude, es waren bereits zahlreiche Einheiten der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain im Einsatz. Wir unterstützten zunächst mit einem Wenderohr bei der Brandbekämpfung und unterstützen anschließend noch die Absturzsicherungsgruppe der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain bei den Nachlöscharbeiten.
29.08.2022 - 17:30 Uhr - Brauchwasserfahrt in Friesenhagen
30.08.2022 - 17:20 Uhr - Brauchwasserfahrt in Friesenhagen
30.08.2022 - 20:40 Uhr - Brauchwasserfahrt in Friesenhagen
31.08.2022 - 15:30 Uhr - Brauchwasserfahrt in Friesenhagen
"Blaulichtbericht" mit den Einsätzen im Juli 2022
In diesem Monat wurde insbesondere der Löschzug Friesenhagen stark gefordert.
01.07.2022 – Einsatz First-Responder-Gruppe Friesenhagen
Alarmierte Einheiten: First-Responder-Gruppe Friesenhagen, Uhrzeit: 13:11 Uhr
Die First-Responder-Gruppe Friesenhagen wurde zu einem Notfall alarmiert.
02.07.2022 – Türöffnung drigend in Mudersbach
Alarmierte Einheiten: Löschzug Mudersbach, FEZ Daaden, Uhrzeit: 07:17 Uhr
Der Rettungsdienst benötigte Unterstützung in Form einer Türöffnung. Wir konnten uns schadfrei Zugang zur Wohnung verschaffen und den Patient an den Rettungsdienst übergeben.
04.07.2022 – Brauchwasserfahrt in Friesenhagen
Alarmierte Einheiten: Löschzug Friesenhagen, Uhrzeit: 16:55 Uhr
Aufgrund der Trockenheit lieferte das Tanklöschfahrzeug des Löschzuges Friesenhagen Brauchwasser an einen Friesenhagener Weiler.
05.07.2022 – Einsatz First-Responder-Gruppe Friesenhagen
Alarmierte Einheiten: First-Responder-Gruppe Friesenhagen, Uhrzeit: 00:22 Uhr
Die First-Responder-Gruppe Friesenhagen wurde zu einem Notfall alarmiert.
05.07.2022 – Einsatz First-Responder-Gruppe Friesenhagen
Alarmierte Einheiten: First-Responder-Gruppe Friesenhagen, Uhrzeit: 09:06 Uhr
Die First-Responder-Gruppe Friesenhagen wurde zu einem Notfall alarmiert.
08.07.2022 – Einsatz First-Responder-Gruppe Friesenhagen
Alarmierte Einheiten: First-Responder-Gruppe Friesenhagen, Uhrzeit: 09:39 Uhr
Die First-Responder-Gruppe Friesenhagen wurde zu einem Notfall alarmiert.
10.07.2022 – Brauchwasserfahrt in Friesenhagen
Alarmierte Einheiten: Löschzug Friesenhagen, Uhrzeit: 13:15 Uhr
Aufgrund der Trockenheit lieferte das Tanklöschfahrzeug des Löschzuges Friesenhagen Brauchwasser an einen Friesenhagener Weiler.
12.07.2022 – Auslaufende Betriebsstoffe in Niederfischbach
Alarmierte Einheiten: Löschzug Niederfischbach, Löschzug Brachbach, FEZ Daaden, Uhrzeit: 18:56 Uhr
Ein Traktor war umgestürzt und Betriebsstoffe liefen aus. Die Kameraden stellten den Brandschutz sicher und nahmen die auslaufenden Betriebsstoffe auf. Die Ölwehr aus Brachbach konnte den Einsatz zügig beenden.
13.07.2022 – Brauchwasserfahrt in Friesenhagen
Alarmierte Einheiten: Löschzug Friesenhagen, Uhrzeit: 17:30 Uhr
Aufgrund der Trockenheit lieferte das Tanklöschfahrzeug des Löschzuges Friesenhagen Brauchwasser an einen Friesenhagener Weiler.
13.07.2022 – Gemeldeter Gebäudebrand in Mudersbach
Alarmierte Einheiten: Löschzug Mudersbach, Löschzug Niederschelderhütte, Löschzug Brachbach, Löschzug Kirchen, Führungsstaffel VG Kirchen, FEZ Daaden, Uhrzeit: 18:23 Uhr
Mit dem o.g. Stichwort wurden an diesem Abend zahlreiche Einsatzkräfte in Marsch gesetzt. Vor Ort eingetroffen, stellte sich heraus, dass es zu einem Brand in einer Trafostation gekommen war, daher wurde umgehend der Energieversorger informiert. Der Trafo wurde gemeinsam mit dem Energieversorger kontrolliert, für die Dauer des Stromausfalls wurden die Hilfsanlaufstellen in den Ortsgemeinden Mudersbach und Brachbach besetzt.
Ein Großteil der Einsatzkräfte konnte die Einsatzfahrt abbrechen.
16.07.2022 – Brauchwasserfahrt in Friesenhagen
Alarmierte Einheiten: Löschzug Friesenhagen, Uhrzeit: 12:00 Uhr
Aufgrund der Trockenheit lieferte das Tanklöschfahrzeug des Löschzuges Friesenhagen Brauchwasser an einen Friesenhagener Weiler.
17.07.2022 – Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person in Niederschelderhütte
Alarmierte Einheiten: Löschzug Niederschelderhütte, Löschzug Mudersbach, Löschzug Brachbach, Löschzug Kirchen, FEZ Daaden, Uhrzeit: 8:36 Uhr
Wie einen Monat zuvor in Freusburg kollidierten an diesem Sonntagmorgen ein Transporter und ein Oberklasse-PKW im Waldgebiet zwischen Niederschelderhütte und Mudersbach. Der Transporter lag auf der Seite, der PKW stand an der Leitplanke, eingeklemmt war jedoch niemand. Wir halfen den Insassen aus Ihren Fahrzeugen und richteten in Absprache mit der Polizei eine Umleitung durch das Industriegebiet ein. Nach erfolgter Unfallaufnahme wurden die Abschleppunternehmen bei den Bergungsarbeiten unterstützt, bis wir abrücken konnten.
17.07.2022 – Brauchwasserfahrt in Friesenhagen
Alarmierte Einheiten: Löschzug Friesenhagen, Uhrzeit: 12:00 Uhr
Aufgrund der Trockenheit lieferte das Tanklöschfahrzeug des Löschzuges Friesenhagen Brauchwasser an einen Friesenhagener Weiler.
18.07.2022 – Brauchwasserfahrt in Friesenhagen
Alarmierte Einheiten: Löschzug Friesenhagen, Uhrzeit: 15:00 Uhr
Aufgrund der Trockenheit lieferte das Tanklöschfahrzeug des Löschzuges Friesenhagen Brauchwasser an einen Friesenhagener Weiler.
19.07.2022 – Flächenbrand klein in Niederschelderhütte
Alarmierte Einheiten: Löschzug Niederschelderhütte, FEZ Daaden, Uhrzeit: 16:15 Uhr
Eine Wiese brannte auf einer Fläche von etwa 1 Quadratmeter und war bereits von Anwohnern gelöscht worden. Wir kontrollierten lediglich noch die Einsatzstelle und rückten dann ab.
19.07.2022 – Einsatz First-Responder-Gruppe Friesenhagen
Alarmierte Einheiten: First-Responder-Gruppe Friesenhagen, Uhrzeit: 19:40 Uhr
Die First-Responder-Gruppe Friesenhagen wurde zu einem Notfall alarmiert.
20.07.2022 – Brauchwasserfahrt in Friesenhagen
Alarmierte Einheiten: Löschzug Friesenhagen, Uhrzeit: 10:00 Uhr
Aufgrund der Trockenheit lieferte das Tanklöschfahrzeug des Löschzuges Friesenhagen Brauchwasser an einen Friesenhagener Weiler.
20.07.2022 – Brauchwasserfahrt in Friesenhagen
Alarmierte Einheiten: Löschzug Friesenhagen, Uhrzeit: 18:30 Uhr
Aufgrund der Trockenheit lieferte das Tanklöschfahrzeug des Löschzuges Friesenhagen Brauchwasser an einen Friesenhagener Weiler.
21.07.2022 – Flächenbrand klein in Friesenhagen
Alarmierte Einheiten: Löschzug Friesenhagen, FEZ Daaden, Uhrzeit: 20:25 Uhr
Aufgrund eines Blitzeinschlages brannte ein Baum im Außenbereich der Ortsgemeinde Friesenhagen. Das Feuer konnte schnell gelöscht werden.
23.07.2022 – Einsatz First-Responder-Gruppe Friesenhagen
Alarmierte Einheiten: First-Responder-Gruppe Friesenhagen, Uhrzeit: 11:33 Uhr
Die First-Responder-Gruppe Friesenhagen wurde zu einem Notfall alarmiert.
24.07.2022 – Einsatz First-Responder-Gruppe Friesenhagen
Alarmierte Einheiten: First-Responder-Gruppe Friesenhagen, Uhrzeit: 20:11 Uhr
Die First-Responder-Gruppe Friesenhagen wurde zu einem Notfall alarmiert.
25.07.2022 – Brauchwasserfahrt in Friesenhagen
Alarmierte Einheiten: Löschzug Friesenhagen, Uhrzeit: 9:00 Uhr
Aufgrund der Trockenheit lieferte das Tanklöschfahrzeug des Löschzuges Friesenhagen Brauchwasser an einen Friesenhagener Weiler.
25.07.2022 – Türöffnung Rettungsdienst in Kirchen
Alarmierte Einheiten: Löschzug Kirchen, FEZ Daaden, Uhrzeit: 18:12 Uhr
Noch vor dem ausrücken konnten wir den Einsatz abbrechen, da der Rettungsdienst sich Zugang zur Wohnung verschafft hatte.
27.07.2022 – Flächenbrand groß in Herdorf
Alarmierte Einheiten aus der VG Kirchen: Zahlreiche Löschzüge aus der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf, Löschzug Betzdorf, Löschzug Wissen, Löschzug Kirchen, THW Westerburg, THW Dillenburg, THW Betzdorf, FEZ Daaden, Uhrzeit: 20:21 Uhr
Oberhalb der Stadt Herdorf brannten mehrere hundert Kubikmeter Grünabfall. Um eine ausreichende Wasserversorgung zu haben, alarmierte der Einsatzleiter die „Wassertransportkomponente Nord“ des Kreis Altenkirchen. Wir rückten mit dem TLF 20/40 Kirchen aus und unterstützten beim Wassertransport. Der ELW 1 Kirchen übernahm die Führung des Abschnittes „Wasserversorgung“ und koordinierte den Einsatz der Tanklöschfahrzeuge. Die Kirchener Kräfte rückten gegen 2:00 Uhr wieder ein.
28.07.2022 – Brauchwasserfahrt in Friesenhagen
Alarmierte Einheiten: Löschzug Friesenhagen, Uhrzeit: 15:50 Uhr
Aufgrund der Trockenheit lieferte das Tanklöschfahrzeug des Löschzuges Friesenhagen Brauchwasser an einen Friesenhagener Weiler.
28.07.2022 – Einsatz First-Responder-Gruppe Friesenhagen
Alarmierte Einheiten: First-Responder-Gruppe Friesenhagen, Uhrzeit: 23:08 Uhr
Die First-Responder-Gruppe Friesenhagen wurde zu einem Notfall alarmiert.
29.07.2022 – Brauchwasserfahrt in Friesenhagen
Alarmierte Einheiten: Löschzug Friesenhagen, Uhrzeit: 17:00 Uhr
Aufgrund der Trockenheit lieferte das Tanklöschfahrzeug des Löschzuges Friesenhagen Brauchwasser an einen Friesenhagener Weiler.
29.07.2022 – Brauchwasserfahrt in Friesenhagen
Alarmierte Einheiten: Löschzug Friesenhagen, Uhrzeit: 18:30 Uhr
Aufgrund der Trockenheit lieferte das Tanklöschfahrzeug des Löschzuges Friesenhagen Brauchwasser an einen Friesenhagener Weiler.
30.07.2022 – Tier in Notlage in Freusburg
Alarmierte Einheiten: Löschzug Freusburg, FEZ Kirchen, Uhrzeit: 08:01 Uhr
Ein Reh wurde in einen Stabmattenzaun eingeklemmt und musste dort mittels Kombispreizer befreit werden. Nach einer Kontrolle beim Tierarzt konnte das Tier wieder in die Freiheit entlassen werden.
Hierbei handelte es sich um den ersten Einsatz der „neuen“ FEZ nach ihrem Umbau. Nach insgesamt 17 Einsätzen seit dem 01.06.2022 konnten wir auf die wertvolle Unterstützung der Kameraden aus der FEZ Daaden wieder verzichten, bedanken uns jedoch herzlich für die gute Unterstützung.
30.07.2022 – Brauchwasserfahrt in Friesenhagen
Alarmierte Einheiten: Löschzug Friesenhagen, Uhrzeit: 12:30 Uhr
Aufgrund der Trockenheit lieferte das Tanklöschfahrzeug des Löschzuges Friesenhagen Brauchwasser an einen Friesenhagener Weiler.
30.07.2022 – Brauchwasserfahrt in Friesenhagen
Alarmierte Einheiten: Löschzug Friesenhagen, Uhrzeit: 17:30 Uhr
Aufgrund der Trockenheit lieferte das Tanklöschfahrzeug des Löschzuges Friesenhagen Brauchwasser an einen Friesenhagener Weiler.
30.07.2022 – Brandnachschau in Kirchen
Alarmierte Einheiten: Löschzug Kirchen, FEZ Kirchen, Uhrzeit: 17:57 Uhr
Aus ungeklärter Ursache brannten Pellets in der Heizung des Freizeitbades Molzberg, der Heizungskeller war stark verraucht. Die Mitarbeiter hatten das Bad bereits vorbildlich geräumt, so dass wir uns auf die Brandbekämpfung konzentrieren konnten. Nach Rücksprache mit dem Schornsteinfeger musste die Brennkammer komplett geräumt werden, dies erfolgte unter Atemschutz. Anschließend wurde der Heizungskeller noch umfangreich belüftet. Die letzten Kräfte rückten gegen 21:30 Uhr ab.
31.07.2022 – Brennender Stromkasten in Freusburg
Alarmierte Einheiten: Löschzug Freusburg, FEZ Kirchen, Uhrzeit: 20:01 Uhr
Aus einem Stromkasten wurde eine Rauchentwicklung gemeldet. Beim eintreffen der Kameraden war diese nicht mehr feststellbar, der Energieversorger wurde benachtrichtigt und konnte die Ursache schnell feststellen. Es war kein weiterer Einsatz für die Feuerwehr erforderlich.
31.07.2022 – Wasserrohrbruch in Kirchen
Alarmierte Einheiten: Löschzug Kirchen, FEZ Kirchen, Uhrzeit: 20:07 Uhr
Mit o.g. Stichwort wurde der Löschzug Kirchen ins Stadtgebiet alarmiert. Eine erste Erkundung ergab, dass das Wasser nicht abgepumpt werden musste, die Einsatzstelle wurde zügig der Polizei übergeben.
„Blaulichtbericht“ mit den Einsätzen im Juni 2022
02.06.2022 - Ausgelöste Brandmeldeanlage in Niederfischbach
Alarmierte Einheiten: Löschzug Niederfischbach, Löschzug Kirchen, FEZ Daaden, Uhrzeit: 12:23 Uhr
Eine Brandmeldeanlage in einer örtlichen Senioreneinrichtung hatte ausgelöst. Die Wohnung wurde durch die eingesetzten Kräfte belüftet, die Kirchener Einsatzkräfte konnten die Einsatzfahrt abbrechen.
07.06.2022 - Einsatz First-Responder-Gruppe Friesenhagen
Alarmierte Einheiten: First-Responder-Gruppe Friesenhagen, Uhrzeit: 15:59 Uhr
Die First-Responder-Gruppe Friesenhagen wurde zu einem Notfall alarmiert.
07.06.2022 - Person in Zwangslage in Kirchen
Alarmierte Einheiten: Löschzug Kirchen, FEZ Daaden, Uhrzeit: 22:06 Uhr
Aufgrund eines Verkehrsunfalls war eine Person in ihrem Fahrzeug eingeschlossen, aber nicht eingeklemmt. Die Person konnte zügig durch die eingesetzten Kräfte befreit werden.
09.06.2022 - Wasser in Keller in Brachbach
Alarmierte Einheiten: Löschzug Brachbach, FEZ Daaden, Uhrzeit: 18:29 Uhr
ufgrund eines Defektes waren ca. 1.000 Liter Wasser in einem Heizungskeller ausgelaufen. Das Wasser wurde zügig abgepumpt.
10.06.2022 - Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person in Freusburg
Alarmierte Einheiten: Löschzug Freusburg, Löschzug Kirchen, Löschzug Niederschelderhütte, FEZ Daaden, Uhrzeit: 7:02 Uhr
Aufgrund eines Verkehrsunfalls wurden die eingesetzten Kräfte nach Freusburg alarmiert. Ein Transporter war frontal mit einem Klein-PKW kollidiert, die PKW-Fahrerin war im Fahrzeug eingeklemmt, der Transporter war umgestürzt. Der Transporterfahrer wurde von Ersthelfern aus dem Fahrzeug gerettet und bis zum eintreffen des Rettungsdienstes reanimiert. Für die PKW-Fahrerin kam leider jede Hilfe zu spät. Die Feuerwehr stellte den Brandschutz sicher und kümmerte sich um auslaufende Betriebsmittel. Nachdem die umfangreichen Ermittlungen der Polizei abgeschlossen waren, wurde die PKW-Fahrerin durch die eingesetzten Kräfte geborgen. Der Einsatz endete für die letzten Kräfte gegen 12:30 Uhr.
Besonders hervorzuheben ist bei diesem Einsatz die schnelle und gute Reaktion der Ersthelfer, die dem Transporterfahrer höchstwahrscheinlich das Leben gerettet hat.
16.06.2022 - Ausgelöste Brandmeldeanlage in Niederfischbach
Alarmierte Einheiten: Löschzug Niederfischbach, Löschzug Harbach, Löschzug Kirchen, FEZ Daaden, Uhrzeit: 12:55 Uhr
ine Brandmeldeanlage hatte ausgelöst, ein Einsatz der Feuerwehr war jedoch nicht erforderlich.
17.06.2022 - Brauchwasserfahrt in Friesenhagen
Alarmierte Einheiten: Löschzug Friesenhagen, Uhrzeit: 10:30 Uhr
Aufgrund der trockenen Witterung war ein Brunnen ausgetrocknet und wurde von uns wieder mit Wasser befüllt.
16.06.2022 - Überörtlicher Waldbrandeinsatz in Betzdorf
Alarmierte Einheiten: Zahlreiche Löschzüge aus den Verbandsgemeinden Betzdorf-Gebhardshain sowie Wissen, Löschzug Kirchen, FEZ Betzdorf, Uhrzeit: 23:11 Uhr
Zur Bekämpfung eines größeren Waldbrandes forderte der Einsatzleiter zusätzlich das Tanklöschfahrzeug Kirchen zur Wasserversorgung an. Die Kameraden waren bis gegen 1:30 Uhr im Einsatz.
19.06.2022 - Einsatz First-Responder-Gruppe Friesenhagen
Alarmierte Einheiten: First-Responder-Gruppe Friesenhagen, Uhrzeit: 13:55 Uhr
Die First-Responder-Gruppe Friesenhagen wurde zu einem Notfall alarmiert.
20.06.05.2022 - Person in Zwangslage in Niederschelderhütte
Alarmierte Einheiten: Löschzug Mudersbach, Tagesalarmbereitschaft ARB Siegtal, FEZ Daaden, Uhrzeit: 7:57 Uhr
Eine Person befand sich in einer Zwangslage und die Kameraden konnten bei der Rettung der Patienten zügig unterstützen.
20.06.2022 - Zimmerbrand in Friesenhagen
Alarmierte Einheiten: Löschzug Friesenhagen, Löschzug Harbach, Löschzug Freudenberg, FEZ Daaden, Wehrleitung, Uhrzeit: 17:20 Uhr
Die Leitstelle Montabaur alarmierte uns zu einen gemeldeten Zimmerbrand in Friesenhagen. Vor Ort wurde festgestellt, dass sich keine Personen in der Wohnung befanden und lediglich Essen auf dem Herd vergessen wurde, was zu einer Verrrauchung führte. Der Einsatz konnte somit nach einer kurzen Belüftung beendet werden, die Löschzüge Harbach und Freudenberg konnten bereits auf der Anfahrt den Einsatz abbrechen..
25.06.2022 - Baum in Stromleitung in Friesenhagen
Alarmierte Einheiten: Löschzug Friesenhagen, Löschzug Niederfischbach, FEZ Daaden, Wehrleitung, Uhrzeit: 9:52 Uhr
Zwei größere Bäume waren in eine Stromleitung gefallen und wurden durch die Friesenhagener Kameraden zügig entfernt. Der Löschzug Niederfischbach konnte die Einsatzfahrt abbrechen.
26.06.2022 - Türöffnung dringend in Herkersdorf
Alarmierte Einheiten: Löschzug Herkersdorf-Offhausen, Löschzug Kirchen, FEZ Daaden, Wehrleitung, Uhrzeit: 17:03 Uhr
Der Rettungsdienst benötigte eine Türöffnung. Kurz nach dem ausrücken stellte sich heraus, dass sich die Einsatzstelle in Betzdorf befand, der Rettungsdienst sich jedoch bereits selbst Zugang verschafft hatte. Somit konnten alle eingesetzten Kräfte den Einsatz schnell beenden.
28.06.2022 - PKW-Brand in Kirchen
Alarmierte Einheiten: Löschzug Kirchen, FEZ Daaden, Uhrzeit: 15:19 Uhr
Zum letzten Einsatz des Monats alarmierte die Leitstelle den LZ Kirchen zu einem brennenden PKW im Bereich des Krankenhauses. Vor Ort eingetroffen, stellten wir fest, dass der Brand bereits mittels einem Feuerlöscher gelöscht war. Wir beschränkten uns somit auf eine Kontrolle des Fahrzeuges und konnten zügig von der Einsatzstelle wieder abrücken.
Blaulichtbericht mit den Einsätzen im Mai 2022
02.05.2022 - Einsatz First-Responder-Gruppe Friesenhagen
Alarmierte Einheiten: First-Responder-Gruppe Friesenhagen, Uhrzeit: 5:35 Uhr
Die First-Responder-Gruppe Friesenhagen wurde zu einem Notfall alarmiert.
05.05.2022 - Gebäudebrand in Wingendorf
Alarmierte Einheiten: Feuerwehr LZ 10 Wehbach-Wingendorf, Feuerwehr LZ 1 - Kirchen, Führungsstaffel VG Kirchen, FEZ Kirchen, LZ Feuerwehr Katzwinkel, FEZ Wissen, Wehrleitung VG Kirchen, Uhrzeit: 22:22 Uhr
An diesem Abend wurden wir mit den o.g. Einheiten zu einem gemeldeten Gebäudebrand nach Wingendorf alarmiert. Vor Ort wurde eine stark verrauchte Wohnung vorgefunden und ein Bewohner aus dem Rauch gerettet und dem Rettungsdienst übergeben. Das Feuer war sehr schnell gelöscht und das gesamte Gebäude kontrolliert und belüftet. Nach ca. 1,5 Stunden konnte der Einsatz beendet werden.
06.05.2022 - Einsatz First-Responder-Gruppe Friesenhagen
Alarmierte Einheiten: First-Responder-Gruppe Friesenhagen, Uhrzeit: 15:18 Uhr
Die First-Responder-Gruppe Friesenhagen wurde zu einem Notfall alarmiert.
07.05.2022 - Einsatz First-Responder-Gruppe Friesenhagen
Alarmierte Einheiten: First-Responder-Gruppe Friesenhagen, Uhrzeit: 19:04 Uhr
Die First-Responder-Gruppe Friesenhagen wurde zu einem Notfall alarmiert.
13.05.2022 - Unterstützung Rettungsdienst in Freusburg
Alarmierte Einheiten: Feuerwehr LZ 3 - Freusburg, Feuerwehr LZ 1 - Kirchen, Drohnengruppe VG Kirchen, FEZ, Wehrleitung, Uhrzeit: 22:18 Uhr
Eine Person hatte sich bei einem Spaziergang über den Giebelwald verletzt, allerdings konnte der Rettungsdienst den Patienten mangels Orientierungspunkten nicht finden. Der Rettungsdienst forderte uns daher zu einer Personensuche an. Bevor wir größere Suchmaßnahmen starten konnten, hatte der Rettungsdienst die Person gefunden. Somit konnten die Maßnahmen auf eine Tragehilfe begrenzt werden.
15.05.2022 - Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person in Niederschelderhütte
Alarmierte Einheiten: Löschzug 9 - Niederschelderhütte, Feuerwehr LZ 1 - Kirchen, Feuerwehr LZ 7 Mudersbach, Feuerwehr LZ 2 - Brachbach, FEZ, Uhrzeit: 14:59 Uhr
An einer Kreuzung waren zwei Fahrzeuge zusammengestoßen. Die Personen hatten bei eintreffen der Feuerwehr die Fahrzeuge bereits verlassen, so dass wir uns auf Absicherungs- und Betreuungsmaßnahmen beschränken konnten.
15.05.2022 - Rauchentwicklung aus Gebäude in Kirchen
Alarmierte Einheiten: Feuerwehr LZ 1 - Kirchen, FEZ, Wehrleitung, Uhrzeit: 20:33 Uhr
Aus ungeklärter Ursache brannte es in einem Spitzboden in einem Kirchener Gastronomiebetrieb. Ein Trupp unter Atemschutz öffnete von unten die Decke und nahm erste Löschmaßnahmen vor, weiterhin musste das Dach von der Drehleiter aus geöffnet und weitere Glutnester abgelöscht werden. Das geöffnete Dach wurde anschließend von einem örtlichen Dachdecker gesichert.
17.05.2022 - Ausgelöste Brandmeldeanlage in Freusburg
Alarmierte Einheiten: Feuerwehr LZ 3 - Freusburg, Feuerwehr LZ 1 - Kirchen, FEZ, Uhrzeit: 8:55 Uhr
Eine Brandmeldeanlage hatte ausgelöst, ein Einsatz der Feuerwehr war jedoch nicht erforderlich.
17.05.2022 - Einsatz First-Responder-Gruppe Friesenhagen
Alarmierte Einheiten: First-Responder-Gruppe Friesenhagen, Uhrzeit: 15:07 Uhr
Die First-Responder-Gruppe Friesenhagen wurde zu einem Notfall alarmiert.
19.05.2022 - Einsatz First-Responder-Gruppe Friesenhagen
Alarmierte Einheiten: First-Responder-Gruppe Friesenhagen, Uhrzeit: 9:58 Uhr
Die First-Responder-Gruppe Friesenhagen wurde zu einem Notfall alarmiert.
19.05.2022 - Umgestürzter Baum in Friesenhagen
Alarmierte Einheiten: Feuerwehr LZ 4 - Friesenhagen, FEZ, Uhrzeit: 17:02 Uhr
Ein umgestürzter Baum sollte durch die Feuerwehr beseitigt werden, ein Einsatz war jedoch nicht erforderlich.
20.05.2022 - Wassereinbruch in Keller in Niederfischbach
Alarmierte Einheiten: Feuerwehr LZ 8 - Niederfischbach, FEZ, Uhrzeit: 17:00 Uhr
Aufgrund eines Gewitters stand ein Keller ca. 30 cm unter Wasser. Das Wasser wurde abgepumpt.
21.05.2022 - Tragehilfe Rettungsdienst in Niederfischbach
Alarmierte Einheiten: Feuerwehr LZ 8 - Niederfischbach, FEZ, Uhrzeit: 16:21 Uhr
Ein Fahrradfahrer war im Wald gestürzt und hatte sich dabei verletzt, Wir unterstützten den Rettungsdienst beim Transport des Patienten zum Rettungswagen.
22.05.2022 - Brennender Roller in Brachbach
Alarmierte Einheiten: Feuerwehr LZ 2 - Brachbach, FEZ, Uhrzeit: 16:18 Uhr
Ein Roller stand im Bereich des Zechenwaldplatzes in Vollbrand und wurde durch einen Trupp unter Atemschutz gelöscht.
23.05.2022 - Gemeldeter Zimmerbrand in Niederfischbach
Alarmierte Einheiten: Feuerwehr LZ 8 - Niederfischbach, Feuerwehr LZ 5 - Harbach, Feuerwehr LZ 1 - Kirchen, Löscheinheit Freudenberg, Schnelleinsatzgruppen DRK Kreisverband Altenkirchen, Leitende Notärzte Kreis Altenkirchen, Organisatorische Leiter Rettungsdienst Kreis Altenkirchen, FEZ, Wehrleitung, Uhrzeit: 3:12 Uhr
Aufgrund einer Brandmeldung wurden die o.g. Kräfte zu einem Niederfischbacher Seniorenheim alarmiert. Der brennende Gegenstand konnte jedoch sehr schnell aus dem Zimmer entfernt werden, so dass bis auf den Löschzug Niederfischbach alle Kräfte den Einsatz zügig abbrechen konnten. Der Löschzug Niederfischbach nahm noch weitere Belüftungsmaßnahmen vor.
24.05.2022 - Einsatz First-Responder-Gruppe Friesenhagen
Alarmierte Einheiten: First-Responder-Gruppe Friesenhagen, Uhrzeit: 20:08 Uhr
Die First-Responder-Gruppe Friesenhagen wurde zu einem Notfall alarmiert.
26.05.2022 - Einsatz First-Responder-Gruppe Friesenhagen
Alarmierte Einheiten: First-Responder-Gruppe Friesenhagen, Uhrzeit: 12:01 Uhr
Die First-Responder-Gruppe Friesenhagen wurde zu einem Notfall alarmiert.
27.05.2022 - Einsatz First-Responder-Gruppe Friesenhagen
Alarmierte Einheiten: First-Responder-Gruppe Friesenhagen, Uhrzeit: 4:58 Uhr
Die First-Responder-Gruppe Friesenhagen wurde zu einem Notfall alarmiert.
27.05.2022 - Zimmerbrand in Niederschelderhütte
Alarmierte Einheiten: Löschzug 9 - Niederschelderhütte, Feuerwehr LZ 7 Mudersbach, Feuerwehr LZ 2 - Brachbach, Feuerwehr LZ 1 - Kirchen, FEZ, Wehrleitung, Uhrzeit: 5:27 Uhr
Aus ungeklärter Ursache war es zu einem Zimmerbrand in einem Wohnhaus in Niederschelderhütte gekommen. Durch den schnellen Einsatz der Feuerwehr konnte der Brand auf das Zimmer beschränkt werden. Das Gebäude wurde durch die eingesetzten Kräfte ausgiebig belüftet, so dass der Einsatz nach ca. 1 Stunde beendet werden konnte.
„Blaulichtbericht“ mit den Einsätzen im April 2022
02.04.2022 – Tragehilfe in Niederfischbach
Alarmierte Einheiten: Löschzug Niederfischbach, FEZ; Uhrzeit: 20:26 Uhr
Der Rettungsdienst benötigte Tragehilfe, die wir natürlich gerne leisteten.
03.04.2022 – Tierrettung in Niederfischbach
Alarmierte Einheiten: Löschzug Niederfischbach, Drehleiter Freudenberg, FEZ; Uhrzeit: 21:06 Uhr
Dieses Mal war es nicht die klassische Katze im Baum, sondern die Jungkatze hatte sich in die Dachrinne verirrt und konnte aus eigener Kraft nicht das Dach verlassen. Nachdem auch noch die Drehleiter Freudenberg hinzugezogen wurde, konnte der Einsatz nach ca. 1,5 Stunden beendet werden.
06.04.2022 – Türöffnung dringend in Niederschelderhütte
Alarmierte Einheiten: Löschzug Niederschelderhütte, Tagesalarmgruppe Siegtal, FEZ; Uhrzeit: 11:18 Uhr
Der Rettungsdienst benötigte eine Türöffnung, vor Ort stellte sich diese jedoch als doch nicht notwendig heraus, alle weiteren Kräfte konnten den Einsatz abbrechen.
06.04.2022 – Ausgelöste Brandmeldeanlage in Niederfischbach
Alarmierte Einheiten: Löschzug Niederfischbach, Löschzug Kirchen, FEZ; Uhrzeit: 11:45 Uhr
Eine Brandmeldeanlage hatte ausgelöst, ein Einsatz der Feuerwehr war jedoch nicht erforderlich.
07.04.2022 – Größere Hilfeleistung in Niederschelderhütte
Alarmierte Einheiten: Löschzug Niederschelderhütte, Tagesalarmgruppe Siegtal, FEZ; Uhrzeit: 13:45 Uhr
Ein größerer Baum sollte auf einer Stromleitung liegen, vor Ort stellte sich jedoch heraus, das es sich um keinen Einsatz für die Feuerwehr handelte.
07.04.2022 – Einfache Hilfeleistung in Friesenhagen
Alarmierte Einheiten: Löschzug Friesenhagen, FEZ; Uhrzeit: 17:00 Uhr
Ein umgestürzter Baum blockierte die Landesstraße zwischen Wingendorf und Friesenhagen im Bereich Neuhöhe. Der Baum wurde beseitigt, anschließend wurde die komplette Straße bis nach Wingendorf kontrolliert.
07.04.2022 – Einfache Hilfeleistung in Wehbach
Alarmierte Einheiten: Löschzug Wehbach-Wingendorf, FEZ; Uhrzeit: 22:18 Uhr
Ein umgestürzter Baum blockierte eine Seitenstraße in Wehbach, dieser wurde durch die eingesetzten Kräfte jedoch zügig beseitigt.
09.04.2022 – Türöffnung dringend in Kirchen
Alarmierte Einheiten: Löschzug Kirchen, FEZ; Uhrzeit: 10:46 Uhr
Der Rettungsdienst forderte erneut eine Türöffnung an, den Kameraden konnte schnell geholfen werden.
13.04.2022 – Ausgelöster CO-Warnmelder in Niederfischbach
Alarmierte Einheiten: Löschzug Niederfischbach, FEZ; Uhrzeit: 20:16 Uhr
Ein CO-Warner hatte ausgelöst, eine genaue Ursache konnte durch die eingesetzten Kräfte nicht festgestellt werden. Nach Rücksprache mit dem zuständigen Schornsteinfeger wurde die Einsatzstelle an den Eigentümer übergeben.
15.04.2022 – Einsatz First-Responder-Gruppe Friesenhagen
Alarmierte Einheiten: First-Responder-Gruppe Friesenhagen; Uhrzeit: 16:03 Uhr
Die First-Responder-Gruppe Friesenhagen wurde zu einem Notfall alarmiert.
15.04.2022 – Türöffnung dringend in Friesenhagen
Alarmierte Einheiten: Löschzug Friesenhagen, FEZ; Uhrzeit: 19:43 Uhr
Erneut benötigte der Rettungsdienst eine Türöffnung, auch hier konnten wir den Kameraden zügig helfen.
15.04.2022 – Einsatz First-Responder-Gruppe Friesenhagen
Alarmierte Einheiten: First-Responder-Gruppe Friesenhagen; Uhrzeit: 19:43 Uhr
Die First-Responder-Gruppe Friesenhagen wurde zu einem Notfall alarmiert.
16.04.2022 – Einsatz First-Responder-Gruppe Friesenhagen
Alarmierte Einheiten: First-Responder-Gruppe Friesenhagen; Uhrzeit: 1:22 Uhr
Die First-Responder-Gruppe Friesenhagen wurde zu einem Notfall alarmiert.
16.04.2022 – Tragehilfe in Niederfischbach
Alarmierte Einheiten: Löschzug Niederfischbach, FEZ; Uhrzeit: 13:14 Uhr
Ein Patient musste während einer laufenden Behandlung aus unwegsamen Gelände zum Rettungswagen transportiert werden, hierbei unterstützten die eingesetzten Kräfte in enger Absprache den Rettungsdienst.
17.04.2022 – Rauchentwicklung aus Gebäude in Kirchen
Alarmierte Einheiten: Löschzug Kirchen, FEZ, Wehrleitung; Uhrzeit: 20:08 Uhr
Aufgrund eines Brandereignisses kam es zu einer Rauchentwicklung aus einem Gebäude in der Kirchener Innenstadt. Das Feuer war bereits gelöscht, somit kümmerten wir uns lediglich um die ausreichende Belüftung der Wohnung und konnten den aufgebauten Löschangriff wieder zurückbauen.
18.04.2022 – Ausgelöste Brandmeldeanlage in Niederfischbach
Alarmierte Einheiten: Löschzug Niederfischbach, Löschzug Harbach, Löschzug Kirchen, FEZ; Uhrzeit: 10:03 Uhr
Eine Brandmeldeanlage hatte ausgelöst, ein Einsatz der Feuerwehr war jedoch nicht erforderlich.
18.04.2022 – Flächenbrand groß in Weitefeld
Alarmierte Einheiten VG Kirchen: Löschzug Kirchen, FEZ; Uhrzeit: 18:43 Uhr
Zwischen Weitefeld und Friedewald war es zu einem größeren Flächenbrand in unwegsamen Gelände gekommen. Wir rückten mit dem Großtanklöschfahrzeug aus und unterstützten durch den Wassertransport, gemeinsam mit dem Großtanklöschfahrzeug des Löschzuges Betzdorf, die Kameraden der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf.
19.04.2022 – Personensuche in Flammersfeld
Alarmierte Einheiten VG Kirchen: Drohnengruppe VG Kirchen; Uhrzeit: 13:35 Uhr
Erneut rückten wir überörtlich aus, die Einsatzleitung hatte für eine größere Personensuche alle Drohnengruppen des Kreises angefordert, somit auch unsere Drohnengruppe. Neben den Drohnengruppen nahmen zahlreiche weitere Löschzüge, Rettungshundestaffeln aus den Kreisen Neuwied, Westerwald und Altenkirchen an der Suchaktion teil. Jeder Drohnengruppe wurde ein bestimmtes Suchgebiet zugewiesen, welches dann abgesucht werden musste. Gegen 20 Uhr konnte die vermisste Person lebend aufgefunden werden, gegen 22 Uhr war der Einsatz am Gerätehaus Mudersbach dann beendet.
21.04.2022 – Rauchentwicklung im Freien in Brachbach
Alarmierte Einheiten: Löschzug Brachbach, FEZ; Uhrzeit: 9:56 Uhr
Es wurde eine größere Rauchentwicklung am Waldrand gemeldet, diese wurde auch aufgefunden, ein Einsatz für die Feuerwehr war jedoch nicht erforderlich.
23.04.2022 – Flächenbrand klein in Harbach
Alarmierte Einheiten: Löschzug Harbach, FEZ; Uhrzeit: 14:44 Uhr
Der Löschzug Harbach löschte einen Flächenbrand in der Ortslage Locherhof ab und kontrollierte anschließend gründlich das Gelände.
25.04.2022 – Rauchentwicklung aus Gebäude in Friesenhagen
Alarmierte Einheiten: Löschzug Friesenhagen, Löschzug Harbach, Drehleiter Freudenberg, FEZ; Uhrzeit: 11:45 Uhr
Aus einem Gebäude wurde eine stärkere Rauchentwicklung gemeldet. Das Gebäude wurde kontrolliert und ausgiebig belüftet, anschließend wurde die Einsatzstelle nach Rücksprache mit den Schornsteinfeger dem Eigentümer übergeben.
26.04.2022 – Auslaufende Betriebsstoffe in Offhausen
Alarmierte Einheiten: Löschzug Herkersdorf-Offhausen, Löschzug Kirchen, FEZ; Uhrzeit: 17:39 Uhr
Aufgrund eines Verkehrsunfalls sollten Betriebsstoffe auslaufen. Vor Ort konnte dies nur in kleineren Mengen festgestellt werden, allerdings mussten verletzte Personen bis zum eintreffen des Rettungsdienstes betreut werden. Weiterhin wurde der Brandschutz sichergestellt und das zerstörte Fahrzeug mittels Seilwinde des nachgefordeten MZF 2 des Löschzuges Kirchen an den Straßenrand gezogen.
27.04.2022 – Einsatz First-Responder-Gruppe Friesenhagen
Alarmierte Einheiten: First-Responder-Gruppe Friesenhagen; Uhrzeit: 15:58 Uhr
Die First-Responder-Gruppe Friesenhagen wurde zu einem Notfall alarmiert.
„Blaulichtbericht“ mit den Einsätzen im März 2022
03.03.2022 - Müllbrand in Niederschelderhütte
Alarmierte Einheiten: Löschzug Niederschelderhütte, FEZ, Uhrzeit: 19:39 Uhr
Ein brennender Mülleimer konnte zügig durch die Einsatzkräfte gelöscht werden.
06.03.2022 - Brennendes Holzgeländer in Kirchen
Alarmierte Einheiten: Löschzug Kirchen, FEZ, Uhrzeit: 15:22 Uhr
Als die ersten Kräfte an der Einsatzstelle eintrafen, hatten Polizeibeamte bereits einen ersten Löschangriff auf das brennende Balkongeländer vorgenommen. Mittels eines C-Rohrs über eine Steckleiter wurde das Geländer abschließend abgelöscht und die Einsatzstelle mit der Wärmebildkamera auf weitere Brandnester kontrolliert.
08.03.2022 - Ausgelöste Brandmeldeanlage in Kirchen
Alarmierte Einheiten: Löschzug Kirchen, FEZ, Wehrleitung, Uhrzeit: 7:38 Uhr
Aufgrund von Umbauarbeiten löste die Brandmeldeanlage einer Kirchener Firma aus, ein Einsatz der Feuerwehr war jedoch nicht erforderlich.
11.03.2022 - Flächenbrand klein in Mudersbach
Alarmierte Einheiten: Löschzug Mudersbach, FEZ, Uhrzeit: 16:31 Uhr
Ca. 20 m² Waldfläche und Gehölz brannten und wurden von den eingesetzten Kräften zügig abgelöscht, hierbei wurde auch Netzmittel eingesetzt.
12.03.2022 - Tragehilfe DLK in Kirchen
Alarmierte Einheiten: Löschzug Kirchen, FEZ, Uhrzeit: 10:54 Uhr
Der Rettungsdienst benötigte Unterstützung beim Transport eines Patienten aus dem Obergeschoss zum Rettungswagen. Dies erfolgte mittels der Drehleiter.
19.03.2022 - Brand Nebengebäude in Wehbach
Alarmierte Einheiten: Löschzug Wehbach-Wingendorf, Löschzug Kirchen, FEZ, Uhrzeit: 22:52 Uhr
An diesem Samstagabend wurden die o.g. Kräfte von der Leitstelle Montabaur wegen eines Nebengebäudebrandes alarmiert. An der Einsatzstelle angekommen stellte sich heraus, dass es sich lediglich um einen Vermittlungsschrank der Telekom handelte, der aus ungeklärter Ursache in Brand geraten war. Der Brand wurde durch die eingesetzten Kräfte zügig abgelöst.
21.03.2022 - Einsatz First-Responder-Gruppe Friesenhagen
Alarmierte Einheiten: First-Responder-Gruppe Friesenhagen, Uhrzeit: 7:56 Uhr
Die First-Responder-Gruppe Friesenhagen wurde zu einem Notfall alarmiert.
21.03.2022 - Fahrzeugbrand in Friesenhagen
Alarmierte Einheiten: Löschzug Friesenhagen, FEZ, Uhrzeit: 10:18 Uhr
Ein PKW war im Bereich des Motorraums in Brand geraten. Die Friesenhagener Kameraden konnten den Brand schnell ablöschen.
25.03.2022 - Tierrettung in Brachbach
Alarmierte Einheiten: Löschzug Brachbach, Löschzug Kirchen, FEZ, Uhrzeit: 14:46 Uhr
Der Klassiker: Eine Katze wurde mittels Drehleiter aus einem Baum gerettet.
25.03.2022 - Flächenbrand klein in Brachbach
Alarmierte Einheiten: Löschzug Brachbach, FEZ, Uhrzeit: 16:31 Uhr
Knapp 1,5 Stunden nach der letzten Alarmierung zur Tierrettung wurde erneut der Löschzug Brachbach benötigt. In der Ortsrandlage brannten ca. 200 m² Wiese, die abgelöscht und anschließend vorsorglich stark eingenässt wurde. Der Einsatz wurde nach ca. 1 Stunde beendet.
26.03.2022 - Gasgeruch in Herkersdorf
Alarmierte Einheiten: Löschzug Herkersdorf-Offhausen, Löschzug Kirchen, FEZ, Wehrleitung, Uhrzeit: 11:13 Uhr
An diesem Samstag Mittag wurden wir mit dem Stichwort „Gasgeruch“ nach Herkersdorf alarmiert. Vor Ort konnte ein starker Ammoniak-Geruch festgestellt werden, die Ursache war zunächst unbekannt. Ein Trupp unter Atemschutz erkundete das Gebäude und nahm Messungen vor. Nach längerer Erkundung wurde festgestellt, dass der Geruch durch einen defekten Kühlschrank verursacht wurde. Der Kühlschrank wurde aus dem Gebäude entfernt und das komplette Obergeschoss belüftet. Dann konnte die Einsatzstelle an den Eigentümer übergeben werden.
26.03.2022 - Rauchentwicklung im Freien im Bereich Herdorf/Dermbach
Alarmierte Einheiten: Löschzug Herdorf, Löschzug Daaden, Löschzug Dermbach, Löschzug Kirchen, Löschzug Herkersdorf-Offhausen, FEZ Daaden, FEZ Kirchen, Wehrleitung VG Kirchen, Wehrleitung VG Daaden, Uhrzeit: 23:36 Uhr
Am späten Abend erfolgte der nächste Alarm, der Löschzug Herdorf forderte aufgrund einer unklaren Rauchentwicklung im Wald zwischen Dermbach und Offhausen vorsorglich das Tanklöschfahrzeug aus Kirchen an. Da unklar war, ob sich die Einsatzstelle nicht evtl. doch im Bereich Offhausen befindet, rückte der Wehrleiter mit dem ELW ebenfalls in Richtung Herdorf aus. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein größerer Haufen Abfallholz aus Rodungsarbeiten brannte. Wir unterstützten den LZ Herdorf zunächst mittels TLF und HLF bei der Wasserversorgung, im späteren Einsatzverlauf wurden noch die Löschzüge Dermbach und Herkersdorf-Offhausen zur personellen Unterstützung nachalarmiert. Gegen 2 Uhr wurde der Einsatz durch die Kirchener Einsatzkräfte beendet.
28.03.2022 - Industriebrand in Altenkirchen
Alarmierte Einheiten VG Kirchen: Löschzug Kirchen, FEZ, Uhrzeit: 22:36 Uhr
An diesem Montagabend wurden das TLF 20/40 sowie der ELW 1 als Bestandteil der Wassertransportkomponente Nord des Kreises Altenkirchen zu einer brennenden Abfallentsorgungsanlage nach Altenkirchen alarmiert. Die vorgehenden Kräfte der Verbandsgemeinden Altenkirchen und Hachenburg benötigten Unterstützung bei der Sicherstellung der Löschwasserversorgung. Das TLF 20//40 wurde in den Pendelverkehr eingebunden und lieferte bis zum frühen Montagmorgen Wasser aus der Stadtmitte Altenkirchen zur Einsatzstelle. Der ELW 1 übernahm die Führung des Einsatzabschnittes „Wasserversorgung“. Gegen 5 Uhr morgens wurde das Personal von beiden Fahrzeugen ausgetauscht, die letzten Kirchener Kräfte beendeten den Einsatz gegen 9 Uhr am Dienstagmorgen.
31.03.2022 - Einsatz First-Responder-Gruppe Friesenhagen
Alarmierte Einheiten: First-Responder-Gruppe Friesenhagen, Uhrzeit: 6:42 Uhr
Die First-Responder-Gruppe Friesenhagen wurde zu einem Notfall alarmiert.
„Blaulichtbericht“ mit den Einsätzen im Februar 2022
Im Februar 2022 wurden unsere Kräfte stark gefordert durch mehrere Sturmlagen sowie drei größere Brandereignisse. Insbesondere betraf dies die Feuerwehreinsatzzentrale (FEZ), die neben den zahlreichen Einsätzen auch noch den Aufbau der Not-FEZ zu bewältigen hatte.
Für die Übergangszeit erfolgte die Sicherstellung des FEZ-Betriebes durch die FEZ Daaden, hierfür vielen Dank.
03.02.2022 - Türöffnung in Niederfischbach
Alarmierte Einheiten: Löschzug Niederfischbach, FEZ Daaden, Wehrleitung; Uhrzeit: 7:32 Uhr
Der Rettungsdienst benötigte eine Türöffnung. Als die Kräfte an der Einsatzstelle eintrafen, war ein Einsatz nicht mehr erforderlich.
04.02.2022 - Tierrettung in Friesenhagen
Alarmierte Einheiten: Löschzug Friesenhagen, FEZ Daaden; Uhrzeit: 7:12 Uhr
Die Alarmmeldung „Pferd in Tür eingeklemmt“ war zunächst doch eher ungewöhnlich. Vor Ort stellte sich heraus, dass das Pferd aus unbekannten Gründen in der Tür zu seiner Box auf der Seite lag und nicht mehr aufstehen konnte. Mit vereinten Kräften wurden dem Pferd starke Gurte angelegt und das Tier wurde vor die Box gezogen, wo es dann unverletzt aus eigener Kraft aufstehen konnte.
04.02.2022 - Einsatz First-Responder-Gruppe Friesenhagen
Alarmierte Einheiten: First-Responder-Gruppe Friesenhagen; Uhrzeit: 10:40 Uhr
Die First-Responder-Gruppe Friesenhagen wurde zu einem Notfall alarmiert.
04.02.2022 - Kaminbrand in Kirchen
Alarmierte Einheiten: Löschzug Kirchen, FEZ Daaden, Wehrleitung; Uhrzeit: 19:32 Uhr
Nachbarn hatten einen starken Funkenflug aus dem Kamin bemerkt und die Feuerwehr alarmiert. Eine Erkundung ergab, dass es in der Pelletheizung gebrannt hatte, das Feuer jedoch schon erloschen war. Der nachgeforderte Schornsteinfeger kontrollierte nochmals den kompletten Kamin, für die Feuerwehr war der Einsatz jedoch abgearbeitet.
06.02.2022 - Unwetterlage Sturm in Mudersbach, Brachbach und Kirchen
Alarmierte Einheiten: Löschzug Mudersbach, Löschzug Brachbach, Löschzug Niederschelderhütte, Löschzug Kirchen, Führungsstaffel, FEZ Daaden, Wehrleitung; Uhrzeit: 15:18 Uhr
Eine Sturmlage verursachte mehrere umgestürzte Bäume im Bereich Mudersbach, Brachbach und Katzenbach. Dies führte auch zu einem großflächigen Stromausfall. Da die Lage zunächst relativ unübersichtlich war und um die FEZ Daaden zu entlasten, wurde die Führungsstaffel zur Unterstützung nachgefordert. Bis 18 Uhr wurden alle Einsatzstellen abgearbeitet und der Stromversorger bei der Wiederherstellung der Stromversorgung unterstützt. Weiterhin wurden die Hilfsanlaufstellen besetzt.
07.02.2022 - Mülltonnenbrand in Niederfischbach
Alarmierte Einheiten: Löschzug Niederfischbach, FEZ Daaden; Uhrzeit: 18:18 Uhr
Die Einsatzkräfte hatten eine brennende Mülltonne zügig abgelöscht.
10.02.2022 - Einsatz First-Responder-Gruppe Friesenhagen
Alarmierte Einheiten: First-Responder-Gruppe Friesenhagen; Uhrzeit: 12:34 Uhr
Die First-Responder-Gruppe Friesenhagen wurde zu einem Notfall alarmiert.
11.02.2022 - Kaminbrand in Niederfischbach
Alarmierte Einheiten: Löschzug Niederfischbach, Löschzug Kirchen, FEZ Daaden; Uhrzeit: 21:18 Uhr
Die ersten Kräfte konnten nach der Erkundung schnell eine leichte Entwarnung geben, das Feuer im Kamin stellte keine Gefahr mehr da. Der Kamin wurde noch vom alarmierten Schornsteinfeger kontrolliert, die Kameraden konnten zügig wieder von der Einsatzstelle abrücken
12.02.2022 - Fahrzeugbrand in Mudersbach
Alarmierte Einheiten: Löschzug Mudersbach, Löschzug Niederschelderhütte, Löschzug Kirchen, Führungsstaffel, FEZ Daaden, FEZ Kirchen; Uhrzeit: 12:07 Uhr
Nach einem Alleinunfall brannte ein Fahrzeug im Bereich des Kraftstofftank, Personen waren glücklicherweise nicht in Gefahr. Der Brand wurde durch einen Trupp unter Atemschutz mittels Schaummittel abgelöscht, die Wasserversorgung erfolgte durch die Tanks der Feuerwehrfahrzeuge.
12.02.2022 - Rauchentwicklung aus Gebäude in Katzenbach
Alarmierte Einheiten: Löschzug Kirchen, FEZ Kirchen, Wehrleitung; Uhrzeit: 15:18 Uhr
Zufällig war der Wehrleiter in der unmittelbaren Nähe der gemeldete Adresse und konnte somit zügig Entwarnung melden. Die alarmierten Kräfte mussten nicht mehr ausrücken.
Dies war der letzte Einsatz, in dem uns die Kameraden der FEZ Daaden vorübergehend vertreten habenen. Im Laufe des Tages wurde das Personal der FEZ Kirchen in die zwischenzeitlich aufgebaute Not-FEZ eingewiesen und konnte daher größtenteils diesen Einsatz bereits wieder von Kirchen aus führen.
Vielen Dank an die Kameraden der FEZ der Feuerwehr Daaden für die Unterstützung! Zu diesem Zeitpunkt ahnte noch niemand, dass wir im restlichen Februar noch einige Einsätze abzuarbeiten hatten.
15.02.2022 - Ausleuchtung einer Einsatzstelle in Kirchen
Alarmierte Einheiten: Löschzug Kirchen, FEZ Kirchen; Uhrzeit: 5:45 Uhr
Im Rahmen der Amtshilfe unterstützten wir Polizei und Rettungsdienst bei einer Einsatzlage.
15.02.2022 - Ausgelöste Brandmeldeanlage in Niederfischbach
Alarmierte Einheiten: Löschzug Niederfischbach, FEZ Kirchen; Uhrzeit: 15:37 Uhr
Die Brandmeldeanlage hatte bestimmungsgemäß ausgelöst, durch die Feuerwehr waren jedoch nur noch Belüftungsmaßnahmen notwendig, der Einsatz wurde zügig beendet.
16.02.2022 - Einsatz First-Responder-Gruppe Friesenhagen
Alarmierte Einheiten: First-Responder-Gruppe Friesenhagen; Uhrzeit: 16:37 Uhr
Die First-Responder-Gruppe Friesenhagen wurde zu einem Notfall alarmiert.
17.02.2022 - Unwetterlage Sturm im Gebiet der Verbandsgemeinde Kirchen
Alarmierte Einheiten: Löschzug Brachbach, Löschzug Kirchen, Löschzug Friesenhagen, FEZ Kirchen; Uhrzeit: ab 5:15 Uhr
Im Laufe des gesamten Tages mussten mehrere umgestürzte Bäume beseitigt werden, in Kirchen drohte ein Trampolin auf die Bahnstrecke zu fliegen. Die Einsatzstellen wurden zügig abgearbeitet.
18.02.2022 - Ausgelöste Brandmeldeanlage in Kirchen
Alarmierte Einheiten: Löschzug Kirchen, FEZ Kirchen; Uhrzeit: 9:41 Uhr
Die Brandmeldeanlage einer Kirchener Schule hatte ausgelöst, ein Einsatz für die Feuerwehr war jedoch nicht erforderlich.
18.02.2022 - Unwetterlage Sturm im Gebiet der Verbandsgemeinde Kirchen
Alarmierte Einheiten: Löschzug Brachbach, Löschzug Mudersbach, Löschzug Friesenhagen, Löschzug Niederfischbach, Löschzug Harbach, Löschzug Wehbach-Wingendorf, Löschzug Herkersdorf-Offhausen, FEZ Kirchen; Uhrzeit: ab 16:50 Uhr
Erneut forderte ein Sturmtief die Kräfte der Verbandsgemeinde Kirchen über längere Zeit. Es waren zahlreiche umgestürzte Bäume zu beseitigen, in Wingendorf musste die Hilfsanlaufstelle wegen Stromausfall besetzt werden. Auch in Harbach waren Bäume umgestürzt, hier war bis zum folgenden Mittag das Feuerwehrgerätehaus als Hilfsanlaufstelle besetzt.
20.02.2022 - Ausgelöste Brandmeldeanlage mit folgenden bestätigen Brand in Niederfischbach
Alarmierte Einheiten: Löschzug Niederfischbach, Löschzug Harbach, Löschzug Kirchen, Atemschutzlogistik VG Kirchen, SEG Sanität Landkreis Altenkirchen, Organisatorischer Leiter Rettungsdienst Landkreis Altenkirchen, RTH Christoph Gießen, FEZ Kirchen, Wehrleitung; Uhrzeit: 5:23 Uhr
An diesem Morgen löste wieder einmal die Brandmeldeanlage eines Altenheim in Niederfischbach aus. Im Gegensatz zu den meist kleinen Einsätzen wurde jedoch dem ersten Fahrzeug bereits beim Ausrücken durch die Leitstelle mitgeteilt, dass es sich um einen bestätigten Brand handele. Der Wehrleiter veranlasste bereits auf der Anfahrt eine umfangreiche Nachalarmierung. Vor Ort stellte sich die Lage so dar, dass es in einem Zimmer gebrannt hatte, das Zimmer war vollständig verraucht. Ein eingesetzter Trupp unter Atemschutz konnte eine Person aus dem Zimmer retten, weitere Kräfte unterstützten das Pflegepersonal bei der Räumung des Brandabschnittes. Aufgrund der größeren Anzahl Betroffener wurden starke Sanitätseinheiten nachalarmiert. Die Feuerwehrkräfte löschten den Brand, sorgten für eine umfangreiche Belüftung des Brandabschnittes und unterstützten bei der Betreuung der betroffenen Personen. Da der Löschzug Kirchen zur unmittelbaren Brandbekämpfung nicht mehr benötigt wurde, übernahm er am Sportplatz Niederndorf die Ausleuchtung der Landung des Rettungshubschraubers.
Der Einsatz konnte gegen 12 Uhr beendet werden.
21.02.2022 - Wassereinbruch in Kirchen
Alarmierte Einheiten: Löschzug Kirchen, FEZ Kirchen; Uhrzeit: 0:18 Uhr
Es wurde ein Wassereinbruch gemeldet, nach einer Erkundung wurde jedoch festgestellt, dass es sich um keinen Einsatz für die Feuerwehr handelte.
21.02.2022 - Mehrere umgestürzte Bäume in Niederfischbach
Alarmierte Einheiten: Löschzug Niederfischbach, FEZ Kirchen; Uhrzeit: 4:25 Uhr
Es mussten mehrere umgestürzte Bäume beseitigt werden.
21.02.2022 - Umgestürzter Baum in Friesenhagen
Alarmierte Einheiten: Löschzug Friesenhagen, FEZ Kirchen; Uhrzeit: 5:56 Uhr
Es musste ein umgestürzter Baum beseitigt werden.
22.02.2022 - Türöffnung für den Rettungsdienst in Mudersbach
Alarmierte Einheiten: Löschzug Mudersbach, FEZ Kirchen; Uhrzeit: 18:12 Uhr
Der Rettungsdienst benötigte eine Türöffnung, der Einsatz wurde zügig beendet.
24.02.2022 - Einsatz First-Responder-Gruppe Friesenhagen
Alarmierte Einheiten: First-Responder-Gruppe Friesenhagen; Uhrzeit: 9:53 Uhr
Die First-Responder-Gruppe Friesenhagen wurde zu einem Notfall alarmiert.
24.02.2022 - Unwetterlage Sturm in der Verbandsgemeinde Kirchen
Alarmierte Einheiten: Löschzug Mudersbach, Löschzug Brachbach, Löschzug Niederschelderhütte, Löschzug Freusburg, Löschzug Kirchen, Löschzug Wehbach-Wingendorf, Notfallmanagement Deutsche Bahn AG, FEZ Kirchen, Wehrleitung; Uhrzeit: ab 17:23 Uhr
An diesem Abend beschäftige erneut eine Unwetterlage die Verbandsgemeindefeuerwehr Kirchen. Kurz vor der ersten Alarmierung zog eine „Windhose“ durch Mudersbach, Brachbach, Freusburg, Kirchen und sorgte für umgestürzte Bäume, ein abgedecktes Dach im Industriegebiet Mudersbach, eine zerstörte Kaminabdeckung in Brachbach sowie eine Garage in Freusburg, die gesichert werden musste.
Eine größere Einsatzlage entwickelte sich in Büdenholz. Hier hatte ein umgestürzter Baum den RE 9 der Deutschen Bahn getroffen und die Oberleitung beschädigt. Nachdem die Oberleitung abgeschaltet und durch Bahnpersonal geerdet war, leuchteten wir die Einsatzstelle aus und unterstützten bei der Evakuierung der rund 70 Passagiere des Zuges.
24.02.2022 - Dachstuhlbrand in Niederschelderhütte
Alarmierte Einheiten: Löschzug Niederschelderhütte, Löschzug Mudersbach, Löschzug Brachbach, Löschzug Freusburg, Löschzug Kirchen, Löschzug Niederschelden, Löschzug Gosenbach, Drehleiter Eiserfeld, Atemschutzlogistik VG Kirchen, Führungsstaffel VG Kirchen, SEG Versorgung Kreis Altenkirchen, LNA Kreis Altenkirchen, Organisatorischer Leiter Rettungsdienst Kreis Altenkirchen, THW-Fachberater, FEZ Kirchen; Uhrzeit: 20:25 Uhr
Noch während einige Einheiten mit der Räumung des RE 9 sowie der Beseitigung der Sturmschäden beschäftigt war, meldete uns die Leitstelle über Funk einen Dachstuhlbrand in Niederschelderhütte. Aufgrund der Meldung und der zahlreichen bereits länger im Einsatz befindlichen sowie noch gebundenen Einheiten veranlasste der Wehrleiter eine umfangreiche Nachalarmierung, auch aus der benachbarten Stadt Siegen.
Vor Ort bestätigte sich der Dachstuhlbrand, es wurde umgehend eine Brandbekämpfung über die Drehleiter Eiserfeld eingeleitet. Weiterhin wurde auch ein Innenangriff vorbereitet, da jedoch die Stromleitung durch die Einwirkung des Feuers gerissen war und auf dem Boden lag, konnte die Brandbekämpfung zunächst nur unter Einschränkungen durchgeführt werden. Nachdem die Stromversorgung durch den Energieversorger abgeschaltet war, wurde eine umfangreiche Brandbekämpfung eingeleitet. Somit konnte der Brand weitestgehend auf den Dachstuhl begrenzt werden.
Aufgrund der bereits langen Einsatzdauer für einen Großteil der Einheiten versorgte uns die SEG-Versorgung des Kreises Altenkirchen, gestellt durch den DRK Ortsverein Herdorf, mit einer leckeren warmen Verpflegung, hierfür vielen Dank.
Der Einsatz konnte gegen 3:00 Uhr nach einer erneuten Kontrolle der Einsatzstelle beendet werden.
25.02.2022 - Ausgelöste Brandmeldeanlage in Kirchen
Alarmierte Einheiten: Löschzug Kirchen, FEZ Kirchen; Uhrzeit: 8:57 Uhr
Die Brandmeldeanlage einer Kirchener Firma hatte ausgelöst, ein Einsatz für die Feuerwehr war jedoch nicht erforderlich.
25.02.2022 - Brandnachschau in Niederschelderhütte
Alarmierte Einheiten: Löschzug Niederschelderhütte, Löschzug Mudersbach, FEZ Kirchen, Wehrleitung; Uhrzeit: 10:11 Uhr
An diesem Morgen wurden wir erneut zur Einsatzstelle des Dachstuhlbrandes vom Vortag gerufen. Die Experten der Kriminalpolizei hatten ihre Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen und dabei noch weitere Brandnester festgestellt. Die Nachlöscharbeiten dauerten nochmals ca. 1,5 Stunden.
26.02.2022 - Einsatz First-Responder-Gruppe Friesenhagen
Alarmierte Einheiten: First-Responder-Gruppe Friesenhagen; Uhrzeit: 9:12 Uhr
Die First-Responder-Gruppe Friesenhagen wurde zu einem Notfall alarmiert.
28.02.2022 - Wohnungsbrand, erhöht auf Gebäudebrand in Niederfischbach
Alarmierte Einheiten: Löschzug Niederfischbach, Löschzug Harbach, Löschzug Kirchen, Löschzug Wehbach-Wingendorf, Atemschutzlogistik VG Kirchen, Führungsstaffel VG Kirchen, FEZ Kirchen, Wehrleitung; Uhrzeit: 13:34 Uhr
Zunächst wurden wir zu einem Wohnungsbrand in einem Niederfischbacher Gewerbe- und Wohnobjekt alarmiert. Die ersteintreffenden Kräfte erhöhten das Alarmstichwort umgehend auf Gebäudebrand. Im Keller des Objektes hatte eine Maschine Feuer gefangen und für eine sehr starke Rauchentwicklung im Objekt gesorgt. Ein Trupp unter Atemschutz räumte den betroffenen Brandraum, die Maschine wurde vor dem Gebäude abgelöscht. Anschließend musste das Gebäude umfangreich geräumt werden.
"Blaulichtbericht" mit den Einsätzen im Januar 2022
01.01.2022 - Ölspur in Brachbach
Alarmierte Einheiten: Löschzug Brachbach, FEZ, Wehrleitung; Uhrzeit: 13:14 Uhr
Aus einer Maschine war Maschinenöl ausgelaufen und hatte sich auf dem Betriebsgelände verteilt, Die eingesetzten Kräfte nahmen das Öl auf und beendeten den Einsatz nach ca. 2,5 Stunden.
03.01.2022 - Umgestürzter Baum in Friesenhagen
Alarmierte Einheiten: Löschzug Friesenhagen, FEZ; Uhrzeit: 4:36 Uhr
Die Leitstelle alarmierte den Löschzug Friesenhagen wegen eines umgestürztren Baum im Gemeindegebiet.
05.01.2022 - Hochwasser in Niederfischbach
Alarmierte Einheiten: Löschzug Niederfischbach, FEZ, Wehrleitung; Uhrzeit: 16:52 Uhr
Aufgrund der starken Niederschläge befürchteten Anwohner, dass ein Bach im Außenbereich ihr Gebäude zu überschwemmen drohte. Kurz vor eintreffen der ersten Kräfte löste sich das Hindernis im Ablauf und das Wasser konnte wieder ohne Störungen ablaufen, kein Einsatz für die Feuerwehr erforderlich.
07.01.2022 - Öl auf Gewässer in Wehbach
Alarmierte Einheiten: Löschzug Wehbach-Wingendorf, Löschzug Brachbach, Löschzug Kirchen, FEZ, Wehrleitung; Uhrzeit: 13:15 Uhr
Die Polizei informierte den Wehrleiter telefonisch, dass der Fahrer eines Transporters während einer Reperatur evtl. größere Mengen Betriebsstoffe in einen Bach eingeleitet haben könnte. Nach telefonischer Rücksprache mit der unteren Wasserbehörde wurde gemeinsam entschieden, vorsorglich eine Ölsperre in der Asdorf aufzubauen, dies wurde durch die o.g. Einheiten vorgenommen. Der Einsatz war nach ca. 1 Stunde abgearbeitet.
10.01.2022 - Tierrettung in Kirchen
Alarmierte Einheiten: Löschzug Kirchen, FEZ, Wehrleitung; Uhrzeit: 14:13 Uhr
Die Leitstelle meldete eine in einem Ballfangzaun eingeklemmte Katze in ungefähr 3 Meter Höhe. Der zufällig sich in der Nähe befindliche Wehrleiter fuhr umgehend die Einsatzstelle an und konnte nur noch beobachten, wie sich die Katze irgendwie aus dem Zaun befreite und mit Höchstgeschwindigkeit über den Sportplatz flüchtete. Somit war kein weiterer Einsatz für die Feuerwehr mehr notwendig.
15.01.2022 - Ausgelöste Brandmeldeanlage in Niederfischbach
Alarmierte Einheiten: Löschzug Niederfischbach, Löschzug Harbach, FEZ; Uhrzeit: 5:36 Uhr
An diesem frühen Morgen alarmierte die Leitstelle die o.g. Einheiten. Vor Ort stellte sich heraus, dass es im Bereich eines Bettes eine Brandentwicklung gegeben hatte. Das Feuer war schnell gelöscht, der Bewohner der Wohnung wurde dem Rettungsdienst zur Untersuchung übergeben. Weiterhin wurde die Wohnung belüftet, der Einsatz wurde nach ca. 1,5 Stunden beendet.
17.01.2022 - Einsatz First-Responder-Gruppe Friesenhagen
Alarmierte Einheiten: First-Responder-Gruppe Friesenhagen; Uhrzeit: 9:38 Uhr
Die First-Responder-Gruppe Friesenhagen wurde zu einem Notfall alarmiert.
17.01.2022 - Kaminbrand in Kirchen
Alarmierte Einheiten: Löschzug Kirchen, FEZ; Uhrzeit: 17:36 Uhr
Der gemeldete Kaminbrand war bereits von selbst erloschen, so dass die Einsatzstelle umgehend an den ebenfalls informierten Schornsteinfegermeister übergeben werden konnte.
18.01.2022 - Ausgelöste Brandmeldeanlage in Kirchen
Alarmierte Einheiten: Löschzug Kirchen, FEZ, Wehrleitung; Uhrzeit: 17:38 Uhr
In einem Saunabereich eines Freizeitbades hatte ein Rauchmelder ausgelöst, es war jedoch keine Ursache feststellbar. Die Anlage wurde zurückgestellt, die ausgerückten Kräfte konnten wieder abrücken.
25.01.2022 - Ausgelöste Brandmeldeanlage in Niederfischbach
Alarmierte Einheiten: Löschzug Niederfischbach, Löschzug Harbach, FEZ; Uhrzeit: 19:17 Uhr
Aufgrund von angebranntem Essen musste der Löschzug Niederfischbach an diesem Freitagmorgen zu einem Seniorenheim ausrücken. Ein Einsatz für die Feuerwehr war nicht erforderlich.
29.01.2022 - Einsatz First-Responder-Gruppe Friesenhagen
Alarmierte Einheiten: First-Responder-Gruppe Friesenhagen; Uhrzeit: 00:46 Uhr
Die First-Responder-Gruppe Friesenhagen wurde zu einem Notfall alarmiert.
31.01.2022 - Einsatz First-Responder-Gruppe Friesenhagen
Alarmierte Einheiten: First-Responder-Gruppe Friesenhagen; Uhrzeit: 08:34 Uhr
Die First-Responder-Gruppe Friesenhagen wurde zu einem Notfall alarmiert.
31.01.2022 - Baum auf Telefonleitung in Offhausen
Alarmierte Einheiten: Löschzug Herkersdorf-Offhausen, FEZ; Uhrzeit: 19:26 Uhr
Ein Baum war auf eine Telefonleitung im Außenbereich gestürzt. Er wurde von den eingesetzten Kräften beseitigt.
„Blaulichtbericht“ mit den Einsätzen im Dezember 2021
Im Dezember 2021 beschäftigten uns insbesondere auslaufende Betriebsstoffe bzw. Öl auf Gewässer.
02.12.2021- Auslaufende Betriebsstoffe in Kirchen und Brachbach
Alarmierte Einheiten: Löschzug Kirchen, Löschzug Brachbach, FEZ, Wehrleitung; Uhrzeit: 11:40 Uhr
Das Fahrzeug eines Paketzustellers verlor während der Fahrt unbemerkt größere Mengen Betriebsstoffe und verteilte diese in Teilen von Kirchen, Katzenbach und Brachbach.
Die alarmierten Kräfte verhinderten das Eindringen von Betriebsstoffen in die Kanalisation, sicherten gemeinsam mit dem Bauhof die Strecke ab und stellten Warnschilder auf. Mit der Fahrbahnreinigung wurde eine Fachfirma beauftragt.
03.12.2021 - Amtshilfe in Brachbach
Alarmierte Einheiten: Löschzug Brachbach; Uhrzeit: 9:30 Uhr
Der Löschzug Brachbach unterstützte den Bauhof im Rahmen der Amtshilfe.
03.12.2021 Gasgeruch in Kirchen
Alarmierte Einheiten: Löschzug Kirchen, FEZ, Wehrleitung; Uhrzeit: 11:40 Uhr
An diesem Freitagmorgen alarmierte die Leitstelle Montabaur den Löschzug Kirchen wegen Gasgeruch in einem größeren Schulkomplex. Nach der Erkundung konnte der Stoff idendifiziert werden, das betroffene Treppenhaus wurde ausgiebig belüftet. Aufgrund von Atemwegsreizungen wurden insgesamt 5 Personen durch den Rettungsdienst untersucht. Der Einsatz war nach ca. 1,5 Stunden beendet.
04.12.2021 - Tragehilfe Drehleiter in Niederschelderhütte
Alarmierte Einheiten: Löschzug Niederschelderhütte, Löschzug Kirchen, Drehleiter Eiserfeld, FEZ; Uhrzeit: 6:01 Uhr
An diesem Samstagmorgen alarmierte die Leitstelle die o.g. Einheiten zu einer Tragehilfe, eine Person musste aus dem Obergeschoss schonend zum Rettungswagen transportiert werden.
Der Löschzug Niederschelderhütte erkundete die Lage, während die Drehleiter Kirchen auf der Anfahrt war. Vor Ort stellten die Drehleiter-Maschinisten fest, dass die Drehleiter Eiserfeld für diesen Einsatz besser geeignet wäre. Somit wurde diese über die Leitstelle Siegen nachgefordert.
Letztendlich wurde der Patient jedoch nach Absprache mit dem Rettungsdienst von den Einsatzkräften durch das Treppenhaus transportiert, die Drehleitern Kirchen und Eiserfeld konnten den Einsatz abbrechen und die Gerätehäuser anfahren.
04.12.2021 - Ölspur in Niederschelderhütte
Alarmierte Einheiten: Löschzug Niederschelderhütte, Löschzug Brachbach, FEZ; Uhrzeit: 17:00 Uhr
Erneut forderte eine Ölspur die Einsatzkräfte, der Einsatz konnte jedoch zügig beendet werden.
04.12.2021 - Einsatz First-Responder-Gruppe Friesenhagen
Alarmierte Einheiten: First-Responder-Gruppe Friesenhagen; Uhrzeit: 18:12 Uhr
Die First-Responder-Gruppe Friesenhagen wurde zu einem Notfall alarmiert.
06.12.2021 - Baum auf Stromleitung in Brachbach
Alarmierte Einheiten: Löschzug Brachbach, FEZ; Uhrzeit: 13:39 Uhr
Ein Baum war durch kräftigere Windböen in eine Stromleitung gestürzt, da jedoch keine eilbedürftige Gefahrenlage vorlag, wurde der Baum durch den Stromversorger beseitigt.
08.12.2021 - Öl auf Gewässer in Mudersbach und Brachbach
Alarmierte Einheiten: Löschzug Niederschelderhütte, Löschzug Mudersbach, Löschzug Brachbach, FEZ, Wehrleitung; Uhrzeit: 13:54 Uhr
Zu einem weiteren Einsatz mit Öl wurde der Ausrückebereich Siegtal an diesem Nachmittag alarmiert. Auf einem Betriebsgelände waren größere Mengen Heizöl ausgelaufen und in die Sieg gelangt. Es wurde eine behelfsmäßige Ölsperre am Kirmesplatz in Mudersbach sowie 2 Ölsperren in Höhe des Feuerwehrhauses Brachbach aufgebaut und der Großteil des Öls konnte aufgefangen werden.
Die Löschzüge Niederschelderhütte und Mudersbach konnten den Einsatz gegen 19 Uhr beenden, der Löschzug Brachbach als Ölwehr der Verbandsgemeinde war in wechselnder Mannschaftsstärke bis zum Mittag des 09.12.2021 im Einsatz.
08.12.2021 - Einsatz First-Responder-Gruppe Friesenhagen
Alarmierte Einheiten: First-Responder-Gruppe Friesenhagen; Uhrzeit: 7:00 Uhr
Die First-Responder-Gruppe Friesenhagen wurde zu einem Notfall alarmiert.
11.12.2021 - Türöffnung dringend in Kirchen
Alarmierte Einheiten: Löschzug Kirchen, FEZ, Wehrleitung; Uhrzeit: 19:47 Uhr
Der Rettungsdienst benötigte eine dringende Türöffnung im Stadtgebiet Kirchen, der Einsatz war in 30 Minuten abgearbeitet.
12.12.2021 - Ausgelöster Rauchwarnmelder in Niederfischbach
Alarmierte Einheiten: Löschzug Niederfischbach, FEZ; Uhrzeit: 1:54 Uhr
Nachbarn meldeten über Notruf einen piependen Heimrauchmelder. Da keine Personen zu Hause waren, wurde sich Zugang zur Wohnung verschafft, die Ursache für die Auslösung des Heimrauchmelder konnte jedoch nicht ermittelt werden. Nach der Übergabe der Einsatzstelle an die Polizei rückten die Kräfte nach ca. 30 Minuten wieder ab.
13.12.2021 - Einsatz First-Responder-Gruppe Friesenhagen
Alarmierte Einheiten: First-Responder-Gruppe Friesenhagen; Uhrzeit: 14:57 Uhr
Die First-Responder-Gruppe Friesenhagen wurde zu einem Notfall alarmiert.
19.12.2021 - Einsatz First-Responder-Gruppe Friesenhagen
Alarmierte Einheiten: First-Responder-Gruppe Friesenhagen; Uhrzeit: 12:15 Uhr
Die First-Responder-Gruppe Friesenhagen wurde zu einem Notfall alarmiert.
22.12.2021 - Einsatz First-Responder-Gruppe Friesenhagen
Alarmierte Einheiten: First-Responder-Gruppe Friesenhagen; Uhrzeit: 21:00 Uhr
Die First-Responder-Gruppe Friesenhagen wurde zu einem Notfall alarmiert.
23.12.2021 - Einsatz First-Responder-Gruppe Friesenhagen
Alarmierte Einheiten: First-Responder-Gruppe Friesenhagen; Uhrzeit: 12:17 Uhr
Die First-Responder-Gruppe Friesenhagen wurde zu einem Notfall alarmiert.
23.12.2021 - Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen in Friesenhagen/Katzwinkel
Alarmierte Einheiten: Löschzug Friesenhagen, Löschzug Niederfischbach, Löschzug Kirchen, Löschzug Katzwinkel, Löschzug Wissen, Löschzug Betzdorf, FEZ, FEZ Wissen, FEZ Betzdorf, Wehrleitung VG Kirchen, Wehrleitung VG Wissen; Uhrzeit: 12:17 Uhr
Die Leitstelle alarmierte an diesem Mittag zunächst die Löschzüge aus der Verbandsgemeinde Kirchen zu einem Verkehrsunfall mit einem PKW, hier sollten 2 Personen im Fahrzeug eingeklemmt sein. Der Verkehrsunfall sollte sich auf der L 279 zwischen Katzwinkel und Wissen ereignet haben. Auf der Anfahrt wurde der Wehrleiter durch die Leitstelle alarmiert, das der Unfallort doch im Bereich der Verbandsgemeinde Wissen sei und zusätzlich die AAO für diesen Bereich ausgelöst wurde. Die Fahrzeuge aus der VG Kirchen rückten jedoch ebenfalls weiterhin zur Unfallstelle aus. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein PKW seitlich gegen einen Baum geschleudert war, 2 Personen waren eingeklemmt und bewusstlos. Die Löschzüge aus Katzwinkel und Niederfischbach sowie Friesenhagen kümmerten sich um die Rettung der eingeklemmten Personen, weitere Kräfte übernahmen die Sicherstellung des Brandschutzes sowie die Absicherung der Einsatzstelle.
Nach der Befreiung der eingeklemmten Personen und Übergabe an den Rettungsdienst rückten die Kräfte der VG Kirchen zügig von der Einsatzstelle ab, die Kräfte aus Katzwinkel übernahmen die weiteren Aufgaben vor Ort.
24.12.2021 - Einsatz First-Responder-Gruppe Friesenhagen
Alarmierte Einheiten: First-Responder-Gruppe Friesenhagen; Uhrzeit: 18:22 Uhr
Die First-Responder-Gruppe Friesenhagen wurde zu einem Notfall alarmiert.
29.12.2021 Absicherung einer Unfallstelle in Mudersbach
Alarmierte Einheiten: Löschzug Mudersbach, FEZ, Wehrleitung; Uhrzeit: 13:37 Uhr
Der Anhänger eines Treckers war umgestürzt und hatte dabei seine Ladung Hackschnitzel verloren. Der Löschzug Mudersbach sicherte die Einsatzstelle bis zur Beseitigung der Ladung ab und rückte dann wieder ein.
29.12.2021 - Einsatz First-Responder-Gruppe Friesenhagen
Alarmierte Einheiten: First-Responder-Gruppe Friesenhagen; Uhrzeit: 14:19 Uhr
Die First-Responder-Gruppe Friesenhagen wurde zu einem Notfall alarmiert.
31.12.2021 - Auslaufende Betriebsstoffe in Mudersbach
Alarmierte Einheiten: Löschzug Mudersbach, Löschzug Brachbach, FEZ, Wehrleitung; Uhrzeit: 1:09 Uhr
Aufgrund eines Verkehrsunfalls waren Betriebsstoffe aus dem beteiligten PKW ausgelaufen, diese wurden aufgenommen und die Einsatzstelle gemeinsam mit der Polizei abgesichert.



Feuerwehren der Verbandsgemeinde Kirchen erhalten neue Schutzkleidung
Die Persönliche Schutzausrüstung (PSA) ist das wichtigste, was ein Feuerwehrmann oder eine Feuerwehrfrau von dem Träger der Feuerwehren (der Verbandsgemeinde) gestellt bekommt. Im Einsatz ist sie unverzichtbar, denn sie schützt unter anderem vor thermischen und mechanischen Einflüssen, aber trotzt auch dem Wetter und bringt eine Warnwirkung für den Straßenverkehr mit. Im Frühjahr diesen Jahres hatte der Verbandsgemeinderat die Ausschreibung heraus gebracht, in welcher es um neue PSA für rund 280 ehrenamtliche Feuerwehrleute im Wert von ca. 450.000 Euro ging. Eine neue Jacke und Hose für Jeden wurde notwendig, weil die bisherige nicht mehr dem Stand der Technik glich. Vor allem der damalige Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Maik Köhler, hat sich für die Anschaffung in erheblichem Maße eingesetzt.
Es wurde im Vorhinein viel verglichen, abgewägt und getestet und anhand eines Kriterienkatalogs entschied man sich am Ende für das Modell „FIRE SURVIVOR BEAR“ des Herstellers Texport.
Heute war es endlich so weit. Pünktlich in der Vorweihnachtszeit waren die Gerätewarte aller Löschzüge (unter 2G+-Bedigungen) in das Feuerwehrhaus Niederfischbach bestellt worden.
Ebenfalls anwesend waren zur Übergabe Bürgermeister Andreas Hundhausen, Wehrleiter Ralf Rötter und seine Stellvertreter, Holger Ring (Vertreter Firma Texport) und Philipp Link (Vertreter Firma Giebeler Feuerschutz).
Andreas Hundhausen dankte für die gute Zusammenarbeit und problemlose Lieferung und hofft, „dass die Kleidung bei möglichst wenigen Einsätzen getragen werden muss. Holger Ring lobte die Mühe der PSA-Kommission: „Ihr habt Euch hier schon richtig Mühe gegeben und Euch Gedanken gemacht, da hat die Zusammenarbeit besonders Spaß gemacht“.
Im Anschluss an diese Worte wies Philipp Link die Gerätewarte in die Kleidung ein. Was kann sie? Wie muss sie gepflegt und geprüft werden? Was muss beachtet werden. Dies müssen die Gerätewarte als Multiplikatoren mit in die Einheiten nehmen und es jedem einzelnen Feuerwehrmitglied näher bringen, denn die neue Kleidung soll ja gut und lange erhalten bleiben.
Am Ende steht fest: Alle sind zufrieden mit den neuen Sachen, wobei man sicherlich noch ein wenig brauchen wird, sich an die neue Optik zu gewöhnen. Trug man bisher dunkelblau, so wird man in Zukunft die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Kirchen nur noch in beige sehen.