Einbürgerung
Wenn Sie dauerhaft in Deutschland leben, aber nicht die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen, können Sie sich einbürgern lassen.
Zuständig hierfür ist die Kreisverwaltung Altenkirchen als Einbürgerungs- und Staatsangehörigkeitsbehörde. Beim Standesamt erhalten Sie entsprechende Antragsformulare.
Der Vollständig ausgefüllte Antrag kann hier auch wieder eingereicht werden und wird von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Kreisverwaltung Altenkirchen zugeleitet.
Wer seit fünf Jahren dauerhaft und rechtmäßig in Deutschland lebt, hat unter folgenden Voraussetzungen einen Anspruch auf Einbürgerung
- unbefristetes oder auf Dauer angelegtes Aufenthaltsrecht zum Zeitpunkt der Einbürgerung
- geklärte Identität und Staatsangehörigkeit
- Bekenntnis zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung des Grundgesetzes
- grundsätzlich Aufgabe der bisherigen Staatsangehörigkeit
- mündliche und schriftliche deutsche Sprachkenntnisse auf dem Niveau B 1 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen
- Nachweis über Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung und der Lebensverhältnisse in Deutschland (Einbürgerungstest)
- eigenständige Sicherung des Lebensunterhalts für sich und die unterhaltsberechtigten Angehörigen
- Gewährleistung der Einordnung in die deutschen Lebensverhältnisse
- keine Verurteilung wegen einer Straftat
Weiterhin besteht die Möglichkeit, Einbürgerungsanträge online zu stellen. Hierbei müssen die Einbürgerungsbewerber einen gültigen BundID-Account haben und vorab einen sogenannten Quick-Check absolvieren.
Wird der Quick-Check positiv abgeschlossen, können die Einbürgerungsbewerber, nach Anmeldung über BundID, alle relevanten persönlichen Daten digital eingeben und Nachweise für die einzelnen Tatbestandsvoraussetzungen als PDF-Dokument hochladen (z.B. Sprachzertifikat, Einbürgerungstest, Arbeitsvertrag...).
Den fertigen Online-Antrag erhält die Einbürgerungsbehörde bei der Kreisverwaltung Altenkirchen dann rein digital.
Errechbar ist der Online-Dienst über die Internetpräsenz der Kreisverwaltung Altenkirchen oder hier.
Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Sachbearbeitung
Katharina Montino
Ulrike Stockschläder
Tanja Jung
Zehra Hensel
Teresa Muhl
Tel. 02741/688-810
Kontakt
Standesamt Kirchen (Sieg)
Lindenstraße 1
57548 Kirchen (Sieg)
Fax: 02741/688238
Kontakt per E-Mail