Start des Förderprogramms zur Klimafolgenanpassung in der Verbandsgemeinde Kirchen
Die Verbandsgemeinde Kirchen freut sich auf den Start eines neuen Projektes, welches sich mit der Thematik der Anpassung an die Folgen des Klimawandels auseinandersetzt und die Region Widerstandsfähig für die Zukunft aufzustellen soll.
Grundlage hierfür ist ein vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV), aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages, aufgelegtes Förderprogramm, zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels. Allgemeine Informationen zur Projektförderung finden sich auf der Webseite des Projektträgers (Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH).
Über den Förderschwerpunkt A: „Einstieg in das kommunale Anpassungsmanagement“ wurde unter der Förderkennzeichnung „67DAA00051“ die finanzielle Unterstützung der „Erstellung eines integrierten Klimaanpassungskonzepts für die Verbandsgemeinde Kirchen“, mit einer Laufzeit von 24 Monaten, im Zeitraum vom 1. Februar 2023 bis 31. Januar 2025, bewilligt.
Ziel des Vorhabens ist die Erarbeitung einer nachhaltigen, fachübergreifenden Planungsgrundlage, die mit konkreten Maßnahmenvorschlägen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels eine Entscheidungshilfe bei der kommunalen Planung liefert. Dabei soll das Konzept die Klimawirkungen Hitze, Dürre, Starkregen und Hochwasser fokussieren und über eine Vernetzung verschiedener Akteure sowie konkreter Aufklärungsarbeit, ein Verständnis für die spezifischen Anpassungsstrategien im regionalen Kontext für die Verbandsgemeinde Kirchen hervorrufen.
Weiterführenden Informationen aus dem Bereich der Klimafolgenanpassung können der Webseite des BMUV entnommen werden.
Ansprechpartner der Verwaltung
Lena Wagner
Tel.: 02741/688309
Kontakt per E-Mail
Informationen für den interessierten Bürger
Das Zentrum KlimaAnpassung (ZKA) ist eine vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) ins Leben gerufene Beratungs- und Informationsstelle für Kommunen und Träger sozialer Einrichtungen. In regelmäßigen Abständen finden zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten Webinare statt. Alle Informationen über Termine und Anmeldehinweise finden sich auf der Webseite des ZKA.